Opernfestspiele Las Palmas – „Alfredo Kraus“: Programm, Tickets, Orte & Tipps
Letztes Update: 23. September 2025
Faktenbox – Opernfestspiele „Alfredo Kraus“ (Las Palmas)
- Offizieller Name: Temporada de Ópera de Las Palmas de Gran Canaria – Alfredo Kraus (ACO)
- Spielorte: Teatro Pérez Galdós (Zentrum) & Auditorio Alfredo Kraus (Las Canteras)
- Profil: Internationale Solist:innen, lokaler Chor & Orchester, lange Festivaltradition
- Tickets: Online, telefonisch und an den Kassen der Häuser; frühe Buchung empfohlen
Warum diese Opernsaison ein Muss ist
Die Saison ehrt den aus Las Palmas stammenden Tenor Alfredo Kraus, dessen Stimme weltweit geschätzt wurde. Deshalb trägt die Reihe seinen Namen, und deshalb legt das Festival sowohl auf stilvolle Interpretationen als auch auf sängerische Präzision besonderen Wert. Darüber hinaus sorgt die Inszenierungstradition vor Ort für eine klare Handschrift: Die Produktionen bleiben musikalisch ambitioniert, gleichzeitig jedoch publikumsnah. Dadurch fühlen sich Kenner ebenso abgeholt wie Einsteiger, und dadurch wächst die Reichweite von Jahr zu Jahr.
Programmüberblick – so planst du deine Abende
In der Regel umfasst die Saison fünf große Titel, außerdem Matinéen, Einführungen und Sonderkonzerte. Weil mehrere Vorstellungstage je Produktion angesetzt werden, kannst du Reise und Karten flexibel aufeinander abstimmen. Prüfe vorab die Stimmfächer deiner Favoriten, vergleiche die Besetzungen, und sichere dir anschließend die passende Kategorie – so stimmst du Klang, Sicht und Budget optimal ab.
- Puccini: Il tabarro / Le villi – dramatisch, kompakt und atmosphärisch dicht; ideal für Einsteiger, aber ebenso für Kenner.
- Bizet: Carmen – populär und mitreißend; wegen hoher Nachfrage häufig schnell gebucht, daher rechtzeitig reservieren.
- Mozart: Don Giovanni – vielschichtig und stilprägend; hervorragend für eine Einführung mit anschließendem Besuch geeignet.
- Verdi: La traviata – emotional, melodienreich und publikumsnah; sehr geeignet für Opern-Neulinge.
- Puccini: Madama Butterfly – lyrisch, farbenreich und szenisch intensiv; finale Abende sind oft besonders begehrt.
Spielplan & Besetzungen – Opernfestspiele „Alfredo Kraus“ (10/2025 – 06/2026)
Damit du aktuell planen kannst, findest du hier die bereits veröffentlichten Termine und Besetzungen ab Oktober 2025 bis in die 59. Saison 2026. Karten erhältst du online; Besetzungen können sich ändern, daher bitte vor dem Kauf die Detailseite prüfen.
Oktober 2025 – Vorschau & Umfeld im Haus
Das Teatro Pérez Galdós und das Auditorio Alfredo Kraus veröffentlichen im Herbst Programmvorschauen für 2025/26; zusätzlich laufen Sonderveranstaltungen und Festivals im selben Zeitraum der Häuser.
Programm-Übersicht Teatro Pérez Galdós •
Programm-Übersicht Fundación Auditorio-Teatro.
Februar 2026 – Donizetti: L’elisir d’amore (Teatro Pérez Galdós)
Cast (Auszug): Xabier Anduaga (Nemorino), Génesis Moreno (Adina), u. a. –
Musikalische Leitung: Ramón Tebar – Regie: Daniele Piscopo.
Details Saison 2026 •
Operawire-Meldung •
Platea Magazine.
März 2026 – Verdi: Otello (Teatro Pérez Galdós)
Cast (Auszug): Michael Fabiano (Otello), Erika Grimaldi (Desdemona), Amartuvshin Enkhbat (Iago) –
Musikalische Leitung: Carlo Montanaro – Regie: Carlo Antonio De Lucia.
Saison 2026 •
Scherzo •
Canarias7.
April 2026 – Verdi: Simon Boccanegra (Teatro Pérez Galdós)
Cast (Auszug): Ariunbaatar Ganbaatar (Boccanegra), Miren Urbieta-Vega (Amelia), Riccardo Fassi (Fiesco) –
Musikalische Leitung: Francesco Ivan Ciampa – Regie: Renato Bonajuto.
Operawire •
Platea Magazine.
Mai 2026 – Giordano: Andrea Chénier (Teatro Pérez Galdós)
Cast (Auszug): Piotr Beczała (Chénier), Maria Agresta (Maddalena), Roman Burdenko (Gérard), Ana Ibarra (Bersi) –
Musikalische Leitung: Daniel Oren – Regie: Carlo Antonio De Lucia.
Canarias7 •
Platea Magazine.
Juni 2026 – Puccini: Turandot (Teatro Pérez Galdós)
Cast (Auszug): Liudmyla Monastyrska (Turandot), Angelo Villari (Calaf), Fernando Campero (Ping/Pang/Pong u. a., gemäß Hausangaben) –
Musikalische Leitung: Sesto Quatrini – Regie: Daniele Piscopo.
Operawire •
Platea Magazine.
Kalender & Karten:
ACO / Operalaspalmas – Saison 2026 •
Offizieller Ticketshop •
Teatro Pérez Galdós – Programm •
Fundación Auditorio-Teatro – Programm.
Passent dazu Kultur & Küche auf Gran Canaria und Playa del Inglés – Hotelguide
Tickets & Sitzplätze – so findest du das richtige Angebot
Für beliebte Termine gilt: je früher, desto besser. Dennoch lohnt es sich, regelmäßig die Verfügbarkeit zu prüfen, weil Rückläufer und Zusatzkontingente gelegentlich online erscheinen. Wähle für bestmögliche Akustik möglichst mittig im Parkett oder im ersten Rang; wenn du mehr Beinfreiheit bevorzugst, sind Randplätze sowie Logen oft komfortabler. Außerdem sparen Frühbucher mit Kombi-Paketen gelegentlich Geld, während Last-Minute-Besucher mitunter Restplätze zu fairen Konditionen finden.
Spielorte verstehen – zwei Häuser, zwei Stimmungen
- Teatro Pérez Galdós: Historisches Ambiente, zentrale Lage und gute ÖPNV-Anbindung. Vor oder nach der Vorstellung bieten sich Spaziergänge durch Triana und Vegueta an; dadurch wird dein Opernabend zum halben Städtetrip.
- Auditorio Alfredo Kraus: Moderne Architektur direkt am Strand Las Canteras. Kombiniere den Konzertbesuch mit einem Sundowner an der Promenade, und genieße anschließend Tapas mit Meerblick.
Praktische Planung – Anreise, Zeitfenster, Dresscode
Vom Flughafen (LPA) erreichst du die City in etwa 20–30 Minuten, entweder per Taxi oder per Bus. Plane am Abend 30–45 Minuten Puffer ein, damit Einlass, Garderobe und Programmheft stressfrei funktionieren. Der Dresscode ist smart-casual; bei Premieren greifen manche Gäste gern zu festlicher Kleidung. Außerdem lohnt sich eine Tischreservierung in der Nähe, damit du nach dem Schlussapplaus entspannt essen kannst.
Für Einsteiger – so hörst du dich clever ein
Nutze Einführungen, weil sie Handlung, Figuren und Musik kompakt erklären. Höre vorab 15–20 Minuten Highlights (Ouvertüre, zentrale Arien), und lies kurz den Inhalt. Dadurch sinkt die Hemmschwelle, und dadurch gewinnst du rasch Orientierung. Wer mag, setzt sich links oder rechts zur Bühne, um Dirigat, Chor und Seiteneinfälle gut zu sehen; wer vor allem Klang sucht, bleibt möglichst mittig.
Reiseplus: Kultur trifft Inselgefühl
Gran Canaria bietet Oper am Abend, jedoch tagsüber Strand, Märkte und Museen. Weil die Wege kurz sind, lassen sich Kultur und Urlaub leicht kombinieren. Verbinde deinen Besuch beispielsweise mit einem Spaziergang durch die Altstadt, und runde den Tag mit lokalen Spezialitäten ab. Zusätzlich lohnt ein Abstecher nach Las Canteras, denn dort verschmelzen Wellenrauschen und Stadtlicht zu einer sehr besonderen Kulisse.
Mehr Inselinspiration
- Kultur & Küche auf Gran Canaria
- El Hierro – das verborgene Juwel
- Playa del Inglés – Hotelguide
Zum Mitnehmen – was diese Opernsaison besonders macht
Weil Tradition, Qualität und Nähe zum Meer hier zusammenfinden, fühlt sich ein Opernabend in Las Palmas einzigartig an. Die ACO sorgt für Substanz, die Häuser liefern Atmosphäre, und die Stadt ergänzt das Ganze mit kulinarischen und urbanen Erlebnissen. Wer Klang liebt, kommt auf seine Kosten, doch wer Inselsinn sucht, wird ebenso glücklich. Genau deshalb lohnt sich die Saison – und genau deshalb kehren viele Gäste jedes Jahr zurück.