Home / Kanarische Inseln / Aktuelles Wetter und Tipps für den 29.10.2025

Aktuelles Wetter und Tipps für den 29.10.2025

Wettervorhersage Kanarische Inseln

Top News von den Kanarischen Inseln – Aktuelles Wetter und Reisetipps

Das aktuelle Wetter auf den Kanaren – Mittwoch, 29. Oktober 2025

Es ist 06:37 Uhr am Morgen und auf den Kanarischen Inseln zeigt sich das Wetter heute von seiner besten Seite. Die Temperaturen liegen bereits jetzt schon bei angenehmen 22 bis 23 Grad und werden im Laufe des Tages weiter steigen. Auf Teneriffa kann man sich heute auf Höchstwerte von bis zu 27 Grad freuen. Das sind sogar drei bis vier Grad mehr als der Durchschnitt für diese Jahreszeit. Aktuelles Wetter und Tipps für den 29.10.2025: Der Himmel ist teilweise bewölkt, aber die Sonne zeigt sich immer wieder zwischen den Wolken.

Auch auf Gran Canaria sieht es heute sehr schön aus. In Las Palmas werden heute bis zu 24 Grad erwartet, während es im Süden der Insel bei Maspalomas noch etwas wärmer werden kann. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 23 Grad, was perfekt für einen Sprung ins Meer ist. Das ist die wärmste Wassertemperatur des ganzen Jahres auf den Kanaren. Wer also heute schwimmen gehen möchte, der hat ideale Bedingungen dafür.

Die anderen Inseln zeigen sich ebenfalls von ihrer sonnigen Seite. Auf Lanzarote und Fuerteventura scheint die Sonne besonders oft. Diese beiden östlichen Inseln gelten als die sonnigsten der ganzen Inselgruppe. Heute werden dort etwa 25 bis 26 Grad erreicht. Der Wind weht nur leicht, was die Temperaturen noch angenehmer macht. Für alle, die heute einen Ausflug planen, sind das perfekte Bedingungen.

Besonderer Tipp: Heute den Roque Nublo auf Gran Canaria besuchen

Heute ist ein besonders guter Tag, um eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Kanaren zu besuchen. Der Roque Nublo auf Gran Canaria ist ein echtes Naturwunder und heute herrschen perfekte Bedingungen für einen Besuch. Der Name bedeutet übersetzt „Wolkenhügel“ und das aus gutem Grund. Oft hüllen Wolken den imposanten Felsen ein. Aber heute ist die Sicht klar und man kann von dort oben einen wunderbaren Blick über die ganze Insel genießen.

Der Roque Nublo ist 1.813 Meter hoch und damit eines der höchsten Wahrzeichen der Insel. Man erreicht ihn über gut ausgebaute Wanderwege, die auch für Familien geeignet sind. Die Wanderung dauert etwa 30 bis 45 Minuten vom Parkplatz aus. Das ist nicht zu lang und nicht zu kurz. Und die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Oben angekommen, bietet sich ein atemberaubender Blick über die Berglandschaft von Gran Canaria.

Die Temperaturen sind heute ideal für diese Wanderung. Es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt. Die milden 24 bis 25 Grad machen die Tour sehr angenehm. In den Sommermonaten kann es dort oben sehr heiß werden, aber im Oktober sind die Bedingungen perfekt. Man sollte trotzdem genug Wasser mitnehmen und an Sonnenschutz denken. Die Sonne hat auch im Oktober noch viel Kraft auf den Kanaren.

Wer den Roque Nublo besucht, sollte früh am Morgen starten. Dann ist es noch nicht so voll und die Lichtstimmung ist besonders schön. Der Parkplatz am Ausgangspunkt der Wanderung kann schnell voll werden. Deshalb ist es gut, wenn man schon gegen 08:00 oder 09:00 Uhr dort ist. So hat man den Berg fast für sich allein und kann die Ruhe genießen.

Aktuelle Nachrichten von den Kanarischen Inseln

Rekord bei der Sammlung von organischen Abfällen in Santa Cruz de Tenerife

Die Stadt Santa Cruz de Tenerife hat einen neuen Rekord aufgestellt. Im September wurden mehr als 224.000 Kilo organische Abfälle gesammelt. Das sind 57 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Diese Zahlen zeigen, dass die Bewohner der Stadt immer umweltbewusster werden. Die braunen Mülltonnen für Bioabfall werden gut angenommen und fleißig genutzt.

Derzeit gibt es schon mehr als 400 braune Tonnen in verschiedenen Stadtteilen. Das System soll bald auf die ganze Stadt ausgeweitet werden. In die braunen Tonnen gehören Essensreste wie Fleisch, Fisch, Eierschalen und Gemüseabfälle. Auch Kaffee und Tee können dort hinein. Diese Abfälle werden später zu wertvollem Kompost verarbeitet. Das ist gut für die Umwelt und spart Ressourcen.

Die Stadtverwaltung ist sehr zufrieden mit diesem Erfolg. Es zeigt, dass die Aufklärungsarbeit Früchte trägt. Viele Bürger haben verstanden, wie wichtig Mülltrennung für die Umwelt ist. Und sie machen aktiv mit. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft der Insel. Andere Städte auf den Kanaren wollen diesem Beispiel folgen.

Tourismusbilanz bleibt positiv trotz steigender Preise

Der Tourismus auf den Kanarischen Inseln läuft weiterhin sehr gut. In den ersten neun Monaten des Jahres kamen Millionen von Besuchern auf die Inseln. Besonders Deutsche und Briten lieben die Kanaren für ihren Urlaub. Das milde Klima und die schönen Strände locken das ganze Jahr über Gäste an. Auch im Oktober sind die Hotels gut gebucht.

Allerdings steigen die Preise auf den Inseln. Wohnraum wird immer teurer und auch die Hotels haben ihre Preise erhöht. Das führt zu Diskussionen über eine mögliche Kurtaxe. Einige Politiker wollen eine Touristensteuer einführen. Andere sind strikt dagegen. Sie befürchten, dass dann weniger Urlauber kommen würden. Die Debatte darüber wird wohl noch eine Weile weitergehen.

Trotz der höheren Kosten bleiben die Kanaren ein beliebtes Reiseziel. Die Inseln bieten einfach zu viel, was Urlauber anzieht. Das gute Wetter, die Natur und die freundlichen Menschen machen den Unterschied. Und im Vergleich zu anderen europäischen Urlaubszielen sind die Kanaren immer noch recht günstig. Viele Familien können sich hier einen schönen Urlaub leisten.

Arbeitslosigkeit auf den Kanaren leicht gestiegen

Die Arbeitslosenzahlen auf den Kanarischen Inseln sind im letzten Monat leicht angestiegen. Das ist eine Nachricht, die viele Menschen auf den Inseln beunruhigt. Die Zahlen sind jetzt so hoch wie zuletzt im Jahr 2022. Besonders junge Menschen haben es schwer, einen Job zu finden. Die Kanaren gehören damit zu den Regionen in Spanien mit der höchsten Arbeitslosigkeit.

Der Tourismus bietet zwar viele Jobs, aber diese sind oft nur saisonal. Im Winter gibt es weniger Arbeit als im Sommer. Viele Menschen arbeiten dann nur ein paar Monate im Jahr. Das macht die Situation für sie schwierig. Sie müssen von diesem Geld das ganze Jahr leben. Die Regierung versucht, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die das ganze Jahr über bestehen.

Trotzdem gibt es auch positive Entwicklungen. Neue Hotels werden gebaut und alte werden renoviert. Das schafft Arbeitsplätze im Baugewerbe. Auch im technologischen Bereich gibt es mehr Chancen. Die Kanaren versuchen, sich breiter aufzustellen. Sie wollen nicht nur vom Tourismus abhängig sein. Das ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Inseln.

Tragischer Unfall an Strand auf Gran Canaria

An der Playa La Laja in Las Palmas de Gran Canaria ereignete sich ein tragischer Unfall. Zwei Männer gerieten beim Schwimmen in Schwierigkeiten. Andere Badegäste eilten sofort zu Hilfe und retteten beide aus dem Wasser. Sie begannen mit der Wiederbelebung, bis der Rettungsdienst eintraf. Leider konnte einer der beiden Männer nicht mehr gerettet werden.

Dieser Vorfall zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, die Warnhinweise am Strand zu beachten. Das Meer kann sehr gefährlich sein, auch wenn es ruhig aussieht. Strömungen sind oft von außen nicht zu sehen. Sie können selbst gute Schwimmer in Gefahr bringen. Deshalb sollte man nur dort baden, wo es einen Rettungsschwimmer gibt.

Die Notrufzentrale 112 der Kanaren ist rund um die Uhr erreichbar. Bei Notfällen sollte man sofort dort anrufen. Je schneller Hilfe kommt, desto besser. In diesem Fall waren die Helfer sehr schnell vor Ort. Trotzdem kam für einen der Männer jede Hilfe zu spät. Solche Unfälle sind immer tragisch und berühren die ganze Inselgemeinschaft.

Empfehlungen für Urlauber im Oktober

Die beste Zeit zum Wandern auf den Kanaren

Der Oktober ist die perfekte Zeit zum Wandern auf den Kanarischen Inseln. Die Temperaturen sind nicht mehr so heiß wie im Sommer. Und es ist auch noch nicht zu kühl wie im Winter. Bei Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad macht das Wandern richtig Spaß. Man kommt nicht so schnell ins Schwitzen wie in den heißen Sommermonaten.

Auf Teneriffa gibt es besonders viele schöne Wanderwege. Das Anaga-Gebirge im Norden ist ein echtes Paradies für Wanderer. Die grünen Lorbeerwälder sind einzigartig und bieten eine märchenhafte Kulisse. Auch der Teide-Nationalpark ist jetzt im Oktober gut zu erwandern. Allerdings sollte man für den Teide-Gipfel warme Kleidung mitnehmen. Dort oben ist es deutlich kälter als unten am Meer.

La Gomera ist ebenfalls ein Traum für Wanderfreunde. Die Insel hat ein dichtes Netz an Wanderwegen. Sie führen durch tiefe Schluchten und über hohe Berge. Die Aussichten sind atemberaubend und die Natur ist unberührt. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig. Auch La Palma bietet fantastische Wandermöglichkeiten durch ihre grünen Wälder.

Strände im Oktober – Baden ist noch möglich

Das Baden im Meer ist im Oktober auf den Kanaren noch sehr gut möglich. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 22 bis 23 Grad. Das ist warm genug für die meisten Menschen. Viele empfinden diese Temperatur sogar als angenehmer als das wärmere Wasser im Sommer. Es ist erfrischend, aber nicht zu kalt.

Die Strände im Süden von Teneriffa und Gran Canaria sind besonders zu empfehlen. Dort ist es meist sonnig und warm. Der Playa de las Américas und die Costa Adeje auf Teneriffa sind sehr beliebt. Auf Gran Canaria sind Maspalomas und Puerto de Mogán echte Highlights. Puerto de Mogán wird auch das „Venedig der Kanaren“ genannt wegen seiner vielen Kanäle.

Auch Fuerteventura und Lanzarote bieten wunderbare Strände. Diese beiden Inseln haben oft noch mehr Sonne als die westlichen Inseln. Die Strände dort sind lang und weitläufig. Man findet immer ein ruhiges Plätzchen, selbst wenn viele Urlauber da sind. Das Wasser ist kristallklar und lädt zum Schnorcheln ein.

Kulturelle Highlights im Oktober

Im Oktober gibt es auf den Kanaren auch kulturell einiges zu erleben. Am Vorabend zu Allerheiligen wird die „Noche de Los Finaos“ gefeiert. Das ist die kanarische Version des Tages der Toten. Die Menschen gedenken ihrer verstorbenen Angehörigen. Es ist eine schöne Tradition, die in vielen Dörfern wieder aufleben wird.

Die Museen auf den Inseln sind im Oktober gut zu besuchen. Das Wetter ist zwar meist schön, aber falls es doch mal regnen sollte, hat man eine Alternative. Das Casa de Colón auf La Gomera zeigt die Geschichte von Christoph Kolumbus. Er legte auf den Kanaren an, bevor er nach Amerika weitersegelte. Das Museum ist sehr interessant und informativ.

Auch der Loro Parque auf Teneriffa ist einen Besuch wert. Allerdings sollte man die Hauptbesuchszeiten meiden. Am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist es dort ruhiger. Der Park ist sehr schön angelegt und die Tiere haben viel Platz. Es ist einer der besten Tierparks in Europa und wird von einer deutschen Familie geführt.

Praktische Tipps für Ihren Aufenthalt auf den Kanaren

Mietwagen ist empfehlenswert

Wer die Kanaren richtig erkunden möchte, sollte sich einen Mietwagen nehmen. Mit dem Auto ist man viel flexibler als mit dem Bus. Man kann die versteckten Buchten und kleinen Dörfer besuchen. Diese sind oft nur mit dem Auto zu erreichen. Die Straßen auf den Inseln sind gut ausgebaut und das Fahren macht Spaß.

Die Preise für Mietwagen sind in den letzten Jahren gestiegen. Im Oktober zahlt man etwa 20 bis 30 Euro pro Tag. Das ist immer noch erschwinglich, besonders wenn man sich das Auto mit anderen teilt. Es lohnt sich, die Preise vorher online zu vergleichen. So findet man oft günstigere Angebote als direkt am Flughafen.

Beim Fahren sollte man vorsichtig sein. Manche Straßen in den Bergen sind kurvenreich und eng. Aber die Aussichten, die man dabei genießt, sind fantastisch. Man sollte genug Zeit einplanen und nicht hetzen. So kann man die Fahrt richtig genießen und auch mal anhalten, wenn es besonders schön ist.

Sonnenschutz nicht vergessen

Auch im Oktober ist die Sonne auf den Kanaren sehr stark. Man sollte sie nicht unterschätzen. Ein guter Sonnenschutz ist wichtig, besonders am Strand und beim Wandern. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist ein Muss. Auch eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille sind sehr zu empfehlen.

Die UV-Strahlung auf den Kanaren ist höher als in Mitteleuropa. Das liegt an der Nähe zum Äquator. Man bekommt deshalb schneller einen Sonnenbrand. Selbst an bewölkten Tagen sollte man sich eincremen. Die Wolken halten die UV-Strahlen nicht vollständig ab. Viele Urlauber unterschätzen das und haben dann mit Sonnenbrand zu kämpfen.

Nach dem Baden sollte man den Sonnenschutz erneuern. Das Salzwasser und das Abtrocknen entfernen die Creme von der Haut. Wasserfeste Sonnencreme ist besonders praktisch, aber auch sie hält nicht ewig. Lieber einmal zu oft eincremen als zu wenig. Die Haut wird es einem danken.

Genug Wasser trinken

Bei den warmen Temperaturen ist es wichtig, viel zu trinken. Man sollte immer eine Flasche Wasser dabei haben. Besonders beim Wandern und bei Ausflügen darf das Wasser nicht fehlen. Der Körper verliert durch die Wärme viel Flüssigkeit. Diese muss man wieder auffüllen.

In den Supermärkten gibt es Wasser sehr günstig zu kaufen. Man kann auch nachfüllbare Flaschen nutzen. Das ist besser für die Umwelt. Das Leitungswasser auf den Kanaren ist trinkbar, schmeckt aber oft etwas salzig. Viele Leute bevorzugen deshalb gekauftes Wasser. Es gibt stilles und sprudelndes Wasser in allen Größen.

Alkohol sollte man in der Sonne nur in Maßen genießen. Er entzieht dem Körper zusätzlich Wasser. Wenn man ein kühles Bier oder einen Cocktail trinkt, sollte man danach ein Glas Wasser trinken. So bleibt der Körper gut hydriert und man vermeidet Kopfschmerzen. Das gilt besonders für heiße Tage am Strand.

Die Kanaren im Oktober sind ein Traum

Der Oktober ist eine wunderbare Zeit für einen Besuch auf den Kanarischen Inseln. Das Wetter ist angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Strände sind nicht mehr so voll wie im Sommer. Und die Preise sind oft günstiger als in der Hochsaison. Es ist die perfekte Zeit für alle, die Ruhe und gutes Wetter suchen.

Ob man nun wandern, baden oder einfach nur entspannen möchte – die Kanaren bieten für jeden etwas. Die Natur ist vielfältig und beeindruckend. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Und die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Man fühlt sich hier schnell wie zu Hause.

Die aktuellen Nachrichten zeigen, dass das Leben auf den Inseln weitergeht. Es gibt Herausforderungen, aber auch viele positive Entwicklungen. Die Umwelt wird geschützt und der Tourismus bleibt nachhaltig. Das sind gute Nachrichten für alle, die die Kanaren lieben und immer wieder besuchen möchten.

Wer noch nie auf den Kanaren war, sollte sich einen Besuch überlegen. Die Inseln haben so viel zu bieten. Und wer schon mal dort war, kommt gerne wieder. Das milde Klima, die schöne Natur und die entspannte Atmosphäre ziehen die Menschen in ihren Bann. Die Kanaren werden nicht umsonst die „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt.

Aktualisiert am 29. Oktober 2025

Mercado de Vegueta in Las Palmas

Markthalle in der Altstadt mit Fokus auf Lebensmittel.

  • Wo: Am Rande der Altstadt, an der Calle Mendizábal 1, gegenüber der Einkaufsstraße Mayor de Triana.
  • Was: Frische Waren wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Kaffee und Brot. Es gibt auch eine Einkaufspassage.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 14:00 Uhr; Freitag und Samstag von 6:30 bis 15:00 Uhr.

Kategorien