Kanaren-News am Morgen: Von Strombetrug bis Allerheiligen – Was die Inseln heute bewegt
Während ich heute Morgen meinen Kaffee schlürfe und über die aktuellen Meldungen der letzten 24 Stunden schaue, wird mir bewusst: Die Kanarischen Inseln stecken voller Geschichten. Von spektakulären Stromsündern über ölverschmierte Strände bis hin zu den Vorbereitungen auf das bevorstehende Allerheiligen-Wochenende. Lassen Sie mich Ihnen von den wichtigsten Ereignissen berichten, die gestern die Inseln bewegten und was Sie für das kommende Wochenende erwarten können.
| Fakten | Details | 
|---|---|
| Ort / Insel | Alle Kanarischen Inseln | 
| Datum | 31. Oktober 2025 | 
| Thema | Aktuelle Nachrichten & Wetterausblick Allerheiligen-Wochenende | 
| Quelle / Beobachtung | Lokale Behörden, RTVC, Endesa, eigene Recherche | 
Strombetrug in Millionenhöhe aufgedeckt
Die Zahlen, die der Energieversorger Endesa gestern veröffentlichte, haben mich ehrlich gesagt überrascht. Zwischen Januar und September dieses Jahres wurden auf den Kanaren sage und schreibe 796 Fälle von Strombetrug aufgedeckt. Das entspricht einem gestohlenen Stromvolumen von 9,2 Millionen Kilowattstunden – genug Energie, um rund 2.726 Haushalte ein ganzes Jahr lang zu versorgen.
Die meisten Fälle stehen im Zusammenhang mit illegalen Anschlüssen ans Stromnetz. Anders als auf dem spanischen Festland, wo solche Betrugsfälle häufig mit Marihuana-Plantagen in Verbindung stehen, zeigen die Kontrollen auf den Kanaren ein anderes Bild. Dennoch bleibt das Problem gravierend und belastet uns alle, denn am Ende zahlen die ehrlichen Verbraucher die Zeche mit.
Naturschauspiele und Umweltsorgen
Während auf La Palma gestern ein spektakuläres Naturschauspiel zu bewundern war – eine perfekt geformte Linsenwolke über Castillo de la Virgen, verursacht durch die für Oktober ungewöhnlich hohen Temperaturen – gibt es auf Gran Canaria weniger erfreuliche Nachrichten.
Ich habe von Anwohnern der Strände von Melenara und Salinetas in Telde gehört, dass sich seit mehreren Tagen üble Gerüche und Rückstände einer öligen Substanz an der Küste ansammeln. Die veröffentlichten Bilder zeigen Fettklumpen, die offenbar aus Öl und Fischresten bestehen. Das Problem wiederholt sich laut Anwohnern jedes Jahr um diese Zeit, was bei den regelmäßigen Strandbesuchern verständlicherweise große Besorgnis auslöst.
Apropos Fisch: Auf Lanzarote beschlagnahmte die Guardia Civil von vier Sportfischern stolze 100 Kilogramm Fisch. Erlaubt sind laut Gesetz nur fünf Kilogramm pro Person. Ein klarer Fall von maßloser Überfischung, der hoffentlich abschreckende Wirkung zeigt.
Sorgenvoller Blick auf Teneriffas Jugend
In den Straßen von Las Veronicas, dem bekannten Partyviertel im Süden Teneriffas, macht sich eine besorgniserregende Modeerscheinung breit. Junge Leute haben eine gefährliche neue Droge für sich entdeckt: Lachgas, chemisch als Distickstoffoxid bekannt. Was zunächst harmlos klingt, kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Als jemand, der die Entwicklung der Inseln seit Jahren verfolgt, beunruhigt mich diese Nachricht besonders.
Unterdessen fordert der Stadtrat von Vilaflor das Cabildo von Teneriffa auf, endlich etwas gegen die Flut von Buggys und Quads zu unternehmen, die in großen Gruppen über die Bergstraßen Richtung Teide brettern. Die Belästigung durch Lärm und die Gefährdung der Verkehrssicherheit sind zu einem echten Problem geworden.
Allerheiligen steht vor der Tür – Die Inseln bereiten sich vor
Morgen ist es soweit: Am Samstag, dem 1. November, feiern wir Allerheiligen. Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Teneriffe hat bereits umfangreiche Maßnahmen getroffen, um dem erwarteten Besucheransturm auf den Friedhöfen gerecht zu werden. Die Friedhöfe verlängern ihre Öffnungszeiten zwischen dem 29. Oktober und dem 1. November auf 8:00 bis 18:00 Uhr.
Besonders der Friedhof Santa Lastenia wird stark frequentiert sein. Die Stadtverwaltung hat die Reinigungs-, Gesundheits- und Transportdienste verstärkt und wird den Verkehrsfluss überwachen, um Staus zu vermeiden. Auf den Kanaren hat Allerheiligen eine besondere Bedeutung – viele Familien nutzen den Tag, um ihre verstorbenen Angehörigen zu ehren und die Gräber zu schmücken.
Wetterausblick fürs Wochenende: Perfektes Herbstwetter erwartet Sie
Und nun zu den guten Nachrichten für alle, die das verlängerte Wochenende genießen möchten: Das Wetter spielt mit! Heute, am Freitag, erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken bei angenehmen 23 bis 25 Grad. Der Himmel zeigt sich wechselhaft, aber es bleibt trocken.
Am Samstag, dem Allerheiligen-Feiertag, wird es mit 25 bis 26 Grad etwas wärmer. Die Sonne zeigt sich großzügig, auch wenn vereinzelt Wolken vorbeischleichen. Ein leichter Nordostwind sorgt für frische Brise – perfekt für Friedhofsbesuche oder entspannte Stunden am Strand.
So soll es sein …
Der Sonntag wird der schönste Tag des Wochenendes: Bis zu 27, stellenweise sogar 28 Grad und überwiegend sonniges Wetter laden zu Ausflügen ein. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit bleibt mit unter fünf Prozent minimal. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 23 Grad – wer möchte, kann also durchaus noch einen Sprung ins Meer wagen.
Mit durchschnittlich 6 bis 8 Sonnenstunden pro Tag dürfen Sie sich auf ein typisches kanarisches Herbstwochenende freuen. Denken Sie dennoch an eine leichte Jacke für die Abendstunden, besonders wenn Sie in höheren Lagen unterwegs sind.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist Allerheiligen auf den Kanaren ein Feiertag?
Ja, der 1. November ist auf allen Kanarischen Inseln ein gesetzlicher Feiertag. Geschäfte und öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen, die Friedhöfe haben jedoch verlängerte Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr.
Wie wird das Wetter am Wochenende auf den Kanaren?
Das Wochenende wird überwiegend sonnig und trocken mit Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad. Samstag zeigt sich wechselhaft mit Sonne und Wolken, Sonntag wird der schönste Tag mit viel Sonnenschein. Perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Gibt es besondere Bräuche zu Allerheiligen auf den Kanaren?
Ja, auf den Kanaren wird am Vorabend von Allerheiligen die „Fiesta de los Finaos“ gefeiert. Familien treffen sich, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, Kastanien werden geröstet und traditionelle Süßigkeiten wie „Huesos de santo“ gegessen.
Aktualisiert am: 31. Oktober 2025
 









