Maritime Traditionen am 21. November 2025

Maritime Traditionen am 21. November 2025

Guten Morgen Kanaren: Ruhiges Wetter und maritime Traditionen am 21. November 2025

Guten Morgen aus Las Palmas de Gran Canaria! Während ich Ihnen diese Zeilen schreibe, zeigt sich der Donnerstagmorgen des 21. November 2025 von seiner angenehmen Seite. Nach den turbulenten Tagen der Borrasca Claudia, die uns vor knapp einer Woche heimsuchte, herrscht endlich wieder Ruhe auf den Kanarischen Inseln. Die Temperaturen bewegen sich um angenehme 21 bis 25 Grad, und der Nordostwind weht moderat über die Inseln – perfekte Bedingungen für alle, die den kanarischen Herbst in vollen Zügen genießen möchten.

Heute möchte ich Sie als Jorge über die wichtigsten Ereignisse des Tages informieren. Während die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter weitgehend abgeschlossen sind, steht uns ein Wochenende voller kultureller Höhepunkte bevor. Besonders hervorzuheben ist die 8. Feria del Atún y del Mar in Mogán, die morgen mit einem spektakulären Ronqueo startet und die maritime Tradition unserer Inseln feiert.

Fakten Details
Datum Donnerstag, 21. November 2025
Wetterlage Angenehm, 21-25°C, moderater Nordostwind
Hauptereignis Vorbereitung auf Feria del Atún in Mogán
Situation nach Claudia Weitgehend normalisiert, Prealerta wegen Erdrutschen aufgehoben
Quelle Eigene Beobachtung, AEMET, lokale Behörden

Wetteraussichten: Angenehmer Novembertag auf den Kanaren

Die Meteorologen von AEMET melden für heute freundliche Bedingungen auf allen Inseln. In Las Palmas de Gran Canaria pendeln die Temperaturen zwischen 21 Grad in den Morgenstunden und maximal 25 Grad am Nachmittag. Der Wind bläst moderat aus Nordost, was typisch für diese Jahreszeit ist und uns die angenehme Frische beschert, für die der kanarische Herbst so geschätzt wird.

Auf den westlichen Inseln – Tenerife, La Palma, La Gomera und El Hierro – sieht es ähnlich aus, wobei dort vereinzelt noch Wolken durchziehen können. Die Temperaturen liegen zwischen 18 Grad in den höheren Lagen und 25 Grad in den Küstenregionen. Nach den intensiven Regenfällen der vergangenen Woche freuen sich die Bewohner über die Rückkehr des stabilen Wetters.

Besonders erfreulich ist, dass die Prealerta wegen möglicher Erdrutsche, die nach der Borrasca Claudia für Gran Canaria und die westlichen Inseln galt, inzwischen aufgehoben wurde. Die Straßen sind wieder weitgehend befahrbar, auch wenn ich Ihnen empfehle, vor Fahrten in die Bergregionen die aktuellen Informationen über die Verkehrslage auf den Kanaren zu prüfen.

Feria del Atún in Mogán: Maritime Tradition trifft kulinarische Exzellenz

Während ich diese Zeilen schreibe, laufen in Arguineguín die letzten Vorbereitungen für ein ganz besonderes Event: Die 8. Feria del Atún y del Mar de Mogán findet morgen, am Samstag, 22. November, auf der Plaza Pérez Galdós statt. Bereits heute Abend um 19 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem bewegenden Hommage an vier verdiente Marineros im Centro Polivalente von Arguineguín.

Das absolute Highlight der Feria wird der Ronqueo sein – das traditionelle kunstvolle Zerlegen eines Thunfischs. Diesmal haben die Fischer ein wahres Prachtexemplar gefangen: einen 221 Kilogramm schweren Thunfisch, den die Embarcación Nuevo Olimar unter dem Kommando von Patrón Oliver Miranda Artiles vor einer Woche im Norden von Tenerife an Land gebracht hat. Ich war dabei, als Alcaldesa Onalia Bueno und Concejal de Pesca Víctor Gutiérrez den imposanten Fisch am Muelle de Arguineguín in Empfang nahmen.

Was diese Feria besonders macht, ist die erstmalige Beteiligung eines Gastmunicipios: Barbate aus Cádiz, ein Ort, der ebenso wie Mogán eine tiefe Verbindung zur Thunfischfischerei pflegt. Die Fachleute aus Barbate werden den Ronqueo durchführen und dabei das berühmte „Jamón del Mar“ präsentieren – eine Ventresca de atún rojo, die nach Art des iberischen Schinkens gereift wird. Dieses innovative Produkt wurde von der Empresa Petacha Chico in Zusammenarbeit mit dem Sternekoch Ángel León entwickelt, der mit sechs Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.

Ein Fest für alle Sinne

Ab 12 Uhr mittags öffnet die Feria ihre Pforten. Sie erwartet ein vielfältiges Programm: Neben dem spektakulären Ronqueo werden lokale Restaurants Degustationsstände aufbauen, wo Sie die Vielfalt der maritimen Küche Gran Canarias erleben können. Showcookings, bei denen Sie den Köchen über die Schulter schauen können, wechseln sich mit Live-Musik ab. Für Familien gibt es eine spezielle Kinderzone, sodass auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen.

Die Verbindung zwischen Mogán und Barbate ist mehr als nur symbolisch. Bereits auf der FITUR 2025 hatten beide Gemeinden ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, um ihre gastronomische und touristische Identität gemeinsam zu stärken. Diese Partnerschaft zeigt eindrucksvoll, wie maritime Traditionen Brücken schlagen können – über Hunderte von Kilometern hinweg, von den Kanaren bis nach Andalusien.

Nachwirkungen der Borrasca Claudia: Die Bilanz einer Woche danach

Auch wenn die Sonne heute über Gran Canaria lacht, dürfen wir die dramatischen Ereignisse der vergangenen Woche nicht vergessen. Die Borrasca Claudia fegte zwischen dem 12. und 14. November über die Kanarischen Inseln und hinterließ deutliche Spuren.

Das CECOES 112 des Gobierno de Canarias registrierte insgesamt 345 Zwischenfälle im gesamten Archipel. Tenerife war mit 179 Vorfällen am stärksten betroffen, gefolgt von Gran Canaria mit 92 Ereignissen. Die meisten Probleme entstanden durch Erdrutsche, die Straßen blockierten, sowie durch Überschwemmungen in tiefer gelegenen Bereichen.

Auf Gran Canaria mussten zeitweise fünf Straßen gesperrt werden, darunter wichtige Verbindungen wie die GC-204 nach Tasartico und mehrere Abschnitte der GC-200 zwischen Artenara und Tejeda. Inzwischen sind die meisten Wege wieder frei, doch die Behörden mahnen weiterhin zur Vorsicht, besonders in den Bergregionen, wo lockere Felsbrocken noch eine Gefahr darstellen können.

Die positive Seite der intensiven Niederschläge: Die Presas auf Gran Canaria haben dringend benötigtes Wasser bekommen. Besonders die Stauseen El Mulato, Chira, Gambuesa und Soria konnten ihre Pegel deutlich erhöhen – ein Segen für die Wasserversorgung der Insel in den kommenden Monaten.

Ausblick aufs Wochenende: Perfekte Bedingungen für Unternehmungen

Das Wochenende verspricht stabil zu bleiben. Die Temperaturen bleiben im angenehmen Bereich zwischen 21 und 25 Grad, der Himmel zeigt sich überwiegend heiter mit nur vereinzelten Wolkenfeldern. Der Nordostwind wird etwas auffrischen, bleibt aber moderat.

Für alle, die das Wetter auf Gran Canaria optimal nutzen möchten, ist dies das ideale Wochenende für Aktivitäten im Freien. Ob Sie die Feria del Atún besuchen, an den Stränden entspannen oder eine Wanderung in den Bergen unternehmen – die Bedingungen könnten kaum besser sein.

Mein persönlicher Tipp: Fahren Sie nach Arguineguín und erleben Sie die maritime Tradition hautnah. Der Ronqueo eines 221-Kilo-Thunfischs ist nicht nur ein kulinarisches Spektakel, sondern auch ein Zeugnis der handwerklichen Kunst, die seit Generationen auf den Kanaren gepflegt wird. Verbinden Sie den Besuch mit einem Spaziergang am Hafen von Mogán oder einem Bad im Meer – die Wassertemperaturen liegen aktuell bei angenehmen 22 Grad.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie ist das aktuelle Wetter auf Gran Canaria am 21. November 2025?

Das Wetter zeigt sich heute von seiner besten Seite. Die Temperaturen liegen zwischen 21 und 25 Grad Celsius, der Himmel ist überwiegend heiter mit vereinzelten Wolkenfeldern. Der Nordostwind weht moderat, was für angenehme Frische sorgt. Nach den Unwettern der vergangenen Woche haben wir wieder stabile Bedingungen, die ideal für Unternehmungen im Freien sind.

Was erwartet Besucher bei der Feria del Atún in Mogán?

Die 8. Feria del Atún y del Mar findet am 22. November in Arguineguín statt und bietet ein vielfältiges Programm. Höhepunkt ist der Ronqueo – das kunstvolle Zerlegen eines 221 Kilogramm schweren Thunfischs durch Experten aus Barbate. Dazu kommen Degustationsstände lokaler Restaurants, Showcookings, Live-Musik und eine Kinderzone. Die Feria öffnet um 12 Uhr auf der Plaza Pérez Galdós.

Gibt es noch Einschränkungen nach der Borrasca Claudia?

Die meisten Straßen sind wieder befahrbar und die Prealerta wegen möglicher Erdrutsche wurde aufgehoben. Dennoch empfehle ich Ihnen, vor Fahrten in die Bergregionen die aktuelle Verkehrslage zu prüfen, da vereinzelt noch Aufräumarbeiten laufen. Die großen Hauptstraßen und touristischen Gebiete sind vollständig zugänglich.

Welche Temperaturen sind für das Wochenende zu erwarten?

Das Wochenende bleibt stabil mit Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad Celsius. Der Himmel zeigt sich überwiegend heiter, vereinzelte Wolkenfelder sind möglich. Der Nordostwind frischt etwas auf, bleibt aber im moderaten Bereich. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 22 Grad – perfekte Bedingungen für alle Aktivitäten.



Aktualisiert am: 21. November 2025