Die sonnigsten Orte auf den Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihr ganzjährig mildes und sonniges Klima. Mit durchschnittlich über 300 Sonnentagen im Jahr gehören sie zu den sonnigsten Regionen Europas. Doch auch innerhalb des Archipels gibt es Unterschiede. Einige Orte genießen noch mehr Sonnenstunden als andere und bieten damit ideale Bedingungen für einen perfekten Urlaub unter blauem Himmel.
Playa del Inglés – Gran Canaria
Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria zählt zu den sonnigsten Orten der gesamten Inselgruppe. Mit mehr als 320 Sonnentagen pro Jahr und durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius ist dieser Ferienort ein wahres Paradies für Sonnenanbeter.
Der lange, goldene Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und geht nahtlos in die berühmten Dünen von Maspalomas über. Diese einzigartige Naturlandschaft ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die Dünen erstrecken sich über 400 Hektar und bieten ein beeindruckendes Schauspiel aus Sand, Licht und Schatten.
Wenn Sie dem Trubel des Strandes entfliehen möchten, lohnt sich ein Ausflug ins Landesinnere. Die Bergdörfer wie Fataga oder San Bartolomé de Tirajana bieten authentische kanarische Atmosphäre. Hier können Sie in traditionellen Restaurants typische Gerichte wie Papas Arrugadas mit Mojo-Sauce oder Ziegenkäse probieren.
Für Naturliebhaber ist der nahegelegene Palmitos Park ein tolles Ausflugsziel. Der botanische Garten und Zoo beherbergt exotische Vögel, Delfine und eine beeindruckende Orchideensammlung. Auch das Aquarium und die Schmetterlingshaus sind sehr beliebt bei Familien mit Kindern.
Das Wetter auf Gran Canaria ist das ganze Jahr über stabil und bietet ideale Bedingungen für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten. Wassersport wie Surfen, Kitesurfen oder Jetski fahren sind hier sehr beliebt. Die konstanten Winde und die Wellen machen die Südküste zum perfekten Revier.
Puerto del Carmen – Lanzarote
Puerto del Carmen auf Lanzarote ist ein weiterer sonnenverwöhnter Ort auf den Kanaren. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen und sehr geringen Niederschlägen ist dieser Küstenort ideal für einen entspannten Strandurlaub. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 19 und 28 Grad Celsius, was das ganze Jahr über angenehmes Wetter garantiert.
Der Hauptstrand Playa Grande erstreckt sich entlang der lebhaften Promenade Avenida de las Playas. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Die Promenade lädt zum Flanieren ein und bietet einen wunderbaren Blick auf das türkisblaue Meer und die vorgelagerte Insel Los Lobos.
Für Taucher und Schnorchler ist Puerto del Carmen ein wahres Paradies. Die Unterwasserwelt vor der Küste ist beeindruckend vielfältig. Zahlreiche Tauchschulen bieten Kurse und geführte Tauchgänge an. Besonders beliebt ist das Wrack der Fähre Telamon, das etwa 200 Meter vor der Küste in 22 Metern Tiefe liegt.
Kulturell interessierte Besucher sollten unbedingt einen Ausflug zu den Werken von César Manrique unternehmen. Der berühmte Künstler und Architekt hat die Insel Lanzarote maßgeblich geprägt. Die Jameos del Agua, der Mirador del Río oder der Jardín de Cactus sind beeindruckende Beispiele seiner Arbeit.
Auch der Timanfaya-Nationalpark ist ein absolutes Highlight. Die Vulkanlandschaft ist einzigartig und bietet spektakuläre Ausblicke. Bei einer Busrundfahrt durch den Park können Sie die Mondlandschaft aus nächster Nähe erleben. Im Restaurant El Diablo wird das Essen sogar über der natürlichen Hitze des Vulkans gegrillt.
Costa Adeje – Teneriffa
Costa Adeje im Südwesten von Teneriffa genießt ebenfalls sehr viele Sonnenstunden. Mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr und minimalen Niederschlägen ist dieser exklusive Ferienort perfekt für Urlauber, die Wert auf Komfort und gutes Wetter legen. Die Temperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 20 und 28 Grad.
Die Strände von Costa Adeje gehören zu den schönsten auf Teneriffa. Playa del Duque ist besonders für Familien geeignet, da er über ruhiges Wasser und feinen Sand verfügt. Die Strandpromenade ist gesäumt von Palmen und bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten mit Blick auf den Atlantik. Am Abend verwandelt sich die Promenade in eine lebhafte Flaniermeile.
Für Luxusliebhaber bietet Costa Adeje erstklassige Hotels und Resorts. Viele davon verfügen über eigene Spa-Bereiche und mehrere Pools. Die Gastronomie ist hervorragend und reicht von traditioneller kanarischer Küche bis zu internationaler Gourmetküche. Besonders empfehlenswert sind die Fischrestaurants entlang der Küste.
Aktuelle Nachrichten zeigen, dass der Teide-Nationalpark ab 2026 kostenpflichtig wird. Besucher müssen dann für den Zugang eine Eintrittsgebühr zahlen. Die Maßnahme soll den Naturschutz verbessern und den Massentourismus regulieren. Für Einheimische bleibt der Eintritt jedoch kostenlos. Touristen sollten sich rechtzeitig über die neuen Regelungen informieren.
Ein Ausflug zum Teide, dem höchsten Berg Spaniens, ist von Costa Adeje aus gut möglich. Die Fahrt führt durch verschiedene Klimazonen und bietet spektakuläre Ausblicke. Oben angekommen, können Sie mit der Seilbahn fast bis zum Gipfel fahren. Die Aussicht von dort oben ist atemberaubend und reicht bis zu den Nachbarinseln.
Auch Walbeobachtungstouren starten von Costa Adeje aus. Die Gewässer vor der Südwestküste sind Heimat von Delfinen und Grindwalen. Die Touren werden mit umweltfreundlichen Booten durchgeführt und bieten die Möglichkeit, diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Corralejo – Fuerteventura
Corralejo im Norden von Fuerteventura ist ein weiterer Sonnen-Hotspot auf den Kanaren. Mit extrem wenig Regen und mehr als 300 Sonnentagen ist Fuerteventura generell die trockenste der Kanarischen Inseln. Die Temperaturen sind ganzjährig angenehm und liegen zwischen 18 und 26 Grad Celsius.
Die Strände von Corralejo sind legendär. Der Naturpark Dünen von Corralejo erstreckt sich über elf Kilometer entlang der Küste. Der weiße Sand und das türkisfarbene Wasser erinnern an die Karibik. Diese Strände gehören zu den schönsten in ganz Europa und sind ideal zum Baden, Sonnen und für Wassersport.
Corralejo ist ein Paradies für Windsurfer und Kitesurfer. Die konstanten Passatwinde und die Wellen schaffen perfekte Bedingungen. Die Playa de la Concha ist besonders für Anfänger geeignet, während Flag Beach erfahrene Surfer anzieht. Zahlreiche Surfschulen bieten Kurse für alle Niveaus an.
Die Stadt selbst hat einen charmanten Hafen mit vielen Restaurants und Bars. Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein und bietet eine bunte Mischung aus Geschäften, Cafés und Restaurants. Besonders am Abend herrscht hier eine lebhafte Atmosphäre. Von hier aus starten auch Fähren zur Nachbarinsel Lanzarote und zur kleinen Insel Lobos.
Viele deutsche Residenten schätzen das trockene und beständige Klima Fuerteventuras. Die Insel zieht vor allem Menschen an, die eine ruhigere Lebensweise bevorzugen. Die endlosen Strände und die weiten Landschaften vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Weite.
Los Cristianos – Teneriffa
Los Cristianos im Süden Teneriffas ist ein traditioneller Fischerort, der sich zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt hat. Mit über 300 Sonnentagen und sehr geringen Niederschlägen ist das Wetter hier fast immer perfekt. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 20 und 27 Grad Celsius.
Der Strand Playa de Los Cristianos liegt geschützt in einer Bucht und bietet daher ruhiges Wasser. Dies macht ihn ideal für Familien mit Kindern. Die Promenade ist gesäumt von Palmen und bietet viele Restaurants, Cafés und Eisdielen. Am Abend verwandelt sich die Gegend in eine lebhafte Flaniermeile mit Straßenkünstlern.
Vom Hafen von Los Cristianos starten regelmäßig Fähren zu den Nachbarinseln La Gomera, El Hierro und La Palma. Auch Bootsausflüge zur Walbeobachtung werden angeboten. Die Gewässer vor der Küste sind bekannt für ihre Delfin- und Walpopulationen. Solche Ausflüge sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Die Nähe zu Costa Adeje und Playa de las Américas macht Los Cristianos zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Sie können zu Fuß oder mit dem Bus die Nachbarorte erreichen. Trotz der zentralen Lage hat Los Cristianos seinen ursprünglichen Charme bewahrt und ist weniger touristisch als die Nachbarorte.
Puerto Rico – Gran Canaria
Puerto Rico im Südwesten von Gran Canaria gilt als einer der sonnigsten Orte Europas. Die geschützte Lage in einem Tal sorgt dafür, dass der Wind abgehalten wird. Mit mehr als 350 Sonnentagen im Jahr und extrem wenig Regen ist Puerto Rico ein Garant für gutes Wetter. Die Temperaturen liegen konstant zwischen 22 und 28 Grad.
Der künstlich angelegte Strand von Puerto Rico verfügt über goldenen Sand, der aus der Sahara importiert wurde. Das Wasser ist ruhig und klar, was perfekt zum Schwimmen ist. Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten stehen zur Verfügung, darunter Jetski, Parasailing und Bananenboot-Fahrten. Der Strand ist gut ausgestattet mit Liegen, Sonnenschirmen und Duschen.
Der Hafen von Puerto Rico ist einer der größten Yachthäfen auf Gran Canaria. Von hier aus starten täglich Bootsausflüge zum Hochseefischen oder zur Delfinbeobachtung. Auch Segeltörns und Katamaran-Fahrten werden angeboten. Am Abend können Sie entlang des Hafens spazieren und die Yachten bewundern.
Die touristische Infrastruktur in Puerto Rico ist hervorragend entwickelt. Es gibt zahlreiche Hotels, Apartments und Ferienwohnungen für jeden Geschmack und jedes Budget. Das Zentrum bietet ein großes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Für Familien gibt es auch einen kleinen Wasserpark direkt im Ort.
Jandía – Fuerteventura
Die Halbinsel Jandía im Süden von Fuerteventura ist ein weiteres Sonnenparadies. Mit minimalem Niederschlag und mehr als 300 Sonnentagen bietet diese Region ideale Bedingungen für einen Strandurlaub. Die Temperaturen sind ganzjährig mild und liegen zwischen 19 und 27 Grad Celsius.
Der Playa de Cofete an der Westküste ist einer der spektakulärsten Strände der Kanaren. Dieser wilde und unberührte Strand erstreckt sich über 12 Kilometer und ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben. Die Anfahrt ist abenteuerlich über eine unbefestigte Straße, aber die Mühe lohnt sich. Die Naturgewalt des Atlantiks zeigt sich hier in ihrer vollen Pracht.
Morro Jable ist der Hauptort der Halbinsel und bietet alle touristischen Annehmlichkeiten. Die Strände hier sind familienfreundlich mit ruhigem Wasser. Die lange Promenade verbindet mehrere Strandabschnitte miteinander und bietet zahlreiche Restaurants und Bars. Besonders der Sonnenuntergang ist hier spektakulär und taucht alles in ein goldenes Licht.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Kanarischen Inseln 2025 einen neuen Tourismusrekord erreichen werden. Mehr als 16 Millionen internationale Besucher werden erwartet. Dies führt zu Diskussionen über nachhaltigen Tourismus und Umweltschutz. Viele Einheimische fordern Maßnahmen zur Regulierung der Besucherzahlen, während die Tourismusbranche die wirtschaftliche Bedeutung betont.
Playa Blanca – Lanzarote
Playa Blanca im Süden von Lanzarote ist ein ruhiger Ferienort mit hervorragendem Wetter. Mit über 300 Sonnentagen und sehr wenig Regen ist das Klima hier besonders trocken und warm. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 19 und 27 Grad Celsius, was das ganze Jahr über angenehme Bedingungen schafft.
Die Strände Playa Dorada, Playa Flamingo und Playa Blanca bieten goldenen Sand und kristallklares Wasser. Diese Strände sind künstlich angelegt und sehr gut gepflegt. Das Wasser ist ruhig und flach, was ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Die Promenaden sind gesäumt von Palmen und bieten eine entspannte Atmosphäre.
Von Playa Blanca aus können Sie mit der Fähre zur Nachbarinsel Fuerteventura übersetzen. Die Überfahrt dauert nur etwa 30 Minuten. Auch Ausflüge zur unbewohnten Insel Los Lobos werden angeboten. Diese kleine Insel ist ein Naturschutzgebiet und perfekt zum Wandern, Schnorcheln und für einen ruhigen Tag am Strand.
Der Hafen Marina Rubicón ist ein moderner Yachthafen mit vielen Restaurants und Geschäften. Jeden Mittwoch und Samstag findet hier ein beliebter Markt statt. Sie können hier lokale Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs kaufen. Die Atmosphäre ist entspannt und bietet eine schöne Abwechslung zum Strandleben.
Aktuelle Entwicklungen auf den Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln befinden sich derzeit in einer Phase intensiver Diskussionen über die Zukunft des Tourismus. Die Besucherzahlen steigen kontinuierlich an und erreichen immer neue Rekorde. Dies bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus ist unbestritten, aber die Belastung für Umwelt und Infrastruktur nimmt zu.
Ein wichtiges Thema ist die geplante Abschaffung der Zeitumstellung. Spanien will die halbjährliche Umstellung beenden und die Kanaren sollen in permanenter Sommerzeit bleiben. Dies würde gut zum Image der Inseln als Ort des ewigen Frühlings passen. Die Entscheidung wird für 2026 erwartet und könnte das Leben auf den Inseln nachhaltig verändern.
Die kulturelle Vielfalt der Kanaren zeigt sich in vielen Festen und Traditionen. Neben dem berühmten Karneval gibt es zahlreiche lokale Feste, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten Besuchern die Möglichkeit, die authentische kanarische Kultur kennenzulernen.
Das ganzjährig sonnige Wetter macht die Kanarischen Inseln zu einem einzigartigen Reiseziel. Während in anderen Teilen Europas Winter und kalte Temperaturen herrschen, können Sie hier weiterhin am Strand liegen und im Meer baden. Die konstanten Temperaturen und die vielen Sonnenstunden sind ein Hauptgrund für die Beliebtheit der Inseln.
Für Naturliebhaber bieten die Inseln eine erstaunliche Vielfalt. Von den Vulkanlandschaften Lanzarotes über die Dünen Fuerteventuras bis zu den grünen Bergen La Palmas reicht das Spektrum. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihre besonderen landschaftlichen Highlights. Die geschützten Naturparks bieten Lebensraum für viele endemische Arten.
Die Infrastruktur auf den Inseln ist hervorragend ausgebaut und wird ständig verbessert. Neue Flughafenerweiterungen sind geplant, um die steigenden Besucherzahlen bewältigen zu können. Auch das Straßennetz wird kontinuierlich erweitert und modernisiert. Die öffentlichen Verkehrsmittel verbinden die wichtigsten Orte miteinander und bieten eine kostengünstige Alternative zum Mietwagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die sonnigsten Orte auf den Kanarischen Inseln zu den besten Reisezielen in ganz Europa gehören. Die Kombination aus hervorragendem Wetter, wunderschönen Stränden, vielfältiger Natur und guter Infrastruktur macht sie unwiderstehlich. Ob Sie einen aktiven Urlaub mit Wassersport bevorzugen oder einfach nur am Strand entspannen möchten – die Kanaren bieten für jeden etwas Passendes.
Aktualisiert am 26. Oktober 2025






4 Kommentare