Gran Canaria am Sonntag 16.11.2025 um 17 Uhr

Tagesbericht Info Canarias am Abend

Gran Canaria am Sonntag: Tierschutzfest in Telde, schwerer Mobbing-Fall in Maspalomas und Wetteraussichten

Der heutige Sonntag, 16. November 2025, bringt auf Gran Canaria eine Mischung aus positiven Gemeinschaftsereignissen und erschütternden Vorfällen. Während ich diese Zeilen schreibe, sind bereits Hunderte Familien in Telde unterwegs zum größten Tierschutzevent des Jahres, doch gleichzeitig beschäftigt ein brutaler Mobbing-Fall die gesamte Insel. Außerdem steht nach dem Durchzug von Borrasca Claudia wieder unsicheres Wetter bevor. Auf Gran Canaria am Sonntag, 16.11.2025 um 17 Uhr wird sich einiges ereignen.

Als Beobachter des Insellebens erlebe ich heute einen dieser Tage, an denen das Leben auf Gran Canaria seine extremen Gegensätze zeigt. Die Solidarität bei Tierschutzaktionen steht im krassen Kontrast zu den dunklen Seiten des jugendlichen Zusammenlebens im Süden der Insel.

Fakten Details
Ort / Insel Gran Canaria (Telde, Maspalomas, Las Palmas)
Datum Sonntag, 16. November 2025
Hauptthemen Tierschutzevent, Mobbing-Vorfall, Wetterprognose
Betroffene Orte Telde (Parque Urbano San Juan), Maspalomas (Bella Vista), gesamte Insel
Quelle / Beobachtung Lokalmedien, Polizeiangaben, AEMET-Wetterdienst

Tierschutzfest „Corazones con patas“ bringt Familien zusammen

Der Parque Urbano de San Juan in Telde verwandelt sich heute von 10 bis 14 Uhr in einen bunten Treffpunkt für Tierfreunde. Das Event „Corazones con patas“ (Herzen mit Pfoten) ist mehr als eine gewöhnliche Veranstaltung. Es markiert einen Meilenstein im kommunalen Tierschutz der Insel. Bürgermeister Juan Antonio Peña bezeichnet es als historisches Ereignis für die Stadt Telde.

Was mich an dieser Initiative besonders beeindruckt, ist die Kombination aus praktischer Hilfe und Bildungsarbeit. 17 Informationsstände bieten Aufklärung über verantwortungsvolle Tierhaltung, während gleichzeitig eine Adoptionsparade stattfindet, bei der Tiere aus dem städtischen Tierheim neue Familien finden können. Hundeschauen, Workshops für Kinder und eine spezielle Picknick-Zone runden das Programm ab.

Parallel dazu läuft eine Aufklärungskampagne in den Schulen Teldes. Techniker und Mitarbeiter des städtischen Tierheims besuchen Bildungseinrichtungen, um kindgerecht Themen wie Emotionen von Tieren, die Arbeit eines Tierheims und verantwortungsvolle Adoption zu vermitteln. Diese präventive Bildungsarbeit schafft langfristig ein besseres Bewusstsein für Tierschutz bei den kommenden Generationen.

Schockierendes Mobbing-Video erschüttert den Süden der Insel

Während im Norden der Insel Gemeinschaft und Fürsorge gefeiert werden, kam diese Woche aus Maspalomas eine verstörende Nachricht ans Licht. Ein Mobbing-Fall von extremer Brutalität wurde durch ein viral gegangenes Video bekannt. Die Aufnahmen zeigen, wie ein 14-jähriger Junge in der Urbanisation Bella Vista von einem gleichaltrigen Täter systematisch gedemütigt wird.

Der Vorfall ereignete sich nachts in einer Gasse zwischen Gebäuden. Der Täter zwang sein Opfer, wiederholt die Worte zu wiederholen: „Du bist der Chef und der verdammte Boss“. Dabei schlug er den Jungen, zwang ihn zum Rauchen und versuchte sogar, ihn mit einer Zigarette zu verbrennen. Eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen schaute zu, einige filmten die Szene, andere forderten den Täter schließlich auf, aufzuhören.

Die Policia Nacional hat inzwischen alle Beteiligten identifiziert. Die Eltern des Opfers erstatteten am Freitag offiziell Anzeige bei der Unidad de Atención a la Familia y Mujer (UFAM) der Polizeistation Maspalomas. Besonders beunruhigend ist die Aussage der Großmutter des Opfers gegenüber den Medien: Es ist nicht das erste Mal, dass ihr Enkel Opfer solcher Übergriffe wurde.

Das Bildungsministerium der Kanarischen Regierung hat trotz der Tatsache, dass der Vorfall außerhalb des schulischen Umfelds stattfand, eine Untersuchung eingeleitet. Die Behörde will feststellen, ob ähnliche Vorfälle auch in Schulen stattgefunden haben. Über den Service SPACAE (Servicio de Prevención y Ayuda contra el Acoso Escolar) unter der Telefonnummer 800 007 368 können betroffene Familien direkten Kontakt aufnehmen und Unterstützung erhalten.

Telde feiert San Gregorio Taumaturgo nach Unwetter-Pause

Nach dem Durchzug der Borrasca Claudia nimmt Telde heute die Feierlichkeiten zu Ehren von San Gregorio Taumaturgo wieder auf. Der Höhepunkt des heutigen Sonntags ist die traditionelle Romería-Ofrenda, die um 19 Uhr von La Barranquera zur Plaza des Festviertels zieht.

Bereits ab 10 Uhr öffnet La Recova mit der zweiten Unternehmensmesse in Los Llanos. Am Abend verwandelt sich das Viertel in eine musikalische Feiermeile. Ab 22 Uhr treten die Parrandas El Cura und El Pajullo beim „Parrandeando por San Gregorio“ auf. Gleichzeitig rockt auf der Pedro Lezcano Bühne ein Tributo a Don Omar zusammen mit DJ Pronova und Ritmo Bakano bis ein Uhr morgens.

Diese Fiestas, die vom 7. bis 29. November dauern, umfassen mehr als 50 Veranstaltungen und zeigen die lebendige Tradition der Stadt. Nach den Regenfällen und Störungen durch Claudia genießen die Menschen heute die Rückkehr zur Normalität.

Wetteraussichten: Regen kehrt am Montag zurück

Nach einem weitgehend trockenen Sonntag erwartet Gran Canaria bereits morgen, am Montag, den 17. November, eine deutliche Wetteränderung. Die Agencia Estatal de Meteorología (AEMET) prognostiziert für die kommenden Tage instabile Bedingungen mit überwiegend bewölktem Himmel.

Für morgen sagen die Meteorologen eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent voraus, besonders im Norden und in den Höhenlagen der Insel. In Las Palmas de Gran Canaria werden Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad erwartet, begleitet von mäßigem Nordostwind mit Geschwindigkeiten bis zu 31 Kilometern pro Stunde. Es können bis zu 3,2 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Im Süden der Insel, in Maspalomas und San Bartolomé de Tirajana, bleibt es etwas milder mit Höchsttemperaturen um 23 Grad. Allerdings müssen auch hier Bewohner und Touristen mit gelegentlichen Schauern rechnen. Der Wind wird schwächer sein als im Norden, aber dennoch spürbar.

Die unsichere Wetterlage wird sich laut AEMET die gesamte Woche fortsetzen. Besonders Dienstag und Mittwoch könnten weitere Regenfälle bringen, vor allem in den Bergregionen von Gran Canaria, Tenerife, La Palma und La Gomera. Die östlichen Inseln Lanzarote und Fuerteventura werden von den Niederschlägen weniger betroffen sein.

Für Urlauber bedeutet dies: Regenjacke nicht vergessen, aber auch keine Panik. Die Temperaturen bleiben mild, und zwischen den Schauern gibt es durchaus sonnige Abschnitte. Wer flexibel plant und indoor-Alternativen bereithält, kann auch bei wechselhaftem Wetter Gran Canaria genießen.

Häufige Fragen (FAQ)

Was kann ich tun, wenn mein Kind Opfer von Mobbing wird?

Kontaktieren Sie sofort die Schule und dokumentieren Sie alle Vorfälle. Auf den Kanaren können Sie den kostenlosen Service SPACAE unter 800 007 368 erreichen, der speziell für Mobbing-Fälle eingerichtet wurde. Bei körperlicher Gewalt sollten Sie zusätzlich die Polizei einschalten und Anzeige erstatten, wie es die Eltern im aktuellen Fall in Maspalomas getan haben.

Wie wird sich das Wetter auf Gran Canaria in den nächsten Tagen entwickeln?

Ab Montag, 17. November, wird es deutlich wechselhafter mit erhöhter Regenwahrscheinlichkeit von 70-80 Prozent, besonders im Norden und in den Bergregionen. Die Temperaturen bleiben mild zwischen 20 und 23 Grad. Der Regen wird voraussichtlich die ganze Woche anhalten, allerdings mit unterschiedlicher Intensität. Der Süden bleibt tendenziell trockener als der Norden.

Wo finde ich Informationen über Tieradoptionen auf Gran Canaria?

Das städtische Tierheim in Telde bietet regelmäßig Adoptionsmöglichkeiten an. Bei Veranstaltungen wie dem heutigen „Corazones con patas“ können Sie direkt mit den Tierschützern sprechen. Alternativ wenden Sie sich an die Concejalía de Bienestar Animal der jeweiligen Gemeinde. Viele lokale Tierschutzorganisationen sind auch auf Social Media aktiv und zeigen dort ihre Schützlinge.



Aktualisiert am: 16. November 2025