Samstag auf den Kanaren: Palmera zertrümmert Auto, Verfolgungsjagden und Oktoberfest-Fieber
Ein bewegter 08.11.2025 auf den Kanarischen Inseln! Hier sind die Top Nachmittagnews der Inseln, die Sie nicht verpassen sollten.
Während in Corralejo das Oktoberfest auf Hochtouren läuft, sorgen spektakuläre Polizeieinsätze und ein gefährlicher Zwischenfall mit einer 300-Kilo-Palme für Schlagzeilen. Ich, Jorge, berichte live von den dramatischsten Ereignissen der letzten 24 Stunden.
Von rasanten Verfolgungsjagden durch Las Palmas bis zum fröhlichen Feiern auf Fuerteventura – dieser Samstag zeigt die Kanaren von ihrer intensivsten Seite. Heute Nachmittag fasse ich zusammen, was Sie wirklich wissen müssen.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Las Palmas de Gran Canaria, Fuerteventura |
| Datum | Samstag, 8. November 2025 |
| Thema | Polizeieinsätze, Palmera-Unfall, Oktoberfest Corralejo |
| Quelle / Beobachtung | Policia Local, lokale Medien, eigene Recherche |
300-Kilo-Palmera stürzt auf geparkte Autos – Fahrer entging Katastrophe
Es hätte ein Todesfall werden können. Gestern Freitag gegen Mittag stürzte in Lomo Los Frailes, direkt am Zentralpark in der Calle Betania, das Cogollo – also die Krone – einer Palmera auf zwei geparkte Fahrzeuge. Mit einem Gewicht von rund 300 Kilogramm zertrümmerte die Palmenkrone die gesamte Hinterpartie eines Wagens und beschädigte ein zweites Auto erheblich.
Das Glück im Unglück: Zur Unfallzeit befand sich niemand in den Fahrzeugen. „A otra hora, habrÃa habido una desgracia“ – zu einer anderen Zeit hätte es eine Katastrophe gegeben, so die klare Aussage der Anwohner, die ich zitiere. Die Feuerwehr von Las Palmas rückte aus und entfernte die 300-Kilo-Last. Anschließend säuberte der städtische Garten- und Parkservice die Straße.
Was mich persönlich beunruhigt: Die Palmera wurde laut Aussage des Ayuntamiento de Las Palmas in diesem Jahr bereits mehrfach überprüft – in verschiedenen Kontrollzyklen. Die Fäulnis im Stamm, die zum Absturz führte, wurde offenbar nicht erkannt. Die Basis des Baumes soll nächste Woche gefällt werden.
Nicht der erste Vorfall in Las Palmas
Ein Blick in die Hemeroteca – das Zeitungsarchiv – zeigt: Dies ist kein Einzelfall. Im Jahr 2023 fiel eine Palmera in der Avenida Mesa y López, 2024 eine weitere in der Calle León y Castillo. Auch damals gab es glücklicherweise keine Verletzten, aber in allen Fällen wiesen die städtischen Berichte auf innere Schäden oder Plagen hin, die bei den Inspektionen nicht entdeckt worden waren. Ein systematisches Problem?
Filmreife Verfolgungsjagd: Dieb rammt 15 Fahrzeuge in einer Nacht
Wie in einem Fast-and-Furious-Film spielte sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine spektakuläre Verfolgungsjagd durch Las Palmas ab. Ein Mann stahl einen roten Mazda MX5 in Mogán und fuhr damit gegen 22 Uhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Avenida 1º de Mayo. Als eine Streife der Unidad de Atestados ihm ein Stoppzeichen gab, ignorierte er dies und gab Gas.
Was folgte, war eine halsbrecherische Flucht durch mehrere Stadtteile – inklusive Fahrten auf der falschen Straßenseite, durch das Batán-Viertel und über die GC-110. Der Fahrer, der keinen Führerschein besaß und zahlreiche Vorstrafen hatte, kollidierte während der Verfolgung mit mehr als 15 geparkten und fahrenden Fahrzeugen.
Erst in der Calle Corregidor Aguirre in Vegueta gelang es der Policia Local mit Unterstützung der Spezialeinheit UE-GOIA, den Wagen zu stoppen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus: Der Mazda war nicht nur gestohlen – er war angeblich auch bei einem gewalttätigen Überfall auf eine ausländische Person verwendet worden. -> -> Weiter Top Nachmittagnews der Inseln
Zweite Verfolgungsjagd am Samstag
Und als wäre das nicht genug, ereignete sich heute Samstag bereits die nächste Verfolgungsjagd. Erneut in Las Palmas, erneut ein gestohlenes Fahrzeug. Diesmal endete die Flucht in der Calle Bravo Murillo, wo der Wagen gegen die Fassade eines Supermarkts krachte. Zwei Männer wurden festgenommen – sie stehen im Zusammenhang mit einem Einbruch im Süden der Insel.
Meine Beobachtung: Die Policia Local von Las Palmas hatte in den letzten 48 Stunden alle Hände voll zu tun. Die Zahl der Verfolgungsjagden mit gestohlenen Fahrzeugen nimmt offenbar zu.
Verkehrschaos am Freitag: GC-1 im Stau-Marathon
Apropos Verkehr: Der gestrige Freitag war auf der Autopista GC-1 auf Gran Canaria ein absolutes Chaos. Ein Unfall mittags auf Höhe Kilometer 7 bei Telde in Richtung Las Palmas löste Rückstaus von bis zu fünf Kilometern aus. Die Dirección General de Tráfico warnte über Twitter vor der Situation.
Dazu kamen im Laufe des Nachmittags mehrere Fahrzeugüberschläge auf derselben Strecke, die weitere lange Verzögerungen verursachten. Wer am Freitagnachmittag von Süden in die Hauptstadt wollte, brauchte Geduld – viel Geduld.
Oktoberfest Corralejo: Bayern trifft auf Fuerteventura
Während es auf Gran Canaria turbulent zuging, feierten die Menschen auf Fuerteventura ausgelassen. Heute Samstag, 8. November, läuft der zweite und letzte Tag des Oktoberfest Corralejo auf der Plaza Patricio Calero. Und was für ein Programm!
Ab 12 Uhr mittags startete das Familienprogramm mit Oktoberfest-Spielen und einer riesigen Hüpfburg für die Kleinen (geöffnet bis 18 Uhr). Um 13 Uhr gab es einen Brauerei-Kurs „Après Ski Corralejo“ – Bierkultur zum Anfassen. Julia & Robert sorgten ab 15 Uhr für musikalische Unterhaltung, gefolgt von DJ-Animation und weiteren Spielen ab 15:30 Uhr.
Der Abend wurde richtig bayerisch: Um 17 Uhr trat Lindi Duma auf, um 21 Uhr folgte die Band Siroko, und ab 23 Uhr übernahm das Duo Gente Nueva. Der DJ ließ die Nacht ab 0:30 Uhr ausklingen – also perfekt für alle Nachtschwärmer unter Ihnen.
Das Fest kombiniert deutsche Tradition mit kanarischer Lebensfreude: Brezeln, Würstchen, deutsches Bier und dazu Live-Musik unter der warmen Novembersonne Fuerteventuras. Die Majoreros – so nennen sich die Einheimischen – lieben solche Feste und feiern mit vollem Einsatz.
Weitere Meldungen des Tages
Der gestrige Freitag brachte noch weitere Schlagzeilen: In La Feria überfielen zwei Maskierte mit Messern einen Spar-Supermarkt. Die Polizei sucht nach den Tätern. Außerdem wurde gestern ein Mann wegen sexueller Belästigung einer Gemeindemitarbeiterin endgültig verurteilt – die Audiencia Provincial bestätigte das Urteil gegen Pablo Quintero.
In Puerto del Rosario kämpft ein Polizeibeamter seit neun Jahren um seine Stelle, obwohl er ein positives Gerichtsurteil in der Hand hält. Ein neuer Fall von Mobbing in der Polizei, der Fragen aufwirft.
Und für alle Sport-Fans: Der CB Gran Canaria Guaguas spielt heute Samstag um 16 Uhr gegen Benidorm in der Superliga. Nach dem Sieg gegen Olympiakos wollen die Jungs von Camarero ihren perfekten Lauf fortsetzen.
Wetterausblick: Regen im Anmarsch
Die AEMET – der spanische Wetterdienst – kündigt für die kommenden Tage einen Wetterwechsel an. Nach der außergewöhnlichen Hitzewelle Anfang November, die die Waldbrandgefahr stark erhöht hatte, öffnet sich jetzt „der Hahn der Niederschläge“. Alle Modelle deuten darauf hin: Der Polarjet verändert sich, und Regen steht bevor.
Das ist gute Nachricht für die Natur, aber weniger erfreulich für Strandliebhaber. Die Temperaturen bleiben aber weiterhin mild – heute zwischen 20 und 25 Grad.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie gefährlich sind die Palmeras in Las Palmas wirklich?
Die Stadt Las Palmas führt regelmäßige Inspektionen der Palmeras durch, allerdings zeigen die wiederholten Vorfälle der letzten Jahre, dass innere Schäden oder Fäulnis im Stamm oft schwer zu erkennen sind. In den Jahren 2023, 2024 und jetzt 2025 gab es bereits Fälle von umstürzenden Palmen, glücklicherweise bisher ohne Personenschäden. Wenn Sie Ihr Auto in der Nähe von alten Palmeras parken, sollten Sie vorsichtig sein und idealerweise einen anderen Parkplatz wählen.
Warum gibt es so viele Verfolgungsjagden in Las Palmas?
Die Policia Local hat in den letzten Monaten eine erhöhte Anzahl von Fahrzeugdiebstählen und anschließenden Verfolgungsjagden registriert. Viele der Täter haben keine Fahrerlaubnis und zahlreiche Vorstrafen. Die Verstärkung der Polizei um 57 neue Stellen soll helfen, die Sicherheitslage zu verbessern. Las Palmas zählt trotz dieser Vorfälle zu den sichersten Großstädten Spaniens.
Lohnt sich das Oktoberfest in Corralejo noch heute Abend?
Auf jeden Fall! Das Oktoberfest auf der Plaza Patricio Calero läuft heute Samstag noch bis nach Mitternacht. Ab 21 Uhr spielt die Band Siroko, ab 23 Uhr das Duo Gente Nueva und ab 0:30 Uhr legt ein DJ auf. Es gibt deutsches Bier, bayerische Spezialitäten und eine tolle Atmosphäre. Der Eintritt ist frei.
Aktualisiert am: 8. November 2025 um 16:20 Uhr









