Ethnografisches Zentrum am Leuchtturm
Ethnografisches Zentrum am Leuchtturm von Maspalomas – Ein kulturelles Highlight auf Gran Canaria
Gran Canaria ist weit mehr als eine Sonneninsel – sie bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Besonders im Süden, in Maspalomas, befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten: der Leuchtturm von Maspalomas. Direkt neben diesem Wahrzeichen lädt das Ethnografische Zentrum dazu ein, mehr über die Traditionen, das Kunsthandwerk und die Kultur der Insel zu erfahren.
Ethnografisches Zentrum am Leuchtturm
Ob du dich über aktuelle Veranstaltungen informieren, eine interessante Ausstellung besuchen oder einfach nur mehr über Gran Canaria erfahren möchtest – dieses Zentrum ist ein idealer Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreise.
Der Leuchtturm von Maspalomas – Ein Wahrzeichen mit Geschichte
Der Faro de Maspalomas ist mit seinen 60 Metern Höhe nicht nur einer der ältesten Leuchttürme der Kanaren, sondern auch einer der markantesten. Er wurde 1890 in Betrieb genommen und war lange Zeit ein wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel, das Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht.
Was erwartet dich im Ethnografischen Zentrum?
Das Zentrum wurde ins Leben gerufen, um Besucher aus aller Welt mit Informationen über die Insel zu versorgen. Hier findest du:
- Öffnungszeiten und temporäre Schließzeiten wichtiger Sehenswürdigkeiten
- NOON-Konzerte – Musikveranstaltungen in einer einzigartigen Atmosphäre
- Dauerausstellungen zur Geschichte, Kultur und Kunst der Insel
- Geführte Touren durch das Leuchtturmgelände und andere interessante Orte
- Leuchtturmladen mit Souvenirs und lokalem Kunsthandwerk
- Primavera Sur Kunsthandwerksmesse, bei der du handgefertigte Produkte von kanarischen Künstlern entdecken kannst
Anreise zum Leuchtturm von Maspalomas
Der Leuchtturm liegt im Süden der Insel, in der Nähe des beliebten Urlaubsortes Meloneras. Du kannst ihn auf verschiedenen Wegen erreichen:
- Mit dem Bus: Die Linien 30, 32 und 50 verbinden den Leuchtturm mit Las Palmas und anderen Regionen. Die nächste Haltestelle ist Faro de Maspalomas, nur wenige Gehminuten entfernt.
- Mit dem Mietwagen: Parkplätze gibt es in den Seitenstraßen rund um das Einkaufszentrum Boulevard El Faro, aber sie sind oft schnell belegt.
- Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Entlang der Promenade von Meloneras kannst du eine wunderschöne Küstenwanderung unternehmen.
Gibt es Eintrittspreise?
Der Besuch des Leuchtturms und des Ethnografischen Zentrums ist kostenlos. Allerdings kann es für bestimmte Führungen oder Sonderausstellungen Eintrittspreise geben, die du vor Ort oder online erfragen kannst.
Restaurants und Shopping in der Umgebung
Rund um den Leuchtturm gibt es viele Möglichkeiten, den Tag kulinarisch zu genießen oder eine kleine Shoppingtour zu unternehmen:
- Restaurants mit Meerblick: In unmittelbarer Nähe befinden sich hochwertige Restaurants, darunter das Restaurante La Palmera Sur, das für seine frische kanarische Küche bekannt ist. Auch das Samsara Maspalomas bietet eine Mischung aus asiatischen und mediterranen Spezialitäten.
- Cafés und Bars: Wer es entspannter mag, kann in einem der zahlreichen Strandcafés Platz nehmen, wie etwa im Café de Paris, das für seine hervorragenden Kuchen und Kaffeespezialitäten bekannt ist.
- Boutiquen und Souvenirläden: Das Einkaufszentrum Boulevard El Faro bietet eine große Auswahl an Mode, Schmuck und Souvenirs. Hier findest du bekannte Marken sowie kleine Läden mit handgefertigten Accessoires und typisch kanarischen Produkten.
Warum lohnt sich ein Besuch?
Das Ethnografische Zentrum ist ein idealer Ort, um Gran Canaria besser kennenzulernen. Es verbindet Geschichte mit moderner Information, sodass du nicht nur einen informativen Aufenthalt hast, sondern auch wertvolle Tipps für deine Urlaubsplanung erhältst.
Ein Besuch am Leuchtturm von Maspalomas lässt sich perfekt mit Strand, Shopping und kulinarischen Genüssen kombinieren. Nutze die Gelegenheit, die Insel von ihrer kulturellen Seite zu erleben und entdecke, was Gran Canaria neben Sonne und Meer noch alles zu bieten hat!
Urlaub Meer Strand – der Reiseblog aus der Landeshauptstadt Düsseldorf.