Home / Nachrichten / Kanaren News – 19. Oktober 2025

Kanaren News – 19. Oktober 2025

Kanaren News

Kanarische Inseln – Tagesaktuelle News vom 19. Oktober 2025

Kultur und Events am Wochenende

Feria Arte Joven in La Orotava geht weiter

Heute Sonntagvormittag, 19. Oktober, findet der zweite Tag der 26. Feria Arte Joven in La Orotava auf Teneriffa statt, denn über 500 junge Künstler zeigen ihre Werke weiter. Nach dem erfolgreichen Auftakt am Samstagabend präsentieren die Talente heute von morgen ihre Kunstwerke unter freiem Himmel, und außerdem gibt es viele Live-Auftritte zu erleben. Die Straßen des malerischen Ortes verwandeln sich in eine lebendige Galerie, während Besucher die kreative Vielfalt der jungen Generation bestaunen können.

Virgen de Candelaria kehrt nach Santa Cruz zurück

Ein ganz besonderes Ereignis bewegt aktuell die Herzen der Gläubigen auf Teneriffa, denn zum sechsten Mal seit 2001 unternahm die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, die Virgen de Candelaria, eine Pilgerreise nach Santa Cruz. Über 100.000 Menschen folgten der Schwarzen Madonna am Wochenende, und sie trug dabei einen gelb-orangenen Mantel als Symbol für Hoffnung und Freude. Besonders emotional war der Empfang auf der Plaza España, wo die Gläubigen die Hymne sangen, während der Chor aus La Orotava die feierliche Stimmung unterstützte.

Wetter und Waldbrandgefahr

Goldener Oktober hält an – Warnstufen bleiben aktiv

Das warme Herbstwetter auf den Kanarischen Inseln setzt sich auch heute fort, denn die Sonne scheint auf allen Inseln. Die Temperaturen liegen heute, Sonntag, 19. Oktober, zwischen 19 Grad in Valverde auf El Hierro und bis zu 28 Grad in San Sebastián de La Gomera. In den Hauptstädten zeigen sich ähnlich angenehme Werte, und zwar messen die Thermometer in Las Palmas de Gran Canaria 22 bis 26 Grad sowie in Santa Cruz de Teneriffa 22 bis 27 Grad.

Allerdings ziehen auf den östlichen Inseln wie La Palma, El Hierro, La Gomera und in Teilen von Teneriffa heute stärkere Wolkenfelder auf. Trotzdem bleibt es überall sehr angenehm, denn die Temperaturen sind mild. Wegen der anhaltend hohen Temperaturen und der großen Trockenheit haben mehrere Inseln weiterhin eine Waldbrand-Warnstufe aktiviert, sodass die Behörden zu großer Vorsicht aufrufen. Offenes Feuer und Grillen in Waldnähe bleiben streng verboten.

LZ-30 auf Lanzarote weiter gesperrt

Die bekannte Weinstraße LZ-30 auf Lanzarote bleibt weiterhin gesperrt, denn die Bauarbeiten zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr nach Famara dauern an. Seit Montag, 7. Oktober 2025, um 6 Uhr morgens läufen die Arbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, und ein Ende ist noch nicht absehbar. Die Sperrung bleibt bis zur vollständigen Fertigstellung der Straßenbauarbeiten bestehen, während Autofahrer und Touristen Umwege in Kauf nehmen müssen.

Jacobo Medina, der zuständige Inselrat für öffentliche Arbeiten, betonte bereits zu Beginn der Maßnahme, dass der Straßenausbau dringend erforderlich sei. „Wir bitten die Anwohner und Nutzer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, denn das Ergebnis wird eine bedeutende Verbesserung für alle Pendler darstellen“, erklärte er. Die LZ-30 ist besonders für Touristen wichtig, denn sie führt durch das berühmte Weinanbaugebiet La Geria mit seinen einzigartigen Lavafeldern und vielen Bodegas.

Schwere Kriminalität schockiert die Inseln

19 Festnahmen wegen Mord auf Migrantenboot

Die Guardia Civil hat auf Gran Canaria 19 Personen festgenommen, denn sie stehen unter dem schweren Verdacht, während der Überfahrt zu den Kanaren 50 Menschen über Bord geworfen zu haben. Die Ermittlungen zu diesem schrecklichen Verbrechen laufen auf Hochtouren, während die Behörden versuchen, das genaue Ausmaß der Tat zu klären. Die Festgenommenen sollen auf einem Migrantenboot systematisch Menschen getötet haben, und das zeigt einmal mehr die brutale Realität der gefährlichen Atlantikroute.

Bildung und Gesellschaft

Lehrer auf den Kanaren unter Stress

Eine internationale Studie zeigt besorgniserregende Zahlen, denn 19 Prozent der Lehrkräfte in den Oberstufen auf den Kanaren fühlen sich gestresst. Das ist mehr als der spanische Durchschnitt von 16 Prozent, während der Hauptgrund die mangelnde Disziplin im Klassenzimmer ist. Rund ein Drittel der Lehrer gibt an, dass sie 20 Prozent ihrer Zeit damit verbringen, Ruhe in die Klasse zu bringen, anstatt effektiv zu unterrichten. Das belastet die Pädagogen enorm, denn sie kommen dadurch oft an ihre Grenzen.

Neue Pläne für Samen- und Eizellen-Bank

Die spanische Gesundheitsministerin Esther Monzón erwägt die Einrichtung einer Bank für Samen- und Eizellen-Spenden auf den Kanarischen Inseln, denn die Nachfrage nach Unterstützung bei der Familienplanung steigt. Derzeit gibt es sowohl am Universitätskrankenhaus in La Laguna auf Teneriffa als auch am Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas auf Gran Canaria Abteilungen, die Paaren bei ihrem Kinderwunsch helfen. Die geplante Bank könnte beiden Zentren als Basis dienen, während gleichzeitig das Alter für assistierte Schwangerschaften auf 45 Jahre angehoben werden soll.

Tourismus und Veranstaltungen

Jazz- und Blues-Festival beginnt diese Woche

Musikliebhaber auf Fuerteventura können sich freuen, denn vom 23. bis 25. Oktober findet das 29. Internationale Festival für Jazz und Blues in Corralejo statt. Jeden Abend um 20 Uhr treten hochkarätige Künstler aus den USA, Uruguay, Barcelona, Madrid, Großbritannien und New Orleans auf der Avenida del Carmen auf. Am 23. Oktober spielen lokale Gruppen, während am 24. Oktober die Electric Soul Company aus Chicago und die JJ Thames & Luca Giordano Band aus den USA kommen. Der Samstagabend wird ganz dem Jazz gewidmet, und die Veranstalter rechnen mit mehreren tausend Besuchern.

Geführte Touren in Tegueste noch verfügbar

Das Tourismusbüro Tegueste auf Teneriffa bietet am kommenden Freitag, 25. Oktober, noch einmal geführte Touren durch die Gemeinde an, nachdem die Touren vom 11. und 18. Oktober großen Anklang fanden. Die Wanderungen führen durch die schönen Weinberge der Region, und dabei erhalten die Teilnehmer viele Einblicke in das traditionelle Leben auf den Kanaren. Wer mitmachen möchte, sollte sich bald anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.

Umwelt und Naturschutz

Kanaren als Vorreiter beim Meeresschutz

Die Kanarischen Inseln haben sich nach der Ausweisung von 22 wichtigen Schutzgebieten für Haie und Rochen zu einem internationalen Referenzpunkt für Meeresschutz entwickelt, denn hier leben seltene Arten. In den kanarischen Gewässern halten sich Engels-, Hammer-, Schildzahn-, Blau- und Makohaie sowie verschiedene Rochenarten auf. Die größten Schutzgebiete liegen rund um Lanzarote und Fuerteventura, aber auch Mar de las Calmas auf El Hierro, die Playa de las Teresitas auf Teneriffa und Pasito Blanco auf Gran Canaria sind geschützte Zonen. Meeresbiologen beobachten erfreut eine positive Entwicklung der Populationen.


Häufig gestellte Fragen zu den Kanaren

Wie ist das aktuelle Wetter auf den Kanarischen Inseln?

Das Wetter auf den Kanaren ist heute sehr angenehm und warm. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 28 Grad, und die Sonne scheint auf allen Inseln. Auf den östlichen Inseln ziehen heute stärkere Wolkenfelder auf, aber es bleibt mild. Wegen der Trockenheit gibt es weiterhin eine Waldbrand-Warnstufe auf mehreren Inseln.

Welche kulturellen Events finden aktuell auf den Kanaren statt?

Heute findet die Feria Arte Joven in La Orotava auf Teneriffa statt, bei der über 500 junge Künstler ihre Werke zeigen. Die Virgen de Candelaria kehrte gerade von ihrer Pilgerreise nach Santa Cruz zurück, und über 100.000 Gläubige nahmen daran teil. Vom 23. bis 25. Oktober steht das Jazz- und Blues-Festival in Corralejo auf Fuerteventura bevor.

Ist die LZ-30 auf Lanzarote noch gesperrt?

Ja, die LZ-30 zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr nach Famara auf Lanzarote ist weiterhin gesperrt. Die Bauarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit laufen seit dem 7. Oktober 2025, und ein Ende ist noch nicht absehbar. Autofahrer und Touristen müssen Umwege in Kauf nehmen, bis die Arbeiten abgeschlossen sind.

Was tun die Kanaren für den Meeresschutz?

Die Kanarischen Inseln haben 22 große Schutzgebiete für Haie und Rochen eingerichtet und gelten als Vorreiter beim Meeresschutz. In den Gewässern leben seltene Arten wie Engels-, Hammer- und Makohaie sowie verschiedene Rochen. Die Meeresbiologen berichten von einer positiven Entwicklung der Populationen.

Warum sind Lehrer auf den Kanaren so gestresst?

Laut einer internationalen Studie fühlen sich 19 Prozent der Lehrkräfte in den Oberstufen auf den Kanaren gestresst. Der Hauptgrund ist die mangelnde Disziplin im Klassenzimmer, denn rund ein Drittel der Lehrer verbringt 20 Prozent ihrer Zeit damit, Ruhe in die Klasse zu bringen, anstatt effektiv zu unterrichten.


Stand: Sonntag, 19. Oktober 2025 – Info Canarias News

Aktualisiert am: 19. Oktober 2025