LZ-30 auf Lanzarote: Wann endet die Sperrung zwischen Mozaga und Famara?
Seit fast vier Wochen ist die wichtige Verbindungsstraße LZ-30 zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr nach Famara nun gesperrt – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Jorge, unser Redakteur vor Ort, hat in den letzten Tagen mehrfach mit Anwohnern und Gewerbetreibenden gesprochen, die zunehmend frustriert sind. Die Frage, die sich alle stellen: Wann können wir endlich wieder die gewohnte Route nehmen?
Am 6. Oktober 2025, einem Montag um 6 Uhr morgens, rückten die Baumaschinen an und sperrten einen der meistbefahrenen Abschnitte der LZ-30 komplett ab. Der Grund: dringend notwendige Arbeiten zur Verstärkung des Fahrbahnbelags. Für viele Bewohner der Region und insbesondere für die Menschen in Caleta de Famara bedeutet diese Sperrung massive Umwege und deutlich längere Fahrzeiten.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Lanzarote, zwischen Mozaga und Famara |
| Datum | Sperrung seit 6. Oktober 2025 |
| Thema | Straßensperrung wegen Bauarbeiten am Fahrbahnbelag |
| Betroffene Strecke | LZ-30, Abschnitt Mozaga bis Kreisverkehr Famara |
| Quelle / Beobachtung | Cabildo de Lanzarote, Eigene Beobachtung vor Ort |
Warum wurde die LZ-30 überhaupt gesperrt?
Die Entscheidung des Cabildo de Lanzarote kam nicht überraschend. Jacobo Medina, der zuständige Inselrat für öffentliche Arbeiten, hatte bereits Anfang Oktober betont, dass die Maßnahme „dringend erforderlich“ sei. Der Fahrbahnbelag der LZ-30 war über die Jahre durch den starken Verkehr erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden – Risse, Schlaglöcher und eine unebene Oberfläche machten die Strecke zunehmend gefährlich.
Die LZ-30 ist keine gewöhnliche Landstraße. Sie verbindet Teguise, die alte Hauptstadt Lanzarotes, mit dem beliebten Weinanbaugebiet La Geria und führt weiter bis nach Uga im Süden der Insel. Besonders der Abschnitt zwischen Mozaga und Famara wird täglich von Hunderten Fahrzeugen genutzt – von Berufspendlern, Touristen, Landwirten und Lieferanten. Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt über den Entwicklungsfonds der Kanaren, verwaltet von Vizepräsidentin MarÃa Jesús Tovar.
Jorge vor Ort: „Die Geduld der Anwohner wird auf eine harte Probe gestellt“
Jorge hat gestern Vormittag den gesperrten Bereich besucht und mit mehreren Betroffenen gesprochen. „Die Stimmung ist angespannt“, berichtet er. „Viele Familienbetriebe und kleine Bodegas in La Geria klagen über Umsatzeinbußen, weil Touristen die Umwege scheuen.“ Eine Weinbäuerin aus der Region erzählte ihm, dass die Besucherzahlen seit der Sperrung spürbar zurückgegangen seien.
Besonders hart trifft es die Bewohner von Caleta de Famara. Der idyllische Surfer-Ort an der Nordwestküste ist normalerweise über die LZ-30 in wenigen Minuten von Teguise aus erreichbar. Jetzt müssen Pendler und Besucher einen erheblichen Umweg über Teguise und die LZ-10 in Kauf nehmen – was die Fahrzeit je nach Verkehrslage um 15 bis 20 Minuten verlängert.
Jorge konnte während seines Besuchs beobachten, dass die Bauarbeiten zügig voranschreiten. Schwere Maschinen waren im Einsatz, und ein Teil der alten Fahrbahndecke war bereits abgetragen. „Das sieht nach professioneller Arbeit aus“, so seine Einschätzung, „aber ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung konnte mir niemand vor Ort nennen.“
Was bedeutet die Sperrung für Besucher und Residenten?
Für Touristen, die Lanzarote erkunden möchten, ist die gesperrte LZ-30 mehr als nur ein Ärgernis. Die Strecke gehört zu den landschaftlich reizvollsten der Insel und führt direkt durch das UNESCO-geschützte Weinanbaugebiet La Geria. Wer jetzt von Arrecife oder Puerto del Carmen nach Famara möchte, muss deutlich mehr Zeit einplanen.
Die Umleitungen sind zwar ausgeschildert, führen aber über schmale Nebenstraßen, die für den zusätzlichen Verkehr nicht ausgelegt sind. Besonders in den Morgenstunden und am späten Nachmittag kommt es zu Staus. Residenten berichten Jorge, dass selbst einfache Erledigungen wie Einkäufe oder Arztbesuche jetzt zu zeitraubenden Unternehmungen werden.
Für Weinliebhaber, die eine Bodega-Tour durch La Geria geplant hatten, ist die Situation ebenfalls unbefriedigend. Zwar sind die meisten Weingüter weiterhin erreichbar, doch die entspannte Fahrt durch die vulkanische Weinlandschaft fällt derzeit aus. Stattdessen herrscht auf den Ausweichrouten oft hektischer Verkehr.
Ausblick: Wann wird die LZ-30 wieder geöffnet?
Stand heute, 4. November 2025, gibt es keine offizielle Ankündigung des Cabildo zur Wiedereröffnung der LZ-30. Das Inselamt für öffentliche Arbeiten hatte bei Beginn der Maßnahme erklärt, die Sperrung bleibe „bis zur Fertigstellung der Arbeiten“ bestehen. Nach Erfahrungswerten aus ähnlichen Projekten auf Lanzarote könnte die Bauzeit zwischen vier und acht Wochen betragen.
Jorge empfiehlt allen Besuchern und Residenten, sich vor Fahrten durch die Region über den aktuellen Stand zu informieren. Die lokalen Nachrichten und Radiosender auf Lanzarote berichten regelmäßig über Verkehrsbehinderungen. Wer nach Famara möchte, sollte aktuell die Route über Teguise und die LZ-10 wählen und zusätzliche Fahrtzeit einkalkulieren.
Die gute Nachricht: Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird die LZ-30 in deutlich besserem Zustand sein. Ein glatter, sicherer Fahrbahnbelag wird nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Unfallgefahr reduzieren. Für eine Insel wie Lanzarote, auf der viele Bewohner und Touristen täglich auf das Auto angewiesen sind, ist diese Investition in die Infrastruktur langfristig unverzichtbar.
Jorge wird die Entwicklung weiterhin verfolgen und Sie hier auf Info-Canarias.com über die Wiedereröffnung informieren, sobald es offizielle Neuigkeiten gibt.
Häufige Fragen (FAQ)
Seit wann ist die LZ-30 zwischen Mozaga und Famara gesperrt?
Die Sperrung begann am Montag, den 6. Oktober 2025 um 6 Uhr morgens. Das Cabildo de Lanzarote führt Arbeiten zur Verstärkung des Fahrbahnbelags durch, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Wann wird die LZ-30 wieder geöffnet?
Ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung wurde vom Cabildo bisher nicht genannt. Die Sperrung bleibt bestehen, bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Erfahrungsgemäß könnte dies noch mehrere Wochen dauern.
Welche Umleitung sollte ich nach Famara nutzen?
Die empfohlene Umleitung führt über Teguise und die LZ-10. Planen Sie etwa 15 bis 20 Minuten zusätzliche Fahrzeit ein, besonders zu Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag.
Sind die Bodegas in La Geria trotz der Sperrung erreichbar?
Ja, die meisten Weingüter in La Geria sind weiterhin über alternative Routen erreichbar. Die direkte Durchfahrt auf der LZ-30 zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr Famara ist jedoch nicht möglich.
Aktualisiert am: 4. November 2025








