Medizinischer Meilenstein auf den Kanaren: HUC setzt neue Maßstäbe bei der Behandlung von Aortenaneurysmen
Als ich in dieser Woche das Hospital Universitario de Canarias in La Laguna besuchte, wurde mir bewusst, welche Fortschritte die kanarische Gefäßchirurgie in den letzten anderthalb Jahren gemacht hat. Was im Juli 2024 mit einer Kampagne zur Früherkennung auf der Plaza del Cristo begann, hat sich zu einer medizinischen Erfolgsgeschichte entwickelt, und diese strahlt weit über Teneriffa hinaus.
Die Entwicklungen seit der ersten Untersuchungs-Kampagne im Sommer 2024 sind bemerkenswert, denn das HUC hat nicht nur seine Vorsorgearbeit verstärkt, sondern gehört mittlerweile zu den führenden Zentren Spaniens bei der Behandlung schwieriger Aortenaneurysmen. Ich habe mit Ärzten gesprochen und mir die neuesten Technologien angesehen, und die Geschichte, die sich hier entfaltet, verdient Ihre Aufmerksamkeit.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Teneriffa (HUC, La Laguna) |
| Datum | 01. November 2025 |
| Thema | Medizinische Fortschritte bei Aortenaneurysmen-Behandlung |
| Meilenstein | Erste Triple-Rama-Endoprothese auf den Kanaren (Januar 2025) |
| Quelle / Beobachtung | Gobierno de Canarias, eigene Recherche vor Ort |
Von der Prävention zur Spitzenmedizin: Die Entwicklung seit Juli 2024
Im Juli 2024 starteten das HUC und das Rathaus von La Laguna gemeinsam eine Kampagne zur Früherkennung von Aortenaneurysmen im Bauchbereich. Fachärzte führten auf der Plaza del Cristo kostenlose Ultraschall-Untersuchungen für Männer über 65 Jahre durch, und die Bevölkerung nahm das Angebot begeistert an. Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Vorsorge bei dieser tückischen Krankheit ist, denn viele Betroffene wissen nichts von ihrer Erkrankung.
Der neue hybride OP-Saal als Herzstück
Was sich seither entwickelt hat, übertrifft die damaligen Erwartungen bei weitem, und das Herzstück dieser Entwicklung ist der neue hybride OP-Saal des HUC. Dieser wurde im Laufe des Jahres 2024 in Betrieb genommen, und er kombiniert moderne Bildgebung mit schonenden chirurgischen Verfahren. Das ist ein echter Fortschritt für die kanarische Medizin, denn nun können auch schwierige Fälle hier vor Ort behandelt werden.
Januar 2025: Ein historischer Eingriff verändert alles
An einem Januarmorgen dieses Jahres schrieb das Team um Dr. Enrique González Tabares Geschichte, denn zum ersten Mal auf den Kanarischen Inseln setzten die Gefäßchirurgen des HUC eine Triple-Rama-Prothese ein. Diese behandelt Aneurysmen im Aortenbogen, und ich habe mir von den Ärzten erklären lassen, was das bedeutet.
Wie die neue Technik funktioniert
Stellen Sie sich ein verzweigtes Gefäß-Implantat vor, das durch drei winzige Tunnel die wichtigen Arterien zum Gehirn und zu den Armen mit Blut versorgt, und das alles durch kleine Schnitte in der Leiste. Der Brustkorb muss nicht geöffnet werden, weil die Ärzte die Prothese von innen einsetzen können.
Warum dieser Eingriff so wichtig ist
Die Bedeutung dieses Eingriffs kann ich kaum überschätzen, denn Aneurysmen im Aortenbogen gehören zu den gefährlichsten Gefäßkrankheiten überhaupt. Wenn sie reißen, liegt die Sterblichkeit bei über 97 Prozent, und die herkömmliche offene Operation erfordert einen Herzstillstand. Mit der neuen Technik überleben Patienten, die noch vor wenigen Jahren als nicht operierbar galten, weil die Risiken zu hoch waren.
Auch Fuerteventura profitiert: Medizinische Versorgung näher beim Patienten
Die Fortschritte beschränken sich nicht nur auf Teneriffa, denn im Februar 2025 erlebte auch Fuerteventura einen medizinischen Durchbruch. Das Hospital General de Fuerteventura führte erstmals eine schonende Behandlung eines Aortenaneurysmas im Bauchbereich durch, und früher mussten Patienten von der Insel für solche Eingriffe nach Gran Canaria geflogen werden.
Beeindruckende Zahlen aus Fuerteventura
Die Zahlen sprechen für sich, denn die gefäßchirurgische Abteilung in Fuerteventura verzeichnete einen Anstieg der Beratungen um 79 Prozent. Von 799 im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 1.431 im Jahr 2024, und die Zahl der Operationen stieg im gleichen Zeitraum um mehr als 40 Prozent. Besonders beeindruckend sind die schwierigen Eingriffe, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, denn diese stiegen von 16 auf 49 – ein Zuwachs von über 200 Prozent.
Was bedeutet das für Sie als Leser?
Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, gehören Sie zur Risikogruppe, und besonders als Mann tragen Sie ein deutlich höheres Risiko. Das gilt vor allem, wenn Sie rauchen oder früher geraucht haben, an Bluthochdruck leiden oder eine familiäre Vorbelastung haben.
Ein Aneurysma bleibt oft unbemerkt
Nehmen Sie diese Gefahr ernst, denn ein Aortenaneurysma entsteht schleichend und wächst still. Es zeigt keine Symptome und verursacht keine Schmerzen, deshalb bleibt es oft lange unentdeckt. Viele Menschen bemerken die lebensbedrohliche Ausweitung ihrer Hauptschlagader erst, wenn es zu spät ist, und dann wird es lebensgefährlich.
Moderne Diagnose rettet Leben
Auf den Kanaren setzen Ärzte heute modernste Verfahren ein, und diese messen sich mit den besten Kliniken Europas. Eine einfache Ultraschall-Untersuchung deckt ein Aneurysma frühzeitig auf, und sie kann Ihr Leben retten. Sprechen Sie Ihren Hausarzt gezielt auf eine Untersuchung an, wenn Sie zu den gefährdeten Personen gehören, denn Früherkennung ist der beste Schutz.
Deutlich bessere Behandlungs-Erfolge
Die moderne Medizin hat die Behandlung stark verbessert, und Chirurgen senken mit neuen Methoden das Risiko deutlich. Bei der offenen Operation liegt die Sterblichkeit bei etwa 3 bis 4 Prozent, während die neue EVAR-Technik das Risiko auf unter 1,5 Prozent senkt. Patienten erholen sich schneller und erleben weniger Schmerzen, und sie kehren früher in ihren Alltag zurück.
Ein Blick in die Zukunft: Künstliche Intelligenz und Präzisionsmedizin
Das HUC baut seine Erfolge stetig aus und investiert in medizinischen Fortschritt, denn im April 2024 installierte das Krankenhaus zwei moderne Linearbeschleuniger für die Krebsbehandlung. Einer davon nutzt als erster auf den Kanaren künstliche Intelligenz, und er passt Bestrahlungen extrem genau an. Die Strahlendosis für gesundes Gewebe wird auf ein Minimum reduziert, weil die KI die Behandlung ständig anpasst.
Sechs Millionen Euro für Innovation
Mit dieser Investition von fast sechs Millionen Euro setzt die kanarische Gesundheitspolitik ein Zeichen für Innovation, und das HUC-Team mit über 6.200 Fachkräften führt jährlich mehr als 18.100 Operationen durch. Damit festigt es seine Position als führendes Krankenhaus der gesamten Inselgruppe, denn in der Provinz Santa Cruz de Tenerife gilt das Krankenhaus als wichtigste Einrichtung für Herz- und Gefäßchirurgie.
Meine persönliche Empfehlung an Sie
Ich rate Ihnen, die Vorsorge-Angebote aktiv wahrzunehmen, denn die nächste Untersuchungs-Kampagne startet bald. Sie kann Ihr Leben retten, weil die Ärzte ein Aneurysma frühzeitig erkennen können. Das medizinische Wissen ist da und die Technologie arbeitet genauer denn je, und die Ärzte gehören zu den Besten ihres Fachs. Greifen wir diese Chancen gemeinsam auf, denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist ein Aortenaneurysma und warum ist es so gefährlich?
Ein Aortenaneurysma erweitert die Hauptschlagader krankhaft, und die Krankheit verläuft meist ohne Symptome. Deshalb bemerken viele Betroffene sie nicht, weil keine Schmerzen auftreten. Reißt die Gefäßwand, kommt es zu massiven inneren Blutungen, und diese erfordern sofortiges Handeln. Ohne eine Notoperation überleben weniger als zehn Prozent der Patienten, und bei einem Aortenbogen-Aneurysma steigt die Sterblichkeit sogar auf über 97 Prozent.
Wer sollte sich auf ein Aortenaneurysma untersuchen lassen?
Besonders gefährdet sind Männer über 65 Jahre, Raucher oder ehemalige Raucher, und auch Menschen mit Bluthochdruck sowie Personen mit familiärer Vorbelastung. Eine einfache Ultraschall-Untersuchung des Bauches kann ein Aneurysma frühzeitig erkennen, und sie ist völlig schmerzfrei. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über eine Untersuchung, wenn Sie zur Risikogruppe gehören, denn Vorsorge kann Leben retten.
Was ist der Unterschied zwischen offener Operation und endovaskulärer Behandlung (EVAR)?
Bei der offenen Operation öffnen die Chirurgen die Bauchdecke großflächig, um das Aneurysma direkt zu erreichen und durch eine Gefäßprothese zu ersetzen. Diese Methode gilt zwar als bewährt, aber sie erfordert einen großen Eingriff und eine längere Heilungszeit.
Im Gegensatz dazu verläuft die neue EVAR-Technik deutlich schonender, denn über kleine Schnitte in der Leiste führen Ärzte feine Katheter ein. Sie setzen eine Stentprothese von innen in die Aorta ein, und dadurch bleibt die Operation weniger belastend. Der Körper kann sich schneller erholen, weil die Erholungszeit sich spürbar verkürzt und das Risiko erheblich sinkt. So liegt die Sterblichkeit bei EVAR unter 1,5 Prozent, während sie bei der offenen Operation noch zwischen 3 und 4 Prozent beträgt.
Warum ist die erste Triple-Rama-Endoprothese auf den Kanaren so bedeutend?
Aneurysmen im Aortenbogen sind besonders schwierig, weil dort die Arterien zum Gehirn und zu den Armen abzweigen. Die Triple-Rama-Technik ermöglicht es, auch diese schwierigen Fälle schonend zu behandeln, und früher galten viele dieser Patienten als nicht operierbar. Sie mussten aufs Festland geflogen werden, aber jetzt können sie auf den Kanaren mit modernster Technologie behandelt werden.
Wie haben sich die Behandlungsmöglichkeiten auf den Kanaren in den letzten Jahren entwickelt?
Die Entwicklung beeindruckt auf ganzer Linie, denn das HUC betreibt inzwischen einen modernen hybriden OP-Saal mit KI-gestützter Bildgebung. Dort führen die Ärzte schwierige Eingriffe auf internationalem Spitzenniveau durch, und selbst auf Fuerteventura behandeln Ärzte heute Aortenaneurysmen direkt vor Ort. Patienten müssen nicht mehr zur Operation nach Gran Canaria reisen, weil die medizinische Versorgung näher zu ihnen gekommen ist. Die Zahl der Eingriffe ist stark gestiegen und die Erfolgsraten haben sich verbessert, und bereits vor einiger Zeit berichteten wir über einen interessanten Vorgang über das Kanarische Gesundheitswesen.
Erstellt am: 08. Juli 2024 | Aktualisiert am: 01. November 2025








