Home / Nachrichten / Kanaren News – 20. Oktober 2025

Kanaren News – 20. Oktober 2025

Kanaren News

Kanarische Inseln – Tagesaktuelle News vom 20. Oktober 2025

Seebeben der Stärke 3,4 erschüttert Region zwischen Teneriffa und Gran Canaria

Ein kräftiges Seebeben hat gestern Abend, Sonntag, 19. Oktober 2025, um 20:17 Uhr die Region zwischen Teneriffa und Gran Canaria erschüttert, denn das Nationale Geografische Institut registrierte eine Stärke von 3,4. Das war eines der stärkeren Beben der letzten Zeit auf den Kanarischen Inseln, und es wurde auch von der Bevölkerung deutlich wahrgenommen. Beim IGN haben sich Anwohner aus La Orotava, La Laguna und Los Realejos gemeldet, während das Beben in einer Tiefe von rund 29 Kilometern stattfand.

Schadensmeldungen gibt es glücklicherweise keine, denn das Beben ereignete sich weit genug unter der Meeresoberfläche. Seit dem vergangenen Donnerstag, 17. Oktober, ist die Region, die als „Enmedio“ bezeichnet wird, seismisch aktiv. Die Seebebenserie vor der Küste von Fasnia hat seit Donnerstag bereits 40 Beben hervorgebracht, und Experten beobachten die Entwicklung genau. Das bisher stärkste Erdbeben dieser Serie fand am 16. Oktober 2025 in einer Tiefe von etwa 6 Kilometern statt und hatte die Stärke 2,9. Die Behörden betonen aber, dass dieses Ereignis vor der Küste von Fasnia nicht besorgniserregend sei.

Wetter und Aussichten

Heiter bis wolkig zum Wochenstart

Die neue Woche beginnt auf den Kanaren heiter bis wolkig, denn das stabile Herbstwetter setzt sich fort. Die Temperaturen bleiben weiterhin in einem angenehmen Bereich zwischen 21 und 25 Grad Celsius, während auf den bergigen Inseln heute stärkere Aufklärungen am Himmel zu erwarten sind. Das macht das gefühlte Wetter wieder etwas milder, und im Süden von Gran Canaria kann es lokal sogar noch wärmer werden, weil dort die Sonne deutlich intensiver scheint.

Allerdings deuten erste Wettermodelle für den Zeitraum 20. bis 26. Oktober auf ein eher ungewöhnliches Wetter für diese Zeit des Jahres hin. Auf dem spanischen Festland soll es mit höheren Temperaturen in die letzte Phase des Monats gehen, während auf den Kanaren, insbesondere auf den östlichen Inseln, es deutlich kühler und nasser werden könnte. Aktuelle Modelle zeigen die Möglichkeit starker Regenfälle sowohl auf den Kanarischen Inseln als auch auf der südlichen Halbinsel, sodass sich das Wetter zum Monatsende deutlich ändern könnte.

Verkehr und Luftfahrt

Nebel führte zu acht Flugums leitungen am Flughafen Teneriffa Nord

Wegen starken Nebels mussten am gestrigen Samstag, 19. Oktober, acht Flüge auf dem Flughafen Teneriffa Norte umgeleitet werden, denn die schlechte Sicht zwang die Fluglotsen zu schnellen Entscheidungen. Der Flugbetrieb musste in den frühen Morgenstunden geändert werden, während die ersten betroffenen Flüge zwei aus Gran Canaria waren. Einer kehrte zu seinem Heimatflughafen zurück, und ein anderer wurde nach Teneriffa Süd umgeleitet.

Ein Flug aus Madrid musste ebenfalls auf dem Flughafen im Süden der Insel landen, denn der Nebel am Nordflughafen war zu dicht. Im Laufe des Samstages wurden auch andere Flüge aus Fuerteventura, La Palma, Vigo und Barcelona wegen anhaltenden Nebels und schlechter Wetterbedingungen nach Teneriffa Süd umgeleitet. Die Passagiere mussten mit Bussen zum Nordflughafen gebracht werden, was zu erheblichen Verzögerungen führte.

Maßnahmen gegen Falschparken im Teide-Nationalpark

Die Behörden haben neue Maßnahmen gegen das weit verbreitete Falschparken im Teide-Nationalpark auf Teneriffa angekündigt, denn die Situation ist außer Kontrolle geraten. Viele Besucher parken ihre Autos an unerlaubten Stellen, während sie die atemberaubende Landschaft genießen wollen. Das führt nicht nur zu Verkehrschaos, sondern auch zu Umweltschäden, weil empfindliche Pflanzen und Böden beschädigt werden. Die Parkverwaltung will nun verstärkt kontrollieren und Bußgelder verhängen, sodass sich Besucher künftig an die Regeln halten müssen.

Soziales und Gesellschaft

Dramatischer Anstieg der Obdachlosigkeit auf Teneriffa

Eine neue Studie von Cáritas Diocesana de Tenerife zeigt eine besorgniserregende Entwicklung, denn die Zahl der Obdachlosen auf Teneriffa ist 2024 stark gestiegen. Die im Jahr 2024 durchgeführte Untersuchung verzeichnet 2.838 Obdachlose, und das entspricht einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist der höchste Wert der letzten fünf Jahre, während die Union der Bürgervereinigungen der Kanarischen Inseln den Bericht analysiert hat.

Laut Cáritas ist die Zunahme der Obdachlosigkeit auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Der schwierige Zugang zu Wohnraum spielt dabei die größte Rolle, denn die Mieten sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Außerdem übt der Druck des Tourismus einen großen Einfluss aus, weil viele Wohnungen in Ferienwohnungen umgewandelt wurden. Die Migration und die Mängel des Sozialschutzsystems verschärfen die Situation zusätzlich, sodass immer mehr Menschen auf der Straße leben müssen.

Wirtschaft und Finanzen

Preise steigen seit vier Monaten in Folge

Auf den Kanarischen Inseln steigen die Preise seit vier Monaten in Folge, denn der Konsumindex lag im September 2,2 Prozentpunkte über dem Niveau vom Vorjahr. Gestiegen sind vor allem die Preise für Wohnen, Wasser, Strom, Gas und Treibstoffe, während die Menschen immer tiefer in die Tasche greifen müssen. Bei den Lebensmitteln betrifft die Teuerung im Vergleich zum Vorjahr vor allem Kalbfleisch, Hühnchen, frischen und gefrorenen Fisch sowie Eier. Auch die Preise für Kaffee und Kakao sind deutlich gestiegen, sodass der tägliche Einkauf teurer wird.

Eine positive Nachricht gibt es allerdings, denn um 33 Prozent gesunken sind lediglich die Preise für Speiseöle. Nach Madrid sind die Kanarischen Inseln die spanische Provinz mit der zweithöchsten Insolvenzquote unter den Bürgern, was die angespannte wirtschaftliche Lage der Menschen widerspiegelt. Viele Familien kämpfen mit den steigenden Lebenshaltungskosten, während die Gehälter nicht im gleichen Maße steigen.

Kultur und Veranstaltungen

Abstimmung zum Karneval-Plakat 2026 beginnt heute

Santa Cruz de Teneriffa eröffnet heute, Montag, 20. Oktober, die öffentliche Abstimmung zur Wahl des Plakats für den Karneval 2026, denn die Öffentlichkeit darf mitentscheiden. Zwischen dem 20. und 30. Oktober können alle Interessierten über die offizielle Website des Karnevals www.carnavaldetenerife.com ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben. Jede Person kann nur eine einzige Stimme abgeben, während mehrere kreative Entwürfe zur Auswahl stehen. Der Karneval von Santa Cruz de Teneriffa gilt als einer der bedeutendsten weltweit, und das Plakat ist ein wichtiger Teil der Vorfreude auf das große Fest.

Konzert zugunsten des Brustkrebs-Vereins

Am Freitag, 25. Oktober, findet im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas auf Gran Canaria ein Benefizkonzert zugunsten des Brustkrebs-Vereins statt, denn der gute Zweck steht im Mittelpunkt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, und Karten gibt es über die Webseite auditorioalfredokraus.es. Die Veranstalter erwarten viele Besucher, während die Einnahmen direkt an den Verein gehen, um Betroffenen zu helfen und die Forschung zu unterstützen.

Cybersicherheit

Warnung vor gefälschten Endesa-E-Mails

Die Abteilung des nationalen Instituts für Cyberkriminalität INCIBE warnt eindringlich vor E-Mails, die vorgeben, vom Stromversorger Endesa zu kommen, denn es handelt sich um eine gefährliche Betrugsmasche. Wer diese E-Mails anklickt, lädt automatisch eine Schadsoftware herunter, während die Betrüger Zugriff auf persönliche Daten erlangen können. Die E-Mails sind täuschend echt gestaltet, und sie enthalten die Rechnung als Zip-Anhang oder sind mit bedrohlichen Konzepten wie „Stromsperre bei Nichtzahlung“, „fällige Rechnung abgelaufen“ oder „Zahlen Sie sicher und schnell“ gekennzeichnet.

Die Behörden appellieren an alle Bürger, diese E-Mails auf keinen Fall anzuklicken, sondern sofort zu löschen und den Absender zu blockieren. Im Zweifelsfall sollte man direkt bei Endesa anrufen, um zu prüfen, ob tatsächlich eine offene Rechnung besteht, denn die Betrüger setzen auf die Angst der Menschen vor einer Stromsperre.


Häufig gestellte Fragen zu den Kanaren

Was war das für ein Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria?

Gestern Abend um 20:17 Uhr gab es ein Seebeben der Stärke 3,4 zwischen Teneriffa und Gran Canaria in einer Tiefe von 29 Kilometern. Das Beben wurde von der Bevölkerung wahrgenommen, aber es gibt keine Schadensmeldungen. Die Region ist seit Donnerstag seismisch aktiv mit bereits 40 Beben.

Warum wurden Flüge am Flughafen Teneriffa Nord umgeleitet?

Am Samstag, 19. Oktober, mussten wegen starken Nebels acht Flüge vom Flughafen Teneriffa Nord nach Teneriffa Süd oder zu anderen Flughäfen umgeleitet werden. Die schlechte Sicht machte Landungen am Nordflughafen unmöglich, und Passagiere mussten mit Bussen weitertransportiert werden.

Wie stark ist die Obdachlosigkeit auf Teneriffa gestiegen?

Laut einer neuen Studie von Cáritas gibt es auf Teneriffa 2.838 Obdachlose, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das ist der höchste Wert der letzten fünf Jahre. Hauptgründe sind der schwierige Zugang zu Wohnraum, der Druck des Tourismus und Mängel im Sozialschutzsystem.

Wie entwickeln sich die Preise auf den Kanaren?

Die Preise auf den Kanaren steigen seit vier Monaten in Folge. Der Konsumindex lag im September 2,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Besonders teuer wurden Wohnen, Energie, Treibstoffe und Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Kaffee und Kakao. Nur Speiseöle sind um 33 Prozent günstiger geworden.

Wie erkennt man die gefälschten Endesa-E-Mails?

Die gefälschten E-Mails sehen täuschend echt aus und enthalten Rechnungen als Zip-Anhang oder bedrohliche Texte wie „Stromsperre bei Nichtzahlung“ oder „fällige Rechnung abgelaufen“. Wer die E-Mails anklickt, lädt eine Schadsoftware herunter. Die Behörden raten dringend, diese E-Mails zu löschen und den Absender zu blockieren.


Stand: Montag, 20. Oktober 2025 – Info Canarias News

Aktualisiert am: 20. Oktober 2025