Baustellen auf den Kanaren

Baustellen auf den Kanaren

Baustellen auf den Kanaren: Wo nachts asphaltiert wird und welche Straßen endlich wieder frei sind

Guten Tag! Als ich heute Morgen über die GC-1 Richtung Süden fuhr, fiel mir wieder auf, wie glatt und neu der Asphalt unter meinen Reifen ist. Seit mehr als vier Wochen erleben wir hier auf den Kanarischen Inseln ein regelrechtes Asphaltierungs-Großprojekt, das vor allem nachts läuft. Während viele schlafen, verwandeln Bauarbeiter unsere wichtigsten Verkehrsadern in moderne, sichere Straßen. Doch wo genau wird noch gebaut, wo sind die Arbeiten abgeschlossen, und wann sollten Pendler und Touristen besser nicht unterwegs sein?

Zeit für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Straßensituation auf Gran Canaria, Fuerteventura und den anderen Inseln.

Fakten Details
Hauptbetroffene Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote
Datum der Bestandsaufnahme 15. November 2025
Bauzeit Seit Mitte Oktober 2025, teilweise bis Januar 2026
Hauptsperrungen GC-1 (Gran Canaria), GC-20 (Arucas), FV-2 (Fuerteventura)
Typische Sperrzeit 23:00 bis 06:00 Uhr, Sonntag bis Donnerstag
Kosten (geschätzt) Über 15 Millionen Euro für alle Projekte

Gran Canaria: Die GC-1 wird Stück für Stück erneuert

Die wichtigste Verkehrsader der Insel, unsere geliebte und manchmal auch gehasste GC-1, steht seit Wochen im Fokus der Straßenbauarbeiten. Ich kann mich noch gut erinnern, wie holprig einige Abschnitte waren, besonders zwischen dem Flughafen und Arinaga. Seit dem 2. November laufen hier die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren.

Abschnitt Flughafen bis Arinaga: Noch bis Mitte Dezember gesperrt

Jeden Sonntag bis Donnerstag zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens ist die Fahrtrichtung Süden zwischen dem Flughafen und Arinaga gesperrt. Die offizielle Umleitung führt über die Ausfahrt 15 bei Ojos de Garza, dann über die GC-195 und die GC-191 bis zum Cruce de Arinaga. Als ich letzte Woche diese Umleitung nehmen musste, habe ich etwa 15 Minuten länger gebraucht als gewöhnlich, dafür aber die nächtliche Ruhe von Las Rosas genossen.

Las Palmas: Avenida Marítima bekommt neuen Belag

Parallel dazu wird auch in Las Palmas heftig gearbeitet. Die GC-1, die hier Avenida Marítima heißt, wird in zwei Phasen komplett erneuert. Die erste Phase begann am 17. November und betrifft die Fahrtrichtung Süden zwischen Kilometerpunkt 2,6 bis 3,6 sowie 5,5 bis 6,5 und die Strecke vom Tunnel Adolfo Cañas bis nach Piedra Santa in Jinámar.

Die Umleitung führt über die GC-309, GC-3 und GC-100. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, folgt Phase zwei in Fahrtrichtung Las Palmas, zwischen dem Hauptquartier der Guardia Civil und dem Tunnel San José.

GC-20 bei Arucas: Langfristige Baustelle

Bei Arucas läuft seit Monaten ein größeres Umbauprojekt an der GC-20 mit Umleitungen und Sperrungen. Die Arbeiten sind für etwa neun Monate angesetzt und werden die Verkehrsführung dort grundlegend verbessern.

Wo sind die Arbeiten bereits abgeschlossen?

Es gibt auch gute Nachrichten! Einige Abschnitte, die in den vergangenen Wochen für Verzögerungen sorgten, sind inzwischen fertiggestellt.

San Agustín: Kopfsteinpflaster ist Geschichte

Die GC-500 in San Agustín war eines der ersten großen Projekte, das im Oktober 2024 abgeschlossen wurde. Das berüchtigte Kopfsteinpflaster in der Avenida Unión Europea ist endlich verschwunden. Anwohner und Patienten der nahegelegenen Klinik Roca können aufatmen, denn das ständige Klappern der Fahrzeuge gehört der Vergangenheit an.

Bergstraßen: GC-600, GC-60 und GC-655 erneuert

Im Sommer 2024 wurden wichtige Bergstraßen für insgesamt 1,5 Millionen Euro saniert. Die GC-600 bei Los Llanos de Pez, die GC-60 zwischen Ayacata und Tunte sowie die GC-655 sind jetzt in deutlich besserem Zustand als noch vor einem Jahr.

Fuerteventura: Auch hier wird kräftig asphaltiert

Auf unserer Nachbarinsel Fuerteventura laufen ebenfalls umfangreiche Straßenbauarbeiten, die vor allem die wichtige Nord-Süd-Achse FV-2 betreffen.

FV-2 zwischen El Cuchillete und Cruce de Araña

Seit November 2024 wird dieser wichtige Abschnitt für über 2,1 Millionen Euro ausgebaut. Die Fahrbahn wird von 8 auf 12 Meter verbreitert, mit zwei Fahrspuren von je 3,5 Metern und Seitenstreifen von 1,5 Metern auf beiden Seiten. Die Bauzeit beträgt sechs Monate, also bis etwa April 2026.

La Pared: Komplette Infrastrukturerneuerung

Im kleinen Küstenort La Pared im Süden Fuerteventuras starteten im Oktober 2025 Bauarbeiten für mehr als fünf Millionen Euro. Hier werden nicht nur Straßen asphaltiert, sondern die gesamte Infrastruktur modernisiert: neue Gehwege, Straßenbeleuchtung, Wasserversorgung und Kanalisation.

Costa Calma: Asphaltierung für 1,6 Millionen Euro

In Costa Calma wurden bereits 2023 umfangreiche Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Straßen wie Entresalas, Avenida Hapag Lloyd und Playa de la Jaqueta erhielten neuen Belag und bessere Entwässerungssysteme.

Lanzarote: LZ-30 war zeitweise gesperrt

Auf Lanzarote wurden im Oktober 2025 wichtige Arbeiten an der LZ-30 zwischen Mozaga und dem Kreisverkehr nach Famara durchgeführt. Diese Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, und die Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben.

Wann ist der Verkehr am dichtesten? Tipps für Pendler und Touristen

Nach meinen Beobachtungen der vergangenen Wochen gibt es klare Muster, wann die Straßen besonders voll sind:

Morgendlicher Berufsverkehr (07:00 – 09:00 Uhr)

Die GC-1 Richtung Las Palmas ist zwischen 7 und 9 Uhr morgens regelmäßig überlastet. Pendler aus dem Süden und Osten der Insel strömen in die Hauptstadt. Besonders eng wird es zwischen Telde und dem Tunnel Adolfo Cañas.

Mein Tipp für Pendler

Wer kann, sollte entweder vor 7 Uhr oder nach 9:30 Uhr fahren. Alternativ bietet sich die GC-3 als Umgehung an, auch wenn sie etwas länger ist.

Abendlicher Rückreiseverkehr (17:30 – 19:30 Uhr)

Zwischen halb sechs und halb acht abends fließt der Verkehr in die Gegenrichtung: von Las Palmas nach Süden und Osten. Hier kommt es regelmäßig zu Staus, besonders am Freitag, wenn viele ins Wochenende starten.

Was Touristen beachten sollten

Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind und zwischen 23 Uhr und 6 Uhr fahren möchten, prüfen Sie unbedingt vorher, ob Ihre Route von nächtlichen Sperrungen betroffen ist. Die meisten Bauarbeiten finden von Sonntag bis Donnerstag statt, Freitag- und Samstagnacht sind die Straßen in der Regel frei.

Für Flughafentransfers sollten Sie aktuell großzügig Zeit einplanen. Ich empfehle mindestens drei Stunden vor Abflug loszufahren, besonders wenn Sie aus dem Süden kommen.

Welche neuen Baustellen sind hinzugekommen?

In den vergangenen Wochen sind einige neue Projekte hinzugekommen, die ich hier kurz auflisten möchte:

**GC-200 und GC-75:** Seit Anfang November finden hier Reinigungs- und Entbuschungsarbeiten statt, die zu vorübergehenden Sperrungen führen.

**La Palma LP-1:** Im Bereich Tijarafe gab es bis Juni 2025 nächtliche Sperrungen für den Bau neuer Brücken und eines Tunnels. Diese Arbeiten sind mittlerweile größtenteils abgeschlossen.

**Puerto Naos auf La Palma:** Der Zugang zu diesem Ort wurde im Juni 2025 asphaltiert, nachdem das Gebiet nach dem Vulkanausbruch lange Zeit schwer zugänglich war.

Was bedeutet das alles für die kommenden Wochen?

Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Bauarbeiten auf Gran Canaria noch mindestens bis Januar 2026 weitergehen werden. Die gute Nachricht: Danach werden wir deutlich bessere und sicherere Straßen haben.

Die Investitionen sind enorm. Allein für die Projekte auf Gran Canaria und Fuerteventura werden über 15 Millionen Euro ausgegeben. Das zeigt, wie ernst die Inselregierungen die Infrastruktur nehmen.

Für Touristen bedeutet das: Planen Sie etwas mehr Zeit ein, besonders wenn Sie nachts unterwegs sind. Für Residenten wie mich heißt es: Geduld haben, denn das Ergebnis wird sich lohnen.

Meine persönliche Einschätzung nach vier Wochen Baustellen-Alltag

Ich gebe zu, am Anfang war ich genervt. Ständig Umleitungen, längere Fahrzeiten, das nächtliche Surren der Asphaltmaschinen, wenn ich abends noch unterwegs war. Aber jetzt, nach vier Wochen, sehe ich die positiven Seiten.

Letzte Woche bin ich auf dem neu asphaltierten Abschnitt zwischen Vecindario und dem Flughafen gefahren, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Fahrt ist leiser, komfortabler und deutlich sicherer. Die neuen Fahrbahnmarkierungen leuchten nachts richtig gut, und die Spurführung ist klar und eindeutig.

Was mich besonders freut: Die Bauarbeiter arbeiten fast ausschließlich nachts, sodass der Tagesverkehr kaum beeinträchtigt wird. Das ist clevere Planung und zeigt Respekt gegenüber allen, die täglich auf diesen Straßen unterwegs sind.

Häufige Fragen (FAQ)

Bis wann dauern die Straßensperrungen auf der GC-1?

Die Arbeiten zwischen Flughafen und Arinaga laufen voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025. In Las Palmas (Avenida Marítima) werden die Arbeiten phasenweise bis voraussichtlich Januar 2026 fortgesetzt. Alle Sperrungen finden nachts zwischen 23 und 6 Uhr statt, und zwar von Sonntag bis Donnerstag.

Welche Umleitungen gibt es bei gesperrter GC-1?

Zwischen Flughafen und Arinaga führt die Umleitung über die Ausfahrt 15 (Ojos de Garza), dann über die GC-195 und GC-191. In Las Palmas wird der Verkehr über die GC-309, GC-3 und GC-100 umgeleitet. Die Umleitungen sind gut ausgeschildert und kosten etwa 10 bis 15 Minuten zusätzliche Fahrzeit.

Warum wird nachts asphaltiert?

Die Arbeiten werden nachts durchgeführt, um den Tagesverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Außerdem sind die kühleren Nachttemperaturen ideal für die Asphaltverarbeitung, da der Belag gleichmäßiger aushärtet und eine bessere Qualität erreicht wird.

Sind Freitag- und Samstagnächte auch von Sperrungen betroffen?

Nein, die meisten Bauarbeiten finden nur von Sonntag bis Donnerstag statt. Freitag- und Samstagnächte bleiben die Straßen in der Regel geöffnet, um das Wochenendverkehrsaufkommen nicht zu behindern.

Was sollten Touristen bei der Routenplanung beachten?

Touristen sollten vor allem für Flughafentransfers großzügig Zeit einplanen, mindestens drei Stunden vor Abflug. Prüfen Sie vor nächtlichen Fahrten die aktuellen Sperrungen auf den Webseiten des Cabildo oder bei Ihrer Autovermietung. Tagsüber gibt es keine Einschränkungen durch die Asphaltierungsarbeiten.



Aktualisiert am: 15. November 2025