Gute Nachrichten von den Kanaren: Gran Canaria atmet auf nach Borrasca Claudia – Strände öffnen und das Leben kehrt zurück
Der Tag neigt sich auf Gran Canaria dem Ende zu, und es gibt Grund zur Freude: Nach den intensiven Stunden der Borrasca Claudia kehrt das Leben auf allen Kanarischen Inseln zur Normalität zurück. Ich, Jorge, berichte Ihnen heute Nachmittag um 16 Uhr Ortszeit von den positiven Entwicklungen, denn nach dem Sturm kommt bekanntlich die Sonne – und die scheint heute besonders hell über unserer geliebten Insel. Die Schulen haben wieder geöffnet, die Strände sind freigegeben und das sportliche sowie kulturelle Leben pulsiert wie gewohnt.
Was für eine Erleichterung nach den aufregenden 48 Stunden! Während gestern noch Unwetterwarnungen aktiv waren und viele von uns zu Hause blieben, zeigt sich Gran Canaria heute von seiner besten Seite. Die Kanarische Regierung hat heute Vormittag um 11 Uhr alle Unwetterwarnungen aufgehoben, denn die Borrasca ist weitergezogen und hinterlässt eine Insel, die bereit ist, wieder durchzustarten. Besonders erfreulich: Die befürchteten schweren Schäden sind weitgehend ausgeblieben.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Gran Canaria und alle Kanarischen Inseln |
| Datum | Freitag, 14. November 2025 |
| Thema | Normalität kehrt zurück nach Borrasca Claudia |
| Quelle / Beobachtung | Gobierno de Canarias, CECOES 112, AEMET, lokale Berichterstattung |
Schulen öffnen wieder – Kinder und Eltern erleichtert
Die wohl beste Nachricht für Familien kam heute Morgen: Alle Schulen auf den Kanarischen Inseln haben den Präsenzunterricht wieder aufgenommen. Nach einem Tag Pause am Donnerstag, an dem der Unterricht online stattfand, konnten Schüler und Lehrer heute wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren. Die Universitäten, darunter die ULPG (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria), haben ebenfalls den normalen Betrieb wiederaufgenommen.
Ich habe heute Vormittag mit mehreren Eltern in Las Palmas gesprochen, und die Erleichterung war spürbar. „Endlich wieder Routine“, sagte mir eine Mutter von zwei Kindern. Nach der technischen Überprüfung aller Schulgebäude durch die Behörden konnte bestätigt werden, dass keine nennenswerten Schäden entstanden sind. Das Bildungsministerium der Kanarischen Inseln meldete, dass alle 1.800 Bildungseinrichtungen im Archipel sicher und betriebsbereit sind.
Strände im Norden wieder freigegeben – Baden mit Vorsicht möglich
Besonders erfreulich für Urlauber und Einheimische: Die Strände im Norden Gran Canarias sind heute wieder zum Baden freigegeben worden. In Agaete, wo gestern noch vom Betreten der Strände abgeraten wurde, weht nun die gelbe Flagge – Baden ist also mit der gebotenen Vorsicht wieder möglich. Die Techniker haben nach gründlichen Untersuchungen bestätigt, dass keine Verschmutzungen oder gefährlichen Strömungen mehr vorhanden sind.
Ich habe die Entwicklung der Küste während der letzten 24 Stunden verfolgt, und es ist beeindruckend, wie schnell sich die Natur erholt. Die Wellen haben sich beruhigt, das Meer zeigt sich von seiner freundlichen Seite. Auch wenn die Wassertemperaturen mit etwa 21 Grad für November durchaus angenehm sind, sollten Sie dennoch die Hinweise der Rettungsschwimmer beachten. Gerade nach solchen Wetterlagen können noch vereinzelt stärkere Strömungen auftreten.
Gran Canaria Basketball-Team glänzt – Playoff-Platz erstmals erreicht
Sportliche Höhenflüge gibt es auch abseits der Strände zu vermelden! Das Dreamland Gran Canaria Basketball-Team hat heute bei der Pressekonferenz Grund zum Feiern gehabt. Nach drei Siegen in Folge steht das Team erstmals in dieser Saison auf einem Playoff-Platz der Liga Endesa. Trainer Jaka Lakovic zeigte sich zufrieden, warnte aber vor zu viel Euphorie: „Wir kommen mit guten Gefühlen, aber das garantiert nichts, wenn wir nicht zu 100 Prozent auf dem Platz stehen.“
Die Statistiken sprechen für sich: Die Gelben sind das zweitbeste Dreipunkte-Team der Liga. Das Spiel gegen Joventut de Badalona steht bevor, und die Fans sind optimistisch. Ich spüre in der Stadt eine besondere Energie, wenn es um Basketball geht – Gran Canaria lebt und atmet diesen Sport, und die aktuelle Form des Teams bringt positive Stimmung in die Haushalte der Insel.
Historic Rallye startet mit Rekordteilnahme – Motorsport-Fest auf Gran Canaria
Ein weiteres sportliches Highlight beginnt genau heute: Der 12. Gran Canaria Historic Rallye ist heute Nachmittag mit der Superespecial in Santa Lucía de Tirajana gestartet. Mit 111 eingeschriebenen Teilnehmern ist es eine Rekordausgabe! Die Veranstaltung, organisiert vom Club Deportivo Vecindauto Sport und der Escudería Aterura, läuft über das gesamte Wochenende und umfasst neun Etappen mit insgesamt 90,19 Kilometern.
Was diese Rallye besonders macht: Sie hat einen Koeffizienten von 1,5 für die Meisterschaften der Federación de Automovilismo de Las Palmas (FALP), was bedeutet, dass der Gewinner nicht die üblichen 35 Punkte, sondern satte 52,5 Punkte erhält. Für Motorsport-Fans ist das Wochenende also ein absolutes Muss. Ich freue mich schon darauf, morgen die spektakulären Bilder der historischen Fahrzeuge in den Bergstraßen Gran Canarias zu sehen.
Wetter stabilisiert sich – Angenehme Temperaturen und Sonnenschein voraus
Die meteorologische Lage hat sich deutlich entspannt. Während gestern noch Unwetterwarnungen die Schlagzeilen beherrschten, meldet die AEMET (Spanischer Wetterdienst) für heute und das Wochenende deutlich freundlichere Bedingungen. Die Temperaturen liegen bei angenehmen 19 bis 24 Grad Celsius – perfektes Wetter also für alle Outdoor-Aktivitäten.
Ab Montag wird es sogar noch ein bisschen wärmer, die Mindesttemperaturen steigen leicht an. Der Wind hat sich beruhigt, von den gestrigen Böen mit bis zu 87 km/h ist heute kaum noch etwas zu spüren. Nur in den höheren Lagen der Insel kann es am Mittag zu vereinzelten Regenschauern kommen, aber nichts Besorgniserregendes. Für Sie als Urlauber oder Resident bedeutet das: Raus an die Strände, rein in die Wanderschuhe oder einfach das gute Wetter in einem der vielen Cafés genießen!
Kulturelles Leben pulsiert – Comedy und Jazz erwarten Sie heute Abend
Auch kulturell hat Gran Canaria heute Abend einiges zu bieten. Im Centro Cultural Guaires in Gáldar treten gleich zwei Comedy-Acts auf: Petite Lorena mit ihrem Programm „Tremenda“ und Darío López mit „Empuretando“. Beide Shows beginnen um 20:30 Uhr und versprechen beste Unterhaltung. Tickets gibt es noch an der Abendkasse.
Für Jazz-Liebhaber gibt es am Wochenende ebenfalls gute Nachrichten: Am 15. November präsentiert sich „Symphonic Rhapsody of Queen“ und am 16. November tritt Anthony Strong im Rahmen des Jazz Otoño 2025 auf. Gran Canaria zeigt sich von seiner kulturell vielfältigen Seite, und ich kann Ihnen nur empfehlen, eines dieser Events zu besuchen. Nach den aufregenden Wetter-Tagen tut es gut, wieder gemeinsam zu lachen und zu feiern.
Bilanz der Borrasca Claudia – Glimpflicher als befürchtet
Lassen Sie mich noch einen Blick zurückwerfen: Die Borrasca Claudia hat im gesamten Archipel 345 Vorfälle verursacht, wobei Gran Canaria mit 92 Zwischenfällen relativ glimpflich davongekommen ist. Die meisten Probleme betrafen Erdrutsche auf Straßen, umgestürzte Bäume und Wassereinbrüche. Teneriffa war mit 179 Vorfällen am stärksten betroffen.
Was mich besonders beeindruckt hat: Die Koordination der Rettungsdienste funktionierte hervorragend. Das CECOES 112 arbeitete rund um die Uhr, und dank der präventiven Maßnahmen – wie der Schließung von Schulen und öffentlichen Einrichtungen – gab es nur vier Krankenhauseinweisungen wegen Unfällen auf Teneriffa. Gran Canaria selbst meldete keine schwerwiegenden Verletzungen. Die Infrastruktur hat dem Sturm standgehalten, und die Aufräumarbeiten laufen bereits auf Hochtouren.
Ausblick und Empfehlungen – Genießen Sie das Wochenende!
Nach diesem ereignisreichen Freitag können Sie das Wochenende auf Gran Canaria in vollen Zügen genießen. Die Insel hat bewiesen, dass sie auch mit Unwettern umgehen kann, und jetzt ist es Zeit, das gute Wetter und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu nutzen. Ob Sie an den Strand möchten, eine der zahlreichen Wanderrouten erkunden oder einfach die lokale Gastronomie genießen wollen – Gran Canaria steht Ihnen offen.
Mein Tipp für Sie: Nutzen Sie die kommenden Tage für einen Ausflug in den Norden der Insel. Die Landschaft dort ist nach den Regenfällen besonders grün und frisch. Die Caideros – diese spektakulären Wasserfälle, die nur nach starken Regenfällen fließen – bieten momentan ein unvergessliches Naturschauspiel. Viele Einheimische teilen gerade beeindruckende Bilder in den sozialen Medien, besonders vom Roque Mulato.
Denken Sie daran: Gran Canaria ist nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensgefühl. Nach jedem Sturm kommt die Sonne, und heute strahlt sie heller denn je. Genießen Sie die positive Energie, die nach solchen Ereignissen immer besonders spürbar ist. Die Insel und ihre Menschen sind stark, resilient und bereit für alles, was kommt.
Häufige Fragen (FAQ)
Sind alle Strände auf Gran Canaria wieder zum Baden freigegeben?
Ja, die Strände im Norden Gran Canarias, die gestern noch gesperrt waren, sind heute wieder freigegeben. In Agaete weht die gelbe Flagge, was bedeutet, dass Sie mit Vorsicht baden können. Die Techniker haben bestätigt, dass keine Verschmutzungen oder gefährlichen Strömungen mehr vorhanden sind. Dennoch sollten Sie immer die aktuellen Hinweise der Rettungsschwimmer vor Ort beachten.
Wie ist das Wetter auf Gran Canaria für das Wochenende?
Die Wetteraussichten sind ausgezeichnet! Die AEMET meldet für heute und das Wochenende Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad Celsius mit überwiegend sonnigem Wetter. Nur in höheren Lagen kann es am Mittag zu vereinzelten Schauern kommen. Der Wind hat sich deutlich beruhigt, und ab Montag steigen die Temperaturen sogar noch leicht an. Perfekte Bedingungen also für alle Outdoor-Aktivitäten.
Welche kulturellen Events finden heute Abend auf Gran Canaria statt?
Heute Abend gibt es gleich zwei Comedy-Shows im Centro Cultural Guaires in Gáldar: Petite Lorena mit „Tremenda“ und Darío López mit „Empuretando“, beide um 20:30 Uhr. Am Wochenende folgen weitere Highlights wie „Symphonic Rhapsody of Queen“ am 15. November und Anthony Strong beim Jazz Otoño 2025 am 16. November. Es lohnt sich, einen Blick in den Veranstaltungskalender zu werfen!
Gab es größere Schäden durch die Borrasca Claudia auf Gran Canaria?
Glücklicherweise verlief die Borrasca Claudia glimpflicher als befürchtet. Gran Canaria verzeichnete 92 Vorfälle, hauptsächlich Erdrutsche, umgestürzte Bäume und Wassereinbrüche. Es gab keine schwerwiegenden Verletzungen auf der Insel. Die präventiven Maßnahmen wie Schulschließungen und die hervorragende Arbeit der Rettungsdienste haben dazu beigetragen, dass keine größeren Schäden entstanden sind. Die Aufräumarbeiten laufen bereits.
Aktualisiert am: 14. November 2025, 16:00 Uhr
