LZ-30 auf Lanzarote gesperrt – Straßenbau zwischen Mozaga und Famara startet am Montag
Ab Montagmorgen um 6 Uhr beginnt auf Lanzarote ein wichtiges Straßenbauprojekt. Der Abschnitt der LZ-30 zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr Richtung Famara wird vollständig gesperrt. Das Cabildo de Lanzarote will damit die Fahrbahn erneuern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen.
Der Inselrat für öffentliche Arbeiten, Jacobo Medina, erklärte, dass die Strecke dringend modernisiert werden müsse. Er bittet Anwohner und Pendler um Verständnis, denn die Einschränkungen seien nur vorübergehend. „Am Ende werden wir alle von einer besseren Verbindung profitieren“, so Medina.
Fakten zur Sperrung der LZ-30
- Beginn: Montag 6. Oktober 2025, 6:00 Uhr
- Bereich: Zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr Famara
- Ziel: Verbesserte Sicherheit und neuer Straßenbelag
- Verantwortlich: Cabildo de Lanzarote
- Finanzierung: Entwicklungsfonds der Kanaren (FEDCAN)
Umleitungen und aktuelle Hinweise
Während der Bauarbeiten verläuft der Verkehr über Uga und Teguise. Auf der Strecke zeigen provisorische Schilder den neuen Weg, außerdem steht Baustellenpersonal bereit, um zu helfen. Daher sollten Fahrer aufmerksam bleiben und die Beschilderung genau befolgen.
Wer regelmäßig über die LZ-30 fährt, sollte mehr Zeit einplanen. Durch die Sperrung kann es auf den Umleitungsstrecken etwas voller werden. Es lohnt sich also, früh loszufahren oder – wenn möglich – alternative Routen zu nutzen.
Warum diese Arbeiten wichtig sind
Die LZ-30 ist eine der meistbefahrenen Straßen Lanzarotes. Sie verbindet mehrere Gemeinden und führt durch das Weinanbaugebiet La Geria, das viele Besucher anzieht. Schon kleine Schäden an der Fahrbahn können hier große Auswirkungen haben. Mit der Sanierung verbessert das Cabildo sowohl die Sicherheit als auch den Komfort für Einheimische und Touristen.
Das Projekt gehört zu einem größeren Investitionsprogramm der Kanarenregierung. Die Mittel stammen aus dem Entwicklungsfonds der Kanaren, der von MarÃa Jesús Tovar verwaltet wird. Sie betont, dass solche Arbeiten notwendig sind, um die Infrastruktur langfristig zu stärken und die Inseln zukunftssicher zu machen.
Tipps für den Alltag während der Sperrung
- Planen Sie längere Fahrtzeiten ein, besonders zu Stoßzeiten.
- Folgen Sie unbedingt den Hinweisschildern an der Baustelle.
- Vermeiden Sie unnötige Fahrten durch den betroffenen Abschnitt.
- Informieren Sie sich regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten.
Ausblick
Die Dauer der Arbeiten hängt vom Wetter und vom Baufortschritt ab. Das Cabildo veröffentlicht regelmäßig neue Informationen. Nach Abschluss der Arbeiten soll die LZ-30 deutlich sicherer und angenehmer zu befahren sein – sowohl für Einheimische als auch für Gäste der Insel. So trägt das Projekt zur nachhaltigen Entwicklung Lanzarotes bei.
Wir berichten weiter, sobald neue Details oder Termine bekannt werden.