Letzter Tag der 35. Buchmesse auf Fuerteventura – Heute noch literarisches Fest erleben
Eine Buchmesse mit spanischen Top-Autoren
Die Buchmesse auf Fuerteventura bringt in diesem Jahr viele namhafte Schriftsteller auf die Insel. Isaac Rosa gehört zu den bekanntesten Autoren, die ihre Werke präsentieren. Auch Nieves Concostrina ist vor Ort und stellt ihre Bücher vor. Vicente Vallés zählt ebenfalls zu den prominenten Gästen der Messe. Blanca Lacasa und Kiko Amat bereichern das Programm mit ihren literarischen Beiträgen. Agustín Fernández Mallo und Nativel Preciado runden das Autorenprogramm ab.
Der Dichter und Schriftsteller Benjamín Prado eröffnete die Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Rede. Seine Worte gaben den Startschuss für vier Tage voller Buchpräsentationen. Danach folgten zahlreiche Autogrammstunden mit den Autoren. Die Besucher können sich direkt mit den Schriftstellern austauschen und ihre Bücher signieren lassen.
Besondere Gäste aus der Literaturszene
Neben den bereits genannten Autoren sind noch weitere Schriftsteller dabei. Isaac Rosa präsentiert seine neuesten Werke vor Publikum. Benjamín G. Rosado ist mit seinen Büchern vertreten. María de las Nieves Pérez Cejas stellt ihre literarischen Arbeiten vor. Paulina Flores kommt extra aus Chile angereist. Elena Correa bereichert das Programm mit ihren Erzählungen. Rafael Reig gehört zu den gefragten Autoren der Messe. Berna González Harbour ist ebenfalls vor Ort und präsentiert ihre Werke.
Die Buchmesse zeigt auch lokale Talente von Fuerteventura. Marcos Hormiga gehört zu den Majoreros, die ihre Heimatinsel literarisch vertreten. Violeta Chacón präsentiert ihre Geschichten aus der Region. Javier Tendero stellt seine Werke vor. María Aroa Suárez ist ebenfalls mit dabei und zeigt ihre literarischen Arbeiten.
Agustín Fernández Mallo und die Nocilla-Generation
Ein besonderes Highlight ist die Reihe „Der Schriftsteller und du“. In diesem Jahr kehrt Agustín Fernández Mallo auf die Buchmesse zurück. Er ist Autor von über zwanzig Werken, die verschiedene Genres umfassen. Seine Romane gehören zu den bekanntesten seiner Schaffensperiode. Er schreibt auch Essays, die sich mit zeitgenössischen Themen befassen. Seine Gedichte werden von Kritikern sehr geschätzt. Andere erzählende Werke runden sein Portfolio ab.
Fernández Mallo gilt als prominenter Vertreter der Nocilla-Generation. Diese literarische Bewegung prägte die spanische Literatur der 2000er Jahre. Die Autoren dieser Generation verbinden Pop-Kultur mit literarischer Tiefe. Sie nutzen moderne Medien als Inspiration für ihre Werke. Die Nocilla-Generation brachte frischen Wind in die spanische Literaturszene. Ihr Einfluss ist bis heute spürbar und inspiriert junge Autoren.
Tag der kanarischen Literatur wird gefeiert
Die Buchmesse beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum Tag der kanarischen Literatur. In diesem Jahr ist die Veranstaltung dem Autor Alonso Quesada gewidmet. Eine Podiumsdiskussion beschäftigt sich intensiv mit seinem Werk. Marcos Hormiga nimmt an dieser Diskussion teil. Beatriz Morales bringt ihre Expertise über den Autor ein. Victoriano Santana diskutiert ebenfalls über Quesadas literarisches Schaffen.
Der grancanarische Autor Alonso Quesada prägte die kanarische Literatur maßgeblich. Seine Werke beschäftigen sich mit dem Leben auf den Inseln. Er schrieb über die Menschen und ihre Geschichten. Seine Gedichte und Erzählungen werden heute noch gelesen. Die Buchmesse ehrt damit einen wichtigen Vertreter der Regionalkultur. Besucher erfahren mehr über sein Leben und sein literarisches Vermächtnis.
Musik, Tanz und Theater auf der Buchmesse
Die Buchmesse hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Sie entwickelte sich zu einem umfassenden Kulturfestival. Heute sind auch andere Kunstformen Teil des Programms. Tanz gehört zu den festen Bestandteilen der Veranstaltung. Zirkus begeistert vor allem die jüngeren Besucher. Theater wird in verschiedenen Formaten präsentiert. Musik rundet das kulturelle Angebot ab.
Der Sänger Muerdo gibt am 24. Oktober ein Konzert. Er tritt im Josefina Plá-Zelt auf und begeistert das Publikum. Seine Musik verbindet verschiedene Stilrichtungen miteinander. Am Vortag, dem 23. Oktober, findet eine spannende Veranstaltung statt. Der Singer-Songwriter Nacho Vegas diskutiert mit dem Dichter Rafael Espejo. Bei „La obra generacional“ sprechen sie über Poesie und Musik. Diese Kombination macht den besonderen Reiz der Veranstaltung aus.
Valencianische Band bringt poetische Show
Die valencianische Band Visitors kommt nach Fuerteventura. Sie traten bereits beim Tárrega Festival auf. Auch beim Internationalen Festival für Theater und Straßenkunst waren sie dabei. Ihre Show „Mascletá poética“ vereint verschiedene Kunstformen. Theater, Poesie und Tanz verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk. Die Aufführung findet am 24. Oktober statt. Das Publikum erlebt eine einzigartige künstlerische Darbietung.
Tanz und Bewegung auf der Buchmesse
Auch in diesem Jahr spielt Tanz eine wichtige Rolle. Die valencianische Kompanie Marroch zeigt „Rosa de Papel“. Das Stück wurde vom Leben des Dichters Vicent Andrés Estellés inspiriert. Der valencianische Poet und Journalist prägte die Literatur seiner Region. Seine Geschichte wird durch Tanz lebendig gemacht. Die Aufführung verbindet Literatur mit körperlichem Ausdruck.
Der Tänzer Aarón Comino stammt aus Fuerteventura. Er präsentiert seine neueste Show auf der heimischen Buchmesse. „No pidas sardinas fuera de temporada“ ist ein choreografisches Solo. Die Inspiration kommt von Texten Virginia Woolfs. Die britische Schriftstellerin gilt als Ikone der Moderne. Ihre Werke werden durch Tanz neu interpretiert. Comino zeigt damit die Verbindung von Literatur und Bewegung.
Zirkus verzaubert die Besucher
Die Xpectro-Shows des andalusischen Zen del Sur verwandeln die Messe. Der Veranstaltungsort wird zu einem großen Zirkuszelt. Artisten zeigen ihre beeindruckenden Fähigkeiten. Akrobatik begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die Shows bringen Spannung und Unterhaltung. Besucher erleben spektakuläre Darbietungen auf hohem Niveau.
Ein besonderer Höhepunkt ist die galizische Gruppe Pistacatro. Sie arbeiten mit der Band der Musikschule zusammen. Die Inselschule Fuerteventura stellt ihre jungen Musiker zur Verfügung. Javier Santos leitet das gemeinsame Orchester. Die Aufführung trägt den Namen „Orquesta malabares“. Jonglage und Musik verschmelzen zu einer harmonischen Show. Das Zusammenspiel zeigt die Vielfalt der Künste.
Internationale Shows und lokale Talente
Die Show „Fisgoneo“ kommt aus Barcelona. CÍA De Tal Palo bringt ihre Produktion nach Fuerteventura. Die katalanische Gruppe zeigt eine moderne Performance. Zuschauer erleben zeitgenössische Zirkuskunst auf höchstem Niveau. Die internationale Ausrichtung macht die Buchmesse besonders attraktiv.
Theater und klassische Literatur
Nach Aufführungen in Valencia und Barcelona kommt ein Monolog nach Fuerteventura. „En medio de tanto fuego“ wird im Symphoniesaal gezeigt. Der Trainings- und Kongresspalast bietet den passenden Rahmen. Das Stück wurde von Homers „Ilias“ inspiriert. Rubén de Eguía brilliert in der Hauptrolle. Alberto de Conejero schrieb den Text für diese Produktion. Die klassische Literatur wird damit neu interpretiert.
Die Abschlussvorstellung bildet ein besonderes Highlight. Der Schauspieler Pepe Viyuela steht auf der Bühne. Der Bariton Luis Santana begleitet ihn musikalisch. Gemeinsam präsentieren sie „La Risa en Verso“. Es handelt sich um ein humorvolles Konzert. Sie zeigen Fragmente großer Schriftsteller der spanischen Literatur. Die Auswahl umfasst Geschichten aus verschiedenen Epochen. Viyuela zählt zu den beliebtesten Schauspielern Spaniens. Seine persönliche Sicht auf die Literatur macht die Show einzigartig.
Programm für Kinder und Familien
Die Buchmesse denkt auch an die jüngsten Besucher. Schulkinder finden ein umfangreiches Programm vor. Familien können gemeinsam kulturelle Erlebnisse teilen. Die katalanische Truppe Festuc Teatre zeigt „Bunji, der kleine Koala“. Die Geschichte spricht Kinder besonders an. Die Truppe Lucas Escobedo kommt aus Valencia. Sie präsentieren „Los Mañas“ für das junge Publikum.
Die Puppentruppe La Canica bringt einen Klassiker auf die Bühne. „Der Zauberer von Oz“ wird als Puppenspiel aufgeführt. Die zeitlose Geschichte begeistert Generationen von Kindern. Die Umsetzung als Puppentheater macht sie besonders anschaulich. Kinder tauchen in die magische Welt von Oz ein.
Spanische Klassiker für junge Zuschauer
Aus Kastilien-La Mancha kommen zwei Ensembles. Ultramarinos de Lucas zeigt das Stück „Pinocchio“. Die Geschichte der Holzpuppe kennen Kinder weltweit. Tumbalobos Teatro präsentiert „Don Quijote“. Der spanische Klassiker wird kindgerecht aufbereitet. Die Abenteuer des Ritters faszinieren auch heute noch. Junge Zuschauer lernen damit wichtige Werke der Weltliteratur kennen.
Geschichtenerzähler verzaubern Schulkinder
Die Geschichtenerzähler GemaGe bringen die Welt der Erzählungen näher. Cristina Quesada ist ebenfalls dabei. Juan Carlos Toste rundet das Trio ab. Sie erzählen Geschichten für Schulkinder der Insel. Die alte Kunst des Geschichtenerzählens wird lebendig gehalten. Kinder lernen dabei die Kraft der mündlichen Überlieferung kennen.
Der Zug der Buchstaben fährt erneut durch die Straßen. Die Hauptstadt Puerto del Rosario wird zur Bühne. Familien werden so näher an die Buchmesse herangeführt. Die bunte Parade weckt Neugier und Begeisterung. Kinder sehen die Buchstaben in großer Form. Das macht Lust auf Lesen und Geschichten.
Auszeichnung für kulturelles Engagement
Der Alexis Ravelo Award wird dieses Jahr verliehen. Die Vereinigung Raíz del Pueblo erhält die Auszeichnung. Sie setzen sich stark für die Kulturförderung ein. Ihr Engagement wird damit gewürdigt. Die Organisatoren der Messe riefen den Preis ins Leben. Jedes Jahr werden Einzelpersonen oder Gruppen ausgezeichnet.
Der Award würdigt die Arbeit zur Förderung von Büchern. Auch das Engagement für das Lesen wird damit honoriert. Die Verbundenheit mit der Buchmesse spielt eine wichtige Rolle. Raíz del Pueblo hat sich um die Kultur auf Fuerteventura verdient gemacht. Die Vereinigung bringt Menschen zusammen. Sie schaffen Zugang zu Literatur und kulturellen Angeboten.
Vier Tage voller Kultur und Begegnungen
Die Buchmesse auf Fuerteventura ist mehr als nur Bücher. Sie vereint verschiedene Kunstformen unter einem Dach. Besucher treffen auf Autoren und Künstler persönlich. Der direkte Austausch macht die Veranstaltung besonders wertvoll. Die Mischung aus Literatur, Musik, Tanz und Theater begeistert. Familien finden ebenso Angebote wie Literaturliebhaber.
Die Plaza del Centenario verwandelt sich in einen Kulturraum. Der Schulungs- und Kongresspalast bietet den idealen Rahmen. Die Atmosphäre ist lebendig und inspirierend. Bücher werden präsentiert und diskutiert. Neue literarische Entdeckungen warten auf die Besucher. Die Buchmesse stärkt die kulturelle Identität der Insel.
Heute noch die letzte Chance nutzen
Wer die Buchmesse noch nicht besucht hat, sollte heute vorbeischauen. Der 26. Oktober ist der letzte Tag der Veranstaltung. Das Programm bietet noch einmal vielfältige Möglichkeiten. Buchliebhaber können ihre Lieblingsautoren treffen. Familien finden unterhaltsame Shows für ihre Kinder. Kunstfreunde erleben verschiedene Darbietungen.
Die 35. Ausgabe der Fuerteventura-Buchmesse zeigt die Vielfalt der Kultur. Sie verbindet lokale Traditionen mit internationalen Einflüssen. Die Majoreros präsentieren ihre literarischen Talente. Gleichzeitig kommen bekannte Autoren vom Festland. Diese Mischung macht die Messe so attraktiv. Sie zeigt auch die Bedeutung von Kultur für die Inselgemeinschaft.
Die Buchmesse fördert die Lesekultur auf Fuerteventura. Sie bringt Literatur zu den Menschen. Gerade für Kinder ist das Angebot wertvoll. Sie lernen früh die Freude an Büchern kennen. Die verschiedenen Shows machen Kultur erlebbar. Theater, Tanz und Musik sprechen unterschiedliche Sinne an. So wird Literatur zu einem Gesamterlebnis.
Ein Festival für alle Sinne
Die Entwicklung der Buchmesse zeigt einen wichtigen Trend. Kulturveranstaltungen werden vielfältiger und zugänglicher. Die Kombination verschiedener Kunstformen spricht mehr Menschen an. Familien finden gemeinsame Erlebnisse. Junge Menschen entdecken ihre Begeisterung für Literatur. Ältere Besucher genießen die künstlerischen Darbietungen.
Die kostenfreien oder günstigen Angebote machen Kultur für alle zugänglich. Niemand muss auf das kulturelle Erlebnis verzichten. Die Buchmesse zeigt damit soziale Verantwortung. Sie fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Menschen aus verschiedenen Schichten treffen sich. Gemeinsam erleben sie die Freude an Kunst und Literatur.
Puerto del Rosario wird während der Messe zum kulturellen Zentrum. Die Hauptstadt Fuerteventuras zeigt sich von ihrer besten Seite. Besucher aus allen Teilen der Insel strömen hierher. Auch Touristen nutzen die Gelegenheit zum Besuch. Sie lernen die kulturelle Seite der Kanareninsel kennen. Die Buchmesse trägt damit zum positiven Image bei.
Bedeutung für Fuerteventura
Die jährliche Buchmesse ist ein fester Bestandteil des Kulturkalenders. Sie stärkt die Identität der Insel. Lokale Autoren bekommen eine Plattform für ihre Werke. Der Nachwuchs wird gefördert und unterstützt. Gleichzeitig bringt die Messe neue Impulse von außen. Der Austausch mit Autoren vom Festland ist bereichernd.
Die Veranstaltung zeigt auch die Wertschätzung für Bildung. Bücher und Lesen werden als wichtig erachtet. Die umfangreichen Kinderangebote unterstreichen dies besonders. Die nächste Generation soll früh an Literatur herangeführt werden. So entsteht eine lesende Gesellschaft mit kulturellem Bewusstsein.
Die 35. Buchmesse auf Fuerteventura geht heute zu Ende. Sie hinterlässt bleibende Eindrücke bei den Besuchern. Die Vielfalt des Programms hat überzeugt. Die Mischung aus Literatur und anderen Künsten begeisterte. Heute bietet sich noch die letzte Chance. Interessierte sollten die Gelegenheit nutzen. Ein Besuch lohnt sich bis zur letzten Minute.
Praktische Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
Samstag, 26. Oktober 2025: 10:00 – 21:00 Uhr
(Letzter Tag der 35. Buchmesse Fuerteventura)
Adresse:
Plaza del Centenario
Palacio de Formación y Congresos
Puerto del Rosario
35600 Fuerteventura
Kanarische Inseln, Spanien
Eintritt:
Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich. Einzelne Shows können kostenpflichtig sein.
Aktualisiert am 26. Oktober 2025









