Home / Kanarische Inseln / Teneriffa / Culinary Hotel Awards

Culinary Hotel Awards

Culinary Hotel Awards

Teneriffa und Gran Canaria triumphieren bei den ersten Culinary Hotel Awards 2025

Ich war begeistert, als ich die Ergebnisse der ersten Culinary Hotel Awards 2025 gelesen habe. Denn selten stand die kanarische Hotelgastronomie so sehr im Rampenlicht wie jetzt. Die Veranstaltung, die in Puerto de la Cruz stattfand, würdigte erstmals die herausragendsten Hotels, Köche und kulinarischen Konzepte der Kanarischen Inseln – und zeigte eindrucksvoll, wie Teneriffa und Gran Canaria die Gourmetwelt erobern.

Fakten zu den Culinary Hotel Awards 2025
Ort: Puerto de la Cruz, Teneriffa
Veranstalter: Prensa Ibérica
Auszeichnungen: 15 Kategorien
Schwerpunkt: Innovation, Nachhaltigkeit, kulinarische Qualität
️ Spitzenreiter: Teneriffa & Gran Canaria

Ein kulinarisches Fest für die Sinne

Die kanarische Küche hat sich in den letzten Jahren vollkommen neu erfunden, denn traditionelle Aromen treffen heute auf avantgardistische Ideen, und lokale Zutaten werden mit internationalen Techniken auf kreative Weise kombiniert. Dadurch sind aus vielen Hotelrestaurants wahre Genusstempel geworden, in denen Innovation und Regionalität Hand in Hand gehen.

Die Awards, die von Prensa Ibérica gesponsert werden, zeichnen genau diese außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnisse auf den Inseln aus und setzen damit ein deutliches Zeichen: Die Kanaren gehören längst zu den führenden kulinarischen Destinationen Europas.

Während der Gala, die unter der Leitung von Javier Moll stattfand, wurden fünfzehn Preise in unterschiedlichen Kategorien verliehen – von der besten Poolbar bis zum besten Küchenchef. Jede Auszeichnung erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Kreativität und Hingabe.

Die Gewinner der Culinary Hotel Awards 2025

  • Beste Poolbar: La Palmera Poolbar – Salobre Hotel Resort (Gran Canaria)
  • Bester Brunch: Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel – Gran Canaria
  • Beste Dachterrasse: Zambra SkyBar – GF Victoria (Teneriffa)
  • Bestes Frühstück: Palacio Ico – Lanzarote
  • Bester Sommelier: Diego Tornel – Bevir by Lopesan (Gran Canaria)
  • Beste nachhaltige Küche: Muxgo – Gran Canaria
  • Beste internationale Küche: Il Bocconcino – Royal Hideaway Corales (Teneriffa)
  • Bestes Boutique-Hotel: César – Lanzarote
  • Bester Food-&-Beverage-Direktor: Jake Woodhouse – The Ritz-Carlton Abama (Teneriffa)
  • Bestes gastronomisches Hotel: Royal Hideaway Corales – Teneriffa
  • Bester Hotelmanager: Fernando Turnes – Royal Hideaway Corales (Teneriffa)
  • Bester Oberkellner: Rafael Hurtado – Poemas by Hermanos Padrón (Gran Canaria)
  • Bester Küchenchef: Jorge Peñate – Gran Meliá Palacio de Isora (Teneriffa)
  • Bestes Restaurant: El Rincón de Juan Carlos – Teneriffa
  • Bester Koch: Diego Schattenhofer – Taste 1973 (Teneriffa)

Teneriffa und Gran Canaria: kulinarische Epizentren

Die diesjährige Preisverleihung unterstreicht eindrucksvoll, dass Teneriffa und Gran Canaria die Speerspitze der kulinarischen Entwicklung auf dem Archipel bilden. Hier entstehen innovative Restaurantkonzepte, nachhaltige Küchenphilosophien und kulinarische Erlebnisse, die weit über das übliche Hotelerlebnis hinausgehen. Ob auf den Panoramadächern von Costa Adeje oder in den Gourmettempeln von Las Palmas – das Essen wird zur Kunstform.

Besonders hervorzuheben ist der Erfolg der Lopesan-Gruppe und des Royal Hideaway Corales, die in mehreren Kategorien ausgezeichnet wurden. Beide Häuser stehen exemplarisch für die neue Generation kanarischer Hotellerie, in der Design, Genuss und Nachhaltigkeit miteinander verschmelzen.

Tradition trifft Innovation

Was die Gewinner verbindet, ist ihr respektvoller Umgang mit den Wurzeln der Inseln. Produkte wie Gofio, Ziegenkäse oder Papas arrugadas finden ihren Weg in die moderne Haute Cuisine. Diese Verbindung von Tradition und Innovation ist das Erfolgsrezept der kanarischen Küche – sie bleibt authentisch und erfindet sich doch immer wieder neu.

In den letzten Jahren haben sich viele Hotels auf den Kanarischen Inseln zu echten kulinarischen Zentren entwickelt, denn Spitzenköche wie Diego Schattenhofer oder die Hermanos Padrón prägen mit ihren Ideen und Konzepten den Geschmack der Inseln immer wieder neu. Durch ihre Kreativität und ihr großes Engagement ist eine lebendige Gastronomieszene entstanden, die Tradition und Innovation miteinander verbindet und die Kanaren heute zu einem Reiseziel macht, das Genießer aus aller Welt begeistert.

Ein Blick in die Zukunft

Mit den Culinary Hotel Awards hat Prensa Ibérica eine Bühne geschaffen, die das enorme Potenzial der kanarischen Hotelgastronomie sichtbar macht. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Preis, sondern ein Bekenntnis zu Qualität, Nachhaltigkeit und regionaler Identität.

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die kanarischen Inseln ihre Rolle als kulinarischer Knotenpunkt zwischen Europa, Afrika und Lateinamerika weiter ausbauen werden. Die Kombination aus exzellenter Küche, erstklassigen Hotels und einzigartiger Landschaft bleibt unschlagbar.

Die ersten Culinary Hotel Awards 2025 zeigen eindrucksvoll: Die Kanaren sind mehr als ein Urlaubsparadies – sie sind ein Ort, an dem Kultur, Kreativität und Genuss auf höchstem Niveau verschmelzen. Teneriffa und Gran Canaria setzen dabei Maßstäbe, die weit über den Atlantik hinausstrahlen. Ich bin sicher: Diese kulinarische Erfolgsgeschichte steht erst am Anfang.

Beitrag erstellt am 13. Oktober 2025 – Quellen: Prensa Ibérica, El Día, La Provincia, Gobierno de Canarias, Lopesan Hotel Group.