Mittags Ticker Kanaren am 24.11.2025

Mittags Ticker Kanaren

Mittags-Ticker Kanaren: Calima, ARC-Regatta und tragischer Unfall – 24. November 2025

Guten Mittag aus Gran Canaria!

Der letzte Montag im November bringt uns einen ungewöhnlichen Mix: Während die Saharaluft die Inseln einhüllt, hat gestern die legendäre ARC-Regatta ihre 40. Jubiläumsausgabe gestartet. Doch nicht alle Meldungen sind erfreulich – ein tragischer Verkehrsunfall erschüttert die Gemeinde Gáldar.

Die Kanaren erleben dieser Tage einen meteorologischen Wechsel, der typisch für den späten November ist. Nach der Borrasca Claudia der vergangenen Woche dominiert nun heißer Wind aus Afrika das Geschehen. Gleichzeitig pulsiert das maritime Leben in Las Palmas, wo gestern über 1.200 Segler Richtung Karibik aufgebrochen sind.

Fakten Details
Datum Montag, 24. November 2025
Wetterlage Calima mit Aviso Amarillo auf Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa
Temperaturen Bis 30°C in Küstenzonen im Süden und Westen möglich
Aktive Warnungen Prealerta por Calima (Gobierno de Canarias)
Quelle AEMET, CECOES 112, Canarias7

Calima hüllt die Kanaren ein – Temperaturen bis 30 Grad

Heute Vormittag hat Jorge einen Blick aus dem Fenster geworfen und konnte den typischen gelblich-braunen Schleier über Las Palmas erkennen. Die AEMET hat für Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa das Aviso Amarillo wegen hoher Staubkonzentrationen aktiviert. Besonders auf den östlichen Inseln erreichen die Partikelwerte über 200 Mikrogramm pro Kubikmeter – das ist deutlich spürbar.

Die gute Nachricht: Im Laufe des Nachmittags soll die Calima nachlassen. Allerdings beschert uns der Saharawind außergewöhnlich hohe Temperaturen für Ende November. In den Küstenzonen im Süden und Westen von Gran Canaria sowie Teneriffa können lokal bis zu 30 Grad erreicht werden. In den Medianías und Cumbres steigen die Minimaltemperaturen ebenfalls spürbar an. Für Menschen mit Atemwegserkrankungen empfiehlt das Gobierno de Canarias besondere Vorsicht.

Tragischer Motorradunfall in Gáldar – 39-Jähriger verstorben

Eine traurige Nachricht erreichte die Insel gestern Nachmittag: In Caideros, einem Ortsteil in den Höhen von Gáldar, kam ein 39-jähriger Motorradfahrer ums Leben. Der Unfall ereignete sich gegen 16:23 Uhr auf der GC-220 in der Calle Alcalde Rosas.

Nach Angaben des CECOES 112 kollidierte der Mann mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug und geriet unter das Auto. Bomberos del Consorcio de Gran Canaria befreiten den Verunglückten, doch trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch den SUC konnte nichts mehr für ihn getan werden. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Jahr sind bereits mehr als zwanzig Motorradfahrer auf den kanarischen Straßen tödlich verunglückt – eine erschreckende Bilanz, die zum Nachdenken mahnt.

40. ARC-Regatta: Historischer Start von Las Palmas in die Karibik

Deutlich erfreulicher war die Stimmung gestern am Muelle Deportivo von Las Palmas. Die 40. Ausgabe der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) wurde mit einer multitudinären Verabschiedung gestartet. 150 Segelboote mit über 1.200 Crewmitgliedern aus 33 Nationen machten sich auf den Weg nach Santa Lucía in der Karibik.

Jorge war beeindruckt von der internationalen Atmosphäre: Deutsche, Briten, Franzosen, Skandinavier und viele weitere Nationalitäten mischten sich am Hafen. Die Fahnenparade am Vortag und die Kostümparty gehören zu den Highlights, die Las Palmas jedes Jahr im November prägen. Der World Cruising Club, Organisator der Regatta, bestätigte, dass die Flotte optimale Windverhältnisse aus Nordost für den Start vorfand. Die ARC-Woche bringt traditionell einen enormen wirtschaftlichen Impuls für die Gastronomie und den Handel rund um den Sporthafen.

Weitere Meldungen vom Montag: Rettungen und Baustellennews

Die Nacht und der frühe Morgen brachten erneut mehrere Einsätze für die Rettungskräfte auf den Kanarischen Inseln. Gegen 3:36 Uhr stürzte in Las Palmas de Gran Canaria ein Fischer an den Tetrápodos nahe des Muelle de San Cristóbal ins Meer. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen am Bein zu. Die Bomberos de Las Palmas konnten den Mann aus der schwer zugänglichen Zone befreien, während der SUC-Rettungsdienst ihn anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachte.

Auch auf Teneriffa waren die Einsatzkräfte stark gefordert. Am Sonntagnachmittag musste der GES-Helikopter einen ausländischen Wanderer vom Sendero Taganana–Afur evakuieren, nachdem sich ein Stein gelöst und den 34-Jährigen getroffen hatte. Der Mann erlitt dabei schwere Polytrauma-Verletzungen und wurde umgehend in das Hospital Universitario de Canarias geflogen.

Unterdessen gibt es auch verkehrstechnische Entwicklungen in Las Palmas: Die Consejería de Obras Públicas nimmt heute die Arbeiten am Soterramiento Belén María wieder auf. Nachdem bei den Bauarbeiten Kohlenwasserstoff-Rückstände im Untergrund entdeckt worden waren, mussten die Arbeiten vorübergehend pausieren. Nun beginnen die Wiederherstellungsarbeiten an den betroffenen Versorgungsleitungen für Beleuchtung, Bewässerung und Kommunikation. Das Großprojekt soll künftig die chronischen Staus auf der GC-1 im Bereich Puerto–Sebadal–La Isleta deutlich entlasten und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Hauptstadt leisten.

Wetter-Ausblick: Calima geht, Regen kommt zum Wochenende

Wer die Hitze und den Staub dieser Tage nicht mag, kann aufatmen: Ab Dienstag soll die Calima nachlassen, die Temperaturen gehen zurück. Für Mittwoch kündigt die AEMET leichte Niederschläge im Norden der bergigen Inseln an. Das Wochenende bringt dann laut aktueller Prognose verbreitet Regen auf Teneriffa, La Palma und Gran Canaria – ein typischer Novemberabschluss auf den Kanaren.

Heute Nachmittag empfiehlt Jorge, körperliche Aktivitäten im Freien zu vermeiden und ausreichend zu trinken. Die Sicht kann durch den Saharastaub auf etwa 3.000 Meter reduziert sein – Vorsicht im Straßenverkehr ist geboten. Die Prealerta por Calima des Gobierno de Canarias bleibt vorerst aktiv.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Calima noch an?

Die AEMET prognostiziert, dass die Calima heute Nachmittag nachlässt und ab Dienstag deutlich schwächer wird. Ab Mittwoch werden die Staubkonzentrationen wieder normale Werte erreichen.

Was ist die ARC-Regatta und wann findet sie statt?

Die Atlantic Rally for Cruisers (ARC) ist eine der größten Transatlantik-Regatten der Welt. Sie startet jährlich im November von Las Palmas de Gran Canaria Richtung Karibik. 2025 feiert sie ihr 40-jähriges Jubiläum mit über 1.200 Teilnehmern aus 33 Nationen.

Welche Temperaturen werden heute auf den Kanaren erwartet?

Durch die Calima können die Temperaturen lokal bis 30 Grad erreichen, besonders in Küstengebieten im Süden und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. In den Hauptstädten liegen die Höchstwerte bei etwa 25 bis 27 Grad.



Aktualisiert am: 24. November 2025