GC-1 am Mittwochmorgen: Aktueller Verkehr und Wetteraussichten für die zweite Novemberhälfte
Kurznachrichten am Morgen 05.11.2025: Ein Blick auf die Uhr zeigt 7:20 Uhr an diesem Mittwochmorgen, dem 5. November 2025. Jorge hier – ich sitze gerade an meinem Schreibtisch in der Redaktion und beobachte wie jeden Morgen die Verkehrslage auf Gran Canaria. Während viele von Ihnen sich gerade auf den Weg zur Arbeit machen oder die Kinder zur Schule bringen, läuft auf der GC-1 in Richtung Süden der gewohnte morgendliche Pendelverkehr. Die gute Nachricht zur Wochenmitte: Die nächtlichen Sanierungsarbeiten zwischen Flughafen und Arinaga sind seit 6 Uhr beendet, die Fahrbahn ist wieder frei.
Nach den intensiven Bauarbeiten der vergangenen Nächte zeigt sich die Hauptverkehrsader der Insel heute Morgen in moderater Form. Zwar bilden sich wie üblich zwischen Jinámar und Telde die bekannten Engpässe, doch von größeren Staus kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht berichten. Für alle, die in den kommenden Tagen in den Süden fahren möchten, habe ich heute nicht nur Verkehrsinfos, sondern auch einen Blick auf das Wetter der zweiten Novemberhälfte mitgebracht. Kurznachrichten am Morgen 05.11.2025 bieten Ihnen einen umfassenden Überblick.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Gran Canaria, GC-1 |
| Datum | 5. November 2025, 07:20 Uhr |
| Thema | Verkehrslage GC-1 & Wetterprognose |
| Quelle / Beobachtung | Eigene Beobachtung, Straßenverkehrswacht Gran Canaria, Wetterstatistiken |
Sanierungsarbeiten prägen weiterhin den Verkehrsfluss
Die GC-1 bleibt ein Dauerthema auf unserer Insel. Seit dem 2. November laufen wieder nächtliche Vollsperrungen zwischen dem Flughafen und Arinaga – und das wird uns noch eine Weile begleiten. Immer von Sonntag bis Donnerstag, jeweils zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens, ist die Fahrtrichtung Süden gesperrt. Die offizielle Umleitung führt über die Ausfahrt 15 bei Ojos de Garza, dann über die GC-195 und die GC-191 durch Las Rosas bis nach Cruce de Arinaga.
Ich habe mit mehreren Pendlern gesprochen, die mir bestätigen: Die Umleitung funktioniert erstaunlich gut, kostet aber etwa 15 Minuten zusätzliche Fahrzeit. Kurznachrichten am Morgen 05.11.2025 sind daher besonders wichtig, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Wer also abends noch unterwegs ist, sollte diesen Umweg einkalkulieren. Ab 17. November beginnt dann die nächste Bauphase in Las Palmas selbst, wo die Avenida MarÃtima erneuert wird. Die Straßenverkehrswacht von Gran Canaria investiert insgesamt rund 40 Millionen Euro in die Sanierung unserer Hauptverkehrsader – eine Investition, die dringend notwendig war und langfristig für bessere Fahrbedingungen sorgen wird.
Morgendliches Verkehrsgeschehen – meine Beobachtungen
Zur Wochenmitte läuft der Verkehr auf der GC-1 relativ flüssig. Von meinem Büro aus kann ich die Autobahn einsehen, und ich stelle fest: Der morgendliche Berufsverkehr hält sich heute in Grenzen. Die kritischen Bereiche zwischen Kilometer 5 und 15, also von Jinámar bis zum Flughafen, zeigen zwar die üblichen Verdichtungen, aber keine größeren Stockungen. Hier fordert übrigens die Vereinigung der Guardia Civil (AUGC) schon seit Wochen einen Notfallabschleppdienst, um bei Unfällen schneller reagieren zu können.
Was mir positiv auffällt: Viele Autofahrer nutzen mittlerweile die frühen Morgenstunden für ihre Fahrt in den Süden. Zwischen 6 und 7 Uhr ist deutlich weniger los als noch vor einem Jahr. Kurznachrichten am Morgen 05.11.2025 helfen dabei, informiert zu bleiben und die Abfahrtszeiten entsprechend zu planen. Die Sensibilisierung für die Verkehrsproblematik scheint zu wirken. Wer flexibel ist und seine Abfahrtszeit anpassen kann, spart sich aktuell wertvolle Nerven – und Zeit.
Wetteraussichten für die zweite Novemberhälfte – ein goldener Herbst wartet
Lassen Sie mich Ihnen nun die erfreulichen Nachrichten präsentieren: Das Wetter in der zweiten Novemberhälfte verspricht, was die Kanaren am besten können – stabiles, angenehmes Herbstwetter mit viel Sonnenschein. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 20 und 24 Grad Celsius, wobei es im Süden der Insel tendenziell etwas wärmer bleibt als im Norden.
Besonders erfreulich: Die Regenwahrscheinlichkeit ist minimal. Mit durchschnittlich nur ein bis zwei Regentagen in der zweiten Monatshälfte können Sie getrost Ihre Ausflüge planen. Die Wassertemperatur des Atlantiks hält sich stabil bei etwa 21 Grad – für Hartgesottene durchaus noch ein Sprung ins kühle Nass wert. Die Sonne zeigt sich im November etwa sechs Stunden täglich, wobei die Nachmittagsstunden besonders angenehm sind. Kurznachrichten am Morgen 05.11.2025 machen es einfach, die besten Momente für Aktivitäten zu planen.
Praktische Tipps für Autofahrer und Wettergenießer
Für Ihre Fahrten auf der GC-1 empfehle ich Ihnen folgende Strategie: Meiden Sie wenn möglich die Stoßzeiten zwischen 7:30 und 9 Uhr morgens sowie zwischen 17 und 19 Uhr abends. Planen Sie für nächtliche Fahrten in den Süden die Umleitung ein, falls Sie zwischen Sonntag und Donnerstag unterwegs sind. Alternativ bietet sich die GC-2 über den Norden an – zwar länger, aber oft entspannter.
Das herrliche Wetter der kommenden zwei Wochen lädt zu Wanderungen ein. Die Temperaturen sind ideal für Touren ins Inselinnere, etwa nach Tejeda oder Roque Nublo. Morgens kann es in höheren Lagen noch frisch sein, packen Sie also eine leichte Jacke ein. Für Strandbesuche im Süden – Maspalomas, Puerto Rico oder Mogán – sind die Bedingungen perfekt. Die Sonne steht zwar nicht mehr so hoch wie im Sommer, aber für ein ausgedehntes Sonnenbad reicht es allemal.
Übrigens: Die stabilen Wetterbedingungen machen die zweite Novemberhälfte zu einer der beliebtesten Reisezeiten für Urlauber, die dem mitteleuropäischen Grau entfliehen möchten. Falls Sie Besuch erwarten oder selbst einen Ausflug planen – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt. Die Insel zeigt sich von ihrer schönsten Seite, die Touristenströme des Hochsommers sind vorbei, und die Preise bewegen sich auf einem angenehmen Niveau.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann finden die nächtlichen Sperrungen auf der GC-1 statt?
Die Vollsperrung der GC-1 in Fahrtrichtung Süden zwischen Flughafen und Arinaga findet von Sonntag bis Donnerstag zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens statt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über die GC-195 und GC-191. Ab 17. November kommen zusätzliche Sperrungen in Las Palmas hinzu.
Wie ist das Wetter auf Gran Canaria in der zweiten Novemberhälfte?
Die zweite Novemberhälfte zeigt sich von ihrer besten Seite: Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad, etwa sechs Sonnenstunden täglich und nur ein bis zwei Regentage. Die Wassertemperatur liegt bei rund 21 Grad. Ideal für Wanderungen, Strandbesuche und Ausflüge.
Zu welchen Zeiten ist der Verkehr auf der GC-1 am stärksten?
Die Hauptverkehrszeiten auf der GC-1 sind morgens zwischen 7:30 und 9 Uhr sowie abends zwischen 17 und 19 Uhr. Besonders der Abschnitt zwischen Jinámar und dem Flughafen (Kilometer 5 bis 15) ist dann stark frequentiert. Wer flexibel ist, weicht am besten auf die frühen Morgenstunden oder die Mittagszeit aus.
Aktualisiert am: 5. November 2025









