News aus der Heimat: Herbststürme und kalte Tage in Deutschland während Kanaren-Urlauber Sonne tanken
Während auf den Kanarischen Inseln milde Temperaturen und Sonne herrschen, erlebt Deutschland gerade einen echten Wetterumschwung. Die ersten Herbststürme fegen über das Land und die Temperaturen fallen deutlich, sodass viele Deutsche auf den Kanaren froh sind, dem grauen Wetter entkommen zu sein.
Herbststurm bringt Wind und Regen nach Deutschland
Heute am 23. Oktober 2025 zeigt sich Deutschland von seiner ungemütlichen Seite, denn ein kräftiger Herbststurm zieht über das Land. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Sturmböen, wobei vor allem der Westen und Süden betroffen sind. In den Bergen sowie an der Nordsee können die Böen sogar bis zu 120 Kilometer pro Stunde erreichen, weshalb viele Menschen lieber zu Hause bleiben.
Der Sturm bringt nicht nur Wind mit sich, sondern auch viel Regen, damit die Straßen nass und rutschig werden. Bereits in der Nacht zum Donnerstag frischte der Wind deutlich auf, sodass heute der Höhepunkt erwartet wird. Die Bahn warnt Fahrgäste vor Beeinträchtigungen im Verkehr, denn umgestürzte Bäume können die Gleise blockieren.
Am Freitag bleibt es weiter stürmisch, wobei an der Nordsee sogar orkanartige Böen möglich sind. Dies ist voraussichtlich stärker als beim ersten Herbststurm im September, weshalb die Menschen besonders vorsichtig sein müssen. Der Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und kann auch eine Sturmflut auslösen, damit die Küsten besonders gefährdet sind.
Temperaturen fallen deutlich nach unten
Die Temperaturen in Deutschland sinken in diesen Tagen spürbar, denn der Herbst zeigt nun sein wahres Gesicht. Heute erreichen die Werte nur noch 7 bis 14 Grad, während es in den Nächten bereits frostig werden kann. In einigen Regionen sinken die Temperaturen nachts auf 1 bis 3 Grad, sodass Bodenfrost möglich ist.
Am Wochenende wird es noch kälter, weil das Sturmtief nach Nordosten abzieht. Die Temperaturen gehen dann auf 6 bis 12 Grad zurück und in höheren Lagen sind sogar Graupelschauer möglich, damit die ersten winterlichen Momente zu spüren sind. Die Nächte werden besonders kalt mit Werten zwischen 2 und 7 Grad, weshalb viele Menschen schon die Heizung anschalten.
Zum Ende Oktober hin könnte es noch kälter werden, denn laut dem hundertjährigen Kalender soll am 30. Oktober der erste richtige Schnee in Deutschland fallen. Die Temperaturen können dann nachts sogar unter Null sinken, wobei vor allem in den Alpen schon jetzt zehn bis zwanzig Zentimeter Neuschnee liegen.
Zeitumstellung steht bevor
Am kommenden Sonntag, dem 26. Oktober 2025, werden in Deutschland die Uhren umgestellt, denn die Sommerzeit endet. Um 3 Uhr nachts werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, sodass alle eine Stunde länger schlafen können. Dies bedeutet aber auch, dass es abends früher dunkel wird, weshalb die Tage nun deutlich kürzer erscheinen.
Viele Menschen haben Probleme mit der Zeitumstellung, denn fast ein Drittel der Befragten berichtet von Müdigkeit oder Schlafstörungen. Die dunklen Abende können auch auf die Stimmung drücken, weshalb manche Deutsche lieber in die Sonne fliegen. Auf den Kanaren spielt die Zeitumstellung eine kleinere Rolle, weil die Tage dort noch recht lang und sonnig sind.
Wichtige Themen des Tages in Deutschland
Heute gibt es in Deutschland mehrere wichtige Ereignisse, die die Menschen bewegen. Das Bundesverfassungsgericht verkündet um 9:30 Uhr eine Entscheidung zu Religionsvoraussetzungen bei kirchlichen Einstellungen, damit ein lange umstrittenes Thema geklärt wird. Die Diakonie hatte eine konfessionslose Bewerberin nicht zum Gespräch eingeladen, weshalb es nun zu diesem Verfahren kam.
In Brüssel beginnt heute der jährliche EU-Gipfel, wobei die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder zusammenkommen. Auf der Tagesordnung steht vor allem die weitere Unterstützung der Ukraine sowie Vorschläge für gemeinsame Aufrüstungsprojekte, damit Europa sicherer wird. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt als Gast zu dem Treffen, sodass direkte Gespräche möglich sind.
Im Sport gibt es heute Abend spannende Spiele, denn der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg spielen zu Hause in der Europa League. Der VfB Stuttgart muss dagegen in der Türkei bei Fenerbahce Istanbul antreten, wobei das Spiel um 18:45 Uhr beginnt. Viele Fans werden vor den Fernsehern sitzen, damit sie die Spiele ihrer Mannschaften verfolgen können.
Ausblick auf die kommenden Wochen
Der Wetterbericht für die nächsten Wochen verspricht nichts Gutes für Deutschland, denn es bleibt wechselhaft und kühl. Nach dem Sturm am Wochenende folgen weitere Schauer, während die Temperaturen weiter sinken. In der nächsten Woche bewegen sich die Werte nur noch zwischen 8 und 15 Grad, wobei nachts Frost möglich ist.
Der November könnte sogar noch kälter werden, denn die Modelle zeigen einen Temperatursturz. Die Prognosen sagen einen zu kalten November mit etwa 1,2 Grad unter dem Durchschnitt voraus, weshalb erste winterliche Bedingungen wahrscheinlich sind. In den höheren Lagen wird es schneien und auch im Flachland können die ersten Flocken fallen, damit der Winter früh kommt.
Die Heizperiode hat in vielen deutschen Haushalten bereits begonnen, denn niemand möchte in der Kälte sitzen. Die Energiekosten steigen wieder, weshalb viele Menschen sparsam heizen müssen. Das trübe und nasse Wetter drückt zudem auf die Stimmung, sodass die Menschen sich nach Sonne sehnen.
Kanaren als perfektes Winterziel
Während Deutschland friert und stürmt, genießen Urlauber auf den Kanaren angenehme Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad, womit die Inseln ein perfektes Ziel für Sonnenanbeter sind. Die milden Temperaturen machen die Kanaren zu einem beliebten Winterziel, denn hier scheint fast immer die Sonne.
Viele Deutsche verbringen den Herbst und Winter auf den Kanarischen Inseln, weil das Wetter hier deutlich angenehmer ist. Während zu Hause die Heizung läuft und es regnet, kann man auf Teneriffa, Gran Canaria oder Fuerteventura noch im T-Shirt herumlaufen. Die Strände laden zum Baden ein und die Cafés haben ihre Terrassen geöffnet, damit alle das Leben im Freien genießen können.
Die Flugverbindungen zwischen Deutschland und den Kanaren sind derzeit sehr gut, sodass viele Menschen die Chance nutzen. Die Preise für Flüge und Hotels sind im Herbst oft günstiger als im Sommer, weshalb dies eine gute Zeit für einen Urlaub ist. Wer dem deutschen Herbst entfliehen möchte, findet auf den Kanaren die perfekte Alternative, denn hier ist das Wetter stabil und angenehm.
Fazit für deutsche Urlauber
Die aktuellen Nachrichten aus Deutschland zeigen deutlich, dass der Herbst dort nun richtig angekommen ist. Sturm, Regen und fallende Temperaturen machen das Leben ungemütlich, während auf den Kanaren die Sonne scheint. Deutsche Urlauber können sich glücklich schätzen, dass sie den Herbststürmen entkommen sind, denn hier auf den Inseln ist es warm und trocken.
Die kommenden Wochen versprechen in Deutschland wenig Besserung, weil es weiter kalt und nass bleibt. Der November könnte sogar noch ungemütlicher werden, weshalb viele Menschen bereits an Winterurlaub denken. Die Kanarischen Inseln bleiben ein Top-Ziel für alle, die Sonne und milde Temperaturen suchen, damit der Winter erträglich wird.
Wer Freunde oder Familie in Deutschland hat, kann sich vorstellen, wie froh diese über Urlaubsfotos mit Sonne und blauem Himmel sein werden. Die Herbststürme und die Kälte machen deutlich, warum so viele Deutsche die Kanaren lieben, denn hier findet man das ganze Jahr über Frühling.
Aktualisiert am 23. Oktober 2025