Nächtliche Sperrung der GC-1: Autobahnabschnitt zwischen Flughafen und Arinaga wieder dicht
Wieder einmal heißt es für Nachtfahrer auf Gran Canaria: Umleitung nehmen. Die Sanierungsarbeiten an der GC-1, der Lebensader der Insel, gehen in eine neue Phase. Schon ab morgen Abend, Sonntag, 2. November 2025, bekannt als die nächtliche Sperrung der GC-1 ab 02.11.2025, wird die Fahrtrichtung Süden zwischen dem Flughafen Gran Canaria und Arinaga nächtlich gesperrt. Ich habe die Details für Sie zusammengetragen und erkläre, was diese Maßnahme für Autofahrer bedeutet.
Diese Sperrung ist Teil der umfassenden Sanierungsarbeiten, die seit Monaten entlang verschiedener Abschnitte der Südautobahn laufen. Wer nachts unterwegs ist – sei es vom Flughafen kommend oder auf dem Weg in den Süden der Insel – sollte sich auf Umwege einstellen und deutlich mehr Zeit einplanen.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort / Insel | Gran Canaria – GC-1 zwischen Flughafen und Arinaga |
| Datum | Ab Sonntag, 2. November 2025 |
| Sperrzeit | 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr (Sonntag bis Donnerstag) |
| Betroffene Fahrtrichtung | Süden (Richtung Arinaga) |
| Umleitungsstrecke | Ausfahrt 15 (Ojos de Garza) → GC-195 → GC-191 → Cruce de Arinaga |
| Quelle | Straßenverkehrswacht Gran Canaria |
Warum wird die GC-1 nachts gesperrt?
Die Straßenverkehrswacht von Gran Canaria hat die nächtliche Sperrung offiziell angekündigt. Hintergrund sind dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag und an der Infrastruktur der wichtigsten Verkehrsader der Insel. Die GC-1 verbindet nicht nur die Hauptstadt Las Palmas mit den Touristenzentren im Süden, sondern ist auch für den Wirtschaftsverkehr unverzichtbar.
In den vergangenen Wochen gab es bereits mehrere nächtliche Sperrungen in verschiedenen Abschnitten. Nun ist der Bereich zwischen dem internationalen Flughafen und Arinaga an der Reihe. Die Arbeiten finden ausschließlich nachts statt, um den Tagesverkehr nicht zu beeinträchtigen. Dennoch bedeutet diese Maßnahme für viele Autofahrer einen erheblichen Umweg und längere Fahrzeiten.
Die Sperrung gilt konkret ab 23 Uhr bis 6 Uhr morgens und wird von Sonntag bis Donnerstag durchgeführt. An den Wochenendnächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bleibt die Strecke geöffnet, damit der Wochenendverkehr ungestört fließen kann.
Meine Beobachtungen zur aktuellen Verkehrslage
Ich bin in den letzten Tagen mehrfach die GC-1 entlanggefahren und habe die Baustellensituation beobachtet. Bereits bei früheren Sperrungen in anderen Abschnitten war deutlich zu sehen, wie stark die Autobahn sanierungsbedürftig ist. Risse im Asphalt, ausgebesserte Stellen und unebene Fahrbahnübergänge prägen das Bild vielerorts.
Was mir aufgefallen ist: Die Verkehrsführung während der Tagesstunden ist meist gut organisiert. Die Bauarbeiter nutzen die Nachtstunden effizient, und morgens ist die Strecke pünktlich wieder frei. Dennoch sollten Sie als Autofahrer gerade in den ersten Nächten mit möglichen Verzögerungen rechnen, bis sich alle Verkehrsteilnehmer an die neue Umleitungsroute gewöhnt haben.
Die betroffene Strecke zwischen dem Flughafen und Arinaga ist besonders für Touristen relevant, die spätabends oder früh morgens ankommen und in den Süden weiterfahren möchten. Aber auch Pendler und Berufstätige, die in Nachtschichten arbeiten, müssen sich auf die veränderte Verkehrssituation einstellen.
Wie funktioniert die Umleitung konkret?
Die offizielle Umleitungsstrecke führt über die Ausfahrt 15 bei Ojos de Garza. Von dort geht es weiter über die GC-195 und anschließend über die GC-191, auch bekannt als Camino de la Madera. Diese Strecke verläuft durch Las Rosas und endet schließlich am Cruce de Arinaga, wo Sie wieder auf die GC-1 auffahren können.
Ich empfehle Ihnen dringend, ein Navigationsgerät oder eine aktuelle Karten-App zu nutzen. Die Umleitungsstrecke ist zwar ausgeschildert, aber gerade nachts und in unbekanntem Gebiet können die Hinweisschilder leicht übersehen werden. Die Alternativroute führt teilweise durch weniger gut beleuchtete Gebiete und kleinere Ortschaften.
Wichtig: Planen Sie mindestens 15 bis 20 Minuten zusätzliche Fahrtzeit ein. Die Umleitungsstrecke ist kurviger und hat niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen als die Autobahn. Zudem kann es gerade in den ersten Nächten zu Staus kommen, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig die Umleitung nutzen.
Praktische Tipps für betroffene Autofahrer
Wenn Sie in den kommenden Wochen nachts zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens in Richtung Süden unterwegs sind, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
Erstens: Informieren Sie sich vorab über die aktuelle Verkehrslage. Die Straßenverkehrswacht und lokale Radiostationen geben regelmäßig Updates. Zweitens: Tanken Sie rechtzeitig, besonders wenn Sie spät nachts unterwegs sind. Die Umleitungsstrecke führt durch Gebiete, wo nachts nicht alle Tankstellen geöffnet haben.
Drittens: Wenn Sie mit dem Mietwagen vom Flughafen kommen, weisen Sie die Mitarbeiter der Autovermietung auf die Sperrung hin. Diese können Ihnen meist eine gute Routenbeschreibung mitgeben. Viertens: Fahren Sie vorausschauend und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die ungewohnten Straßenverhältnisse an.
Die gute Nachricht ist: Die Arbeiten werden kontinuierlich fortgeführt, sodass dieser Zustand nicht dauerhaft anhält. Wann genau die Sanierung in diesem Abschnitt abgeschlossen sein wird, hat die Straßenverkehrswacht allerdings noch nicht bekannt gegeben. Erfahrungsgemäß dauern solche nächtlichen Sperrungen mehrere Wochen.
Falls Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fahrten außerhalb der Sperrzeit zu planen, nutzen Sie diese Option. Wer beispielsweise am frühen Abend oder nach 6 Uhr morgens fährt, umgeht die Sperrung komplett und spart Zeit und Nerven.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann genau ist die GC-1 zwischen Flughafen und Arinaga gesperrt?
Die Sperrung gilt ab Sonntag, 2. November 2025, täglich von 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens. Sie findet von Sonntag bis Donnerstag statt. An Freitag- und Samstagnächten bleibt die Strecke geöffnet.
Welche Fahrtrichtung ist von der Sperrung betroffen?
Betroffen ist die Fahrtrichtung Süden, also von Las Palmas und dem Flughafen in Richtung Arinaga und weiter zu den südlichen Touristenorten wie Maspalomas und Playa del Inglés.
Wie lange dauert die Fahrt über die Umleitungsstrecke?
Rechnen Sie mit zusätzlichen 15 bis 20 Minuten im Vergleich zur direkten Autobahnstrecke. Die Umleitung führt über die GC-195 und GC-191 durch Las Rosas und ist kurviger als die Autobahn.
Wie lange werden die Sanierungsarbeiten in diesem Abschnitt dauern?
Ein konkretes Enddatum wurde von der Straßenverkehrswacht noch nicht genannt. Die nächtlichen Sperrungen finden statt, bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Dies kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Aktualisiert am: 1. November 2025







