Home / Politik / Neues Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter

Neues Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter

Neues Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter
Neues Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter 5 / 5 ( 7 votes )

Neues Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter des ICHH auf den Kanarischen Inseln

Auf einen Blick

  • Initiatoren: Escuela de Servicios Sanitarios y Sociales de Canarias (ESSSCAN) & Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia (ICHH)
  • Ziel: Kontinuierliche Weiterbildung des ICHH-Personals
  • Umfang: Sieben Themengruppen mit fachspezifischen Inhalten
  • Besondere Inhalte: Qualitätsmanagement, Biosicherheit, KI im Gesundheitswesen

Die Kanarischen Inseln investieren nicht nur in Tourismus und Infrastruktur, sondern auch in die kontinuierliche Ausbildung im Gesundheitswesen.
Die Escuela de Servicios Sanitarios y Sociales de Canarias (ESSSCAN) und das Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia (ICHH) haben in Zusammenarbeit mit der Consejería de Sanidad des Gobierno de Canarias ein neues Ausbildungsprogramm auf den Weg gebracht.
Damit soll die Qualifikation des ICHH-Personals weiter gestärkt werden.

Treffen im Juni als Ausgangspunkt

Im Juni trafen sich der Direktor des ESSSCAN, José Montelongo, und die Präsidentin des ICHH, Gemma Torres, um die Grundlage für den neuen Ausbildungsplan zu legen.
Bei diesem Treffen wurden die Inhalte konkretisiert und an die Bedürfnisse des ICHH angepasst.
Das Programm reagiert sowohl auf aktuelle Anforderungen als auch auf den Anspruch, eine kontinuierliche Personalentwicklung zu gewährleisten.

Sieben Themengruppen für unterschiedliche Bereiche

Die Ausbildungsplanung umfasst insgesamt sieben Themengruppen, die sich an verschiedene Abteilungen des ICHH richten.
Dazu gehören Maßnahmen für das gesamte Personal, für den Extraktionsbereich, für die Werbeabteilung, für die Verwaltung und für das Labor.
So wird sichergestellt, dass jede Berufsgruppe die für ihre Arbeit relevanten Inhalte erhält.

Beispielhafte Inhalte der Schulungen

  • Qualitätsmanagement in Transfusionszentren
  • Umgang mit Verkehrsunfällen
  • Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
  • Biosicherheit im Labor
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Ein multidisziplinäres Team profitiert

Das ICHH arbeitet mit einem breit aufgestellten Team von Fachkräften, das ein gemeinsames Ziel verfolgt: die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten sicherzustellen.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist daher ein zentraler Bestandteil, um die hohe Qualität und Sicherheit dieser Leistungen zu gewährleisten.
Das neue Programm soll das Personal nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch und technologisch auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.

Schlussgedanke

Mit dem Ausbildungsprogramm setzen ESSSCAN, ICHH und die kanarische Regierung ein starkes Signal:
Gesundheitsversorgung bedeutet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch ständige Weiterbildung.
So wird die Arbeit der Mitarbeiter gestärkt und die Versorgung der Bevölkerung auf den Inseln langfristig gesichert.

FAQ – Häufige Fragen

Wer steckt hinter dem neuen Ausbildungsprogramm?

Das Programm wurde von ESSSCAN und ICHH in Zusammenarbeit mit der kanarischen Gesundheitsbehörde entwickelt.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Die Inhalte reichen von Qualitätsmanagement über KI im Gesundheitswesen bis hin zu Biosicherheit und Notfallmedizin.

Warum ist das Programm wichtig?

Es stellt sicher, dass das ICHH-Personal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet ist.