Aktuelles für deutsche Residenten auf Gran Canaria
Gran Canaria bleibt auch weiterhin eines der beliebtesten Ziele für deutsche Auswanderer auf den Kanarischen Inseln, denn die Insel verbindet ganzjährig mildes Klima mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur und einer lebendigen deutschsprachigen Community. Dadurch entstehen ideale Voraussetzungen für alle, die hier ein neues Leben beginnen oder ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft auf die Insel verlegen möchten.
Zudem bieten zahlreiche Behörden, Ärzte und Dienstleister deutschsprachige Unterstützung an, sodass der Alltag für Residenten deutlich einfacher wird. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten aktuellen Informationen, die Ihnen den Start auf Gran Canaria erleichtern.
Die deutsche Community auf Gran Canaria
Die deutsche Gemeinschaft auf Gran Canaria ist gut etabliert und vernetzt. Besonders im Süden der Insel, vor allem in den Gemeinden San Bartolomé de Tirajana, Mogán und Maspalomas, haben sich über die Jahre hinweg regelrechte deutschsprachige Viertel entwickelt. Dies erleichtert neuen Residenten den Einstieg erheblich, da der Austausch mit erfahrenen Auswanderern wertvolle Tipps und Unterstützung bietet.
Aktuelle Entwicklungen im Oktober 2025
Tourismus und Wirtschaft
Der deutsche Tourismusmarkt hat im Jahr 2024 seine historische Position als Marktführer für Gran Canaria eindrucksvoll zurückerobert, denn nach einigen schwächeren Jahren zeigen die aktuellen Zahlen wieder deutlich nach oben. Mit über 903.000 deutschen Besuchern im Jahr 2024 und weiter steigenden Prognosen für 2025 bleibt Deutschland damit der wichtigste Herkunftsmarkt für die Insel. Diese positive Entwicklung hält nicht nur an, sondern wirkt sich zugleich spürbar auf die Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismussektor aus, da viele Unternehmen ihre Kapazitäten erweitern und neue Arbeitsplätze schaffen.
Allerdings zeigt sich erstmals seit drei Jahren ein leichter Rückgang im internationalen Tourismus auf den Kanaren insgesamt. Dies sollte bei beruflichen Planungen berücksichtigt werden, auch wenn der deutsche Markt weiterhin robust erscheint.
Rechtliche Entwicklungen
Zeitumstellung
Ende Oktober steht wieder die Umstellung auf Winterzeit an. Auch wenn die EU seit Jahren über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert, konnte bisher keine Einigung erzielt werden. Die Zeitumstellung erfolgt daher wie gewohnt am letzten Oktoberwochenende.
Wichtige steuerliche Informationen
Formular 720 – Unverzichtbar für Residenten!
Seit 2012 müssen alle Residenten in Spanien ihr Vermögen im Ausland dem spanischen Staat mittels des Formulars 720 angeben. Dies betrifft:
- Bankkonten und Depots im Ausland
- Immobilien außerhalb Spaniens
- Wertpapiere und Beteiligungen
- Versicherungen und Lebensversicherungen
Achtung: Bei Nichteinhaltung, Unwissenheit oder Vergesslichkeit drohen sehr hohe Geldbußen! Die spanischen Behörden kooperieren eng mit den deutschen Behörden.
Doppelbesteuerungsabkommen
Zwischen Deutschland und Spanien besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen. Dies bedeutet, dass Steuern nur in einem Land gezahlt werden müssen – dort, wo der Lebensmittelpunkt liegt. Dennoch gibt es viele Besonderheiten bei:
- Rentenbesteuerung
- Erbrecht und Erbschaftssteuer
- Versteuerung von Immobilien
- Kapitalerträgen und Wertpapieren
Informationsquellen für Residenten
Für deutschsprachige Residenten gibt es mehrere etablierte Nachrichtenportale, die täglich aktuelle Informationen in deutscher Sprache bereitstellen. Diese Portale sind unverzichtbar, um über lokale Entwicklungen, Gesetzesänderungen und Events informiert zu bleiben.
Wichtige deutschsprachige Portale:
- Infos-GranCanaria.com – Tägliche Nachrichten und umfangreiches Inselportal mit Branchenbuch
- Kanarenmarkt.de – Aktuelle Nachrichten von allen Kanarischen Inseln
- Boulevard Gran Canaria – Online-Magazin mit Servicetipps und Kleinanzeigenmarkt
- Maspalomas24h.de – Lokale Nachrichten aus dem Süden der Insel
Radio für deutsche Residenten
Die deutschsprachige Radiolandschaft auf Gran Canaria hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das älteste deutschsprachige Programm auf den Kanaren ist Radio Europa, das seit 1984 sendet und heute mit drei verschiedenen Programmen auf der Insel empfangbar ist. Weitere Details zur aktuellen Radiosituation finden Sie beim RadioBlog, der die Entwicklung der deutschsprachigen Programme dokumentiert.
Leben als Resident auf Gran Canaria
Residencia beantragen
EU-Bürger benötigen keine besondere Erlaubnis, um in Spanien zu leben, müssen sich aber bei einem Aufenthalt von über 90 Tagen bei der Ausländerbehörde anmelden. Dabei erhalten sie das „Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión Europea“ – die grüne Karte, die fünf Jahre gültig ist.
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Dank des Tourismus gibt es auf Gran Canaria grundsätzlich Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen:
- Gastronomie und Hotellerie
- Tourismus und Reiseleitung
- Einzelhandel
- Dienstleistungen für die deutschsprachige Community
- Remote Work und digitale Berufe
Allerdings sind die Löhne im Durchschnitt niedriger als in Deutschland. In der Gastronomie ist das Trinkgeld oft ein wichtiger zusätzlicher Einkommensfaktor. Die wirtschaftlichen Schwankungen im Tourismus sollten bei der Lebensplanung berücksichtigt werden.
Wohnen und Lebenshaltungskosten
Die beliebtesten Wohnorte für deutsche Residenten befinden sich im Süden der Insel: Maspalomas, Playa del Inglés, Puerto Rico, Puerto de Mogán und ArguineguÃn. Die Lebenshaltungskosten sind in vielen Bereichen günstiger als in Deutschland, allerdings sind die Miet- und Immobilienpreise in den touristischen Zonen in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Praktische Tipps für neue Residenten
Wichtige erste Schritte:
- NIE-Nummer beantragen (Steueridentifikationsnummer)
- Residencia bei der Ausländerbehörde anmelden
- Spanisches Bankkonto eröffnen
- Krankenversicherung klären (deutsche Krankenversicherung oder spanische Seguridad Social)
- Steuerberater konsultieren
- Mit erfahrenen Residenten sprechen und vernetzen
Sprachliche Integration
Auch wenn man im Süden Gran Canarias gut mit Deutsch und Englisch zurechtkommt, erleichtert die spanische Sprache das Leben erheblich. Sprachkurse werden von verschiedenen Anbietern angeboten, und die Einheimischen schätzen jeden Versuch, Spanisch zu sprechen.
Ausblick
Gran Canaria bleibt auch 2025 ein attraktives Ziel für deutsche Residenten. Die etablierte Community, die gute Infrastruktur und das ganzjährig angenehme Klima machen die Insel zu einem idealen Ort für den Lebensabend oder ein neues berufliches Leben. Wichtig ist jedoch eine gründliche Vorbereitung, besonders in steuerlichen und rechtlichen Fragen.
Die deutschen Informationsportale halten Residenten stets auf dem Laufenden über wichtige Entwicklungen, Gesetzesänderungen und lokale Events. Die Vernetzung innerhalb der deutschsprachigen Community bietet wertvolle Unterstützung für alle Lebenslagen auf der Insel.
Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025