Was heute auf den Kanaren passiert ist – Mein Tagesbericht vom 29. Oktober 2025
Während ich heute Vormittag meinen Kaffee im Büro genoss und den Blick über den Atlantik (Webcam) schweifen ließ, erreichten mich wieder zahlreiche Nachrichten von den acht Inseln. Der 29. Oktober 2025 bringt eine Mischung aus Sonnenschein, kulturellen Highlights und bedeutenden Entwicklungen mit sich, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Von spektakulären Polizeieinsätzen bis hin zu Flamenco-Klängen – lassen Sie mich Ihnen erzählen, was heute auf unserem Archipel geschehen ist.
Die Kanarischen Inseln zeigen sich an diesem Mittwoch von ihrer typisch herbstlichen Seite: angenehm warm, aber nicht zu heiß, mit milden 22 bis 24 Grad Celsius. Für viele deutsche Urlauber, die den grauen Herbsttagen entflohen sind, genau das richtige Wetter zum Durchatmen und Entspannen.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Alle Kanarischen Inseln |
| Datum | 29. Oktober 2025 |
| Thema | Tagesaktuelle Ereignisse: Wetter, Flugverkehr, Polizeimeldungen, Kultur |
| Quelle / Beobachtung | Eigene Recherche, lokale Medienberichte |
Angenehmes Herbstwetter lädt zum Verweilen ein
Das Wetter präsentiert sich heute von seiner freundlichen Seite. Ich habe festgestellt, dass die Temperaturen im Oktober besonders angenehm sind – nicht zu heiß wie im Sommer, aber warm genug für Strandbesuche und Wanderungen. Die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes Aemet melden für heute Höchstwerte um die 22 bis 24 Grad Celsius. Im Süden von Gran Canaria und Teneriffa dürfte es sogar ein bis zwei Grad wärmer werden.
Die Passatwinde wehen moderat, was gerade für Surfer und Segler ideale Bedingungen schafft. An den Küsten von Lanzarote und Fuerteventura können Sie allerdings mit etwas stärkeren Böen rechnen – nichts Ungewöhnliches für diese Jahreszeit. Die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 22 bis 23 Grad, perfekt für einen erfrischenden Sprung ins Meer nach einer ausgiebigen Strandwanderung.
Flugverkehr läuft weitgehend stabil – Ryanair-Situation bleibt angespannt
Was den Flugverkehr zwischen Deutschland und den Kanaren angeht, habe ich heute keine größeren Verspätungen oder Ausfälle feststellen können. Die Verbindungen von und nach Frankfurt, München, Düsseldorf und anderen deutschen Flughäfen laufen nach aktuellem Stand reibungslos. Das ist eine gute Nachricht für alle Reisenden, die in diesen Tagen auf die Inseln kommen oder nach Hause fliegen.
Allerdings gibt es eine wichtige Entwicklung, die Sie kennen sollten: Seit dem 26. Oktober hat Ryanair einen Teil seiner Aktivitäten auf den Kanarischen Inseln eingestellt und Operationsbasen geschlossen. Das Personal steht vor der schwierigen Wahl zwischen Kurzarbeit mit reduzierten Stunden und Gehalt oder Entlassung. Diese Maßnahme betrifft zwar nicht alle Ryanair-Flüge, könnte aber in den kommenden Wochen zu Anpassungen im Flugplan führen. Ich rate Ihnen, Ihre Buchungen regelmäßig zu überprüfen und sich rechtzeitig bei der Airline zu informieren.
Spektakulärer Polizeierfolg vor den Kanaren – 4 Tonnen Kokain beschlagnahmt
Eine Nachricht, die in den letzten Tagen für Schlagzeilen sorgte und deren Auswirkungen heute noch spürbar sind: Die spanische Nationalpolizei hat in einer spektakulären Aktion auf hoher See, etwa 1.100 Kilometer südwestlich der Kanarischen Inseln, einen Frachter mit rund 4.000 Kilogramm Kokain gestoppt. Das Schiff „Little Girls“ unter tansanischer Flagge wurde am 22. Oktober von einem Sondereinsatzkommando geentert.
Die Operation, die in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Drogenbehörde DEA durchgeführt wurde, zeigt die zentrale Rolle der Kanaren in den transatlantischen Drogenschmuggel-Routen. Der Frachter befindet sich derzeit im Hafen von Arinaga auf Gran Canaria, wo die Ermittlungen weiterlaufen. Neun Besatzungsmitglieder wurden festgenommen. Als Anwohner bemerke ich verstärkte Polizeipräsenz in den Hafengebieten – ein Zeichen dafür, dass die Behörden wachsam bleiben.
Kultureller Genuss am Abend – Flamenco in Puerto de la Cruz
Heute Abend habe ich einen besonderen Tipp für Sie: Im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz findet um 20.30 Uhr ein Flamenco-Abend statt, der verspricht, spanisches Temperament pur auf die Bühne zu bringen. Die Karten kosten zwischen 20 und 25 Euro und sind über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder tickety.es erhältlich.
Ich schätze diese traditionellen Veranstaltungen sehr, denn sie zeigen die authentische Seite der Kanaren, fernab vom Massentourismus. Der Flamenco mit seiner leidenschaftlichen Musik und den expressiven Tanzschritten ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Für Kulturinteressierte ist auch das anstehende Konzert des Sinfonieorchesters von Teneriffa am 31. Oktober erwähnenswert, bei dem der Gitarrist Rafael Aguirre auftreten wird.
Neue Regulierungen und Ausblick für Reisende
Eine wichtige Entwicklung für alle, die im Aktiv-Tourismus-Bereich auf den Kanaren unterwegs sind: Die kanarische Regierung hat neue Standards erlassen, die rund 1.200 Unternehmen mit über 4.000 Angestellten betreffen. Diese neuen Regeln schaffen einen klaren Rahmen und erfordern Ausbildungsnachweise. Das ist aus meiner Sicht eine positive Entwicklung, denn sie schützt sowohl Anbieter als auch Touristen vor unseriösen Geschäften.
Für Sie als Besucher bedeutet das mehr Sicherheit bei Wandertouren, Tauchausflügen und anderen Aktivitäten. Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter über die entsprechenden Zertifizierungen verfügt. Die Inseln setzen verstärkt auf Qualitätstourismus – ein Trend, den ich als langjähriger Beobachter sehr begrüße.
Was den kommenden Winter angeht, so erwarten die Kanarischen Inseln weiterhin einen starken Touristenstrom. Die Inseln bleiben eines der beliebtesten Winterreiseziele der Deutschen. Wenn Sie flexibel in Ihrer Reiseplanung sind, empfehle ich Ihnen die Nebensaisonmonate November und Februar – weniger Trubel, günstigere Preise und immer noch herrliches Wetter.
Häufige Fragen (FAQ)
Gibt es aktuell Flugverspätungen zwischen Deutschland und den Kanaren?
Heute am 29. Oktober 2025 laufen die Flugverbindungen zwischen Deutschland und den Kanarischen Inseln weitgehend planmäßig. Es sind keine größeren Verspätungen oder Ausfälle gemeldet. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ryanair seit dem 26. Oktober Teile seiner Aktivitäten auf den Inseln eingestellt hat, was zu Anpassungen im Flugplan führen kann. Prüfen Sie Ihre Buchung regelmäßig direkt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Wie ist das aktuelle Wetter auf den Kanaren Ende Oktober?
Das Wetter zeigt sich heute mit 22 bis 24 Grad Celsius von seiner angenehmen Herbstseite. Es ist warm genug für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten, aber nicht zu heiß. Die Passatwinde wehen moderat, an den Ostküsten von Lanzarote und Fuerteventura etwas stärker. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 22 bis 23 Grad – ideal für eine Erfrischung im Atlantik.
Gibt es besondere Polizeikontrollen auf den Inseln?
Nach dem spektakulären Drogenmarkt-Erfolg vor den Küsten (Beschlagnahme von 4 Tonnen Kokain) ist eine erhöhte Polizeipräsenz in den Hafengebieten, insbesondere in Arinaga auf Gran Canaria, zu beobachten. Für normale Urlauber bedeutet dies keine Einschränkungen, sondern eher ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Routinemäßige Verkehrskontrollen finden wie üblich statt, besonders auf den Hauptverkehrsstraßen.
Was kann ich heute Abend auf den Kanaren unternehmen?
Heute Abend um 20.30 Uhr findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz auf Teneriffa ein authentischer Flamenco-Abend statt. Die Karten kosten 20 bis 25 Euro. Darüber hinaus gibt es auf allen Inseln zahlreiche Restaurants, Bars und kulturelle Angebote. Am 31. Oktober tritt zudem der Künstler Manuel Turizo im Rahmen seiner Welttournee im Stadion von Playa de las Américas auf.
Aktualisiert am: 29. Oktober 2025







