Home / Kanarische Inseln / Calima auf Fuerteventura

Calima auf Fuerteventura

Fuerteventura Calima 29.06.2025
Calima auf Fuerteventura 5 / 5 ( 13 votes )
Calima auf FuerteventuraHeute 29.06.2025 ist der Calima besonders intensiv: Heiße Luft aus Afrika bringt Sahara-Staub mit und treibt die Temperaturen auf Fuerteventura rasant nach oben.

️ Calima auf Fuerteventura – Schnell im Überblick

  • ️ Wetterlage: Heiße Luft aus Afrika bringt Sahara‑Staub und bis zu 40 °C
  • ️ Zeitraum: Ab Freitag bis Anfang nächster Woche, mit Höhepunkt ab Sonntag
  • ⚠️ Warnstufe: AEMET warnt auf Fuerteventura (Stufe Gelb)
  • Gesundheit: Hitzewarnung für Risikogruppen, Masken bei Staub empfohlen
  • Luftqualität: Sicht eingeschränkt, hohe Staubbelastung in mittleren bis hohen Lagen

Heiße Luftmassen aus der Sahara lösen auf den Kanarischen Inseln die erste große Hitzewelle des Sommers aus. Stellenweise werden Werte um oder über 40 °C erreicht – begleitet von dichtem Sand in der Luft.

Der spanische Wetterdienst AEMET warnt, dass die Temperaturen in den kommenden Tagen deutlich über dem für Juni üblichen Niveau liegen könnten. Anfang nächster Woche sind auf Fuerteventura örtlich sogar über 40 Grad Celsius möglich.

Calima auf Fuerteventura

Verantwortlich ist ein kräftiges Hochdruckgebiet, das ab Donnerstag sehr warme und trockene Luftmassen aus Nordafrika heranführt. Laut AEMET-Sprecher Rubén del Campo sorgt diese Wetterlage für die erste echte Hitzewelle des Jahres auf den Inseln.

Calima verschlechtert die Luftqualität

Ab Sonntagnachmittag breitet sich zudem eine Phase mit starkem Calima aus: Staub aus der Sahara wird zunächst die östlichen Kanaren erreichen – darunter auch Fuerteventura. Dabei kann der Staub von Wolken in mittleren bis hohen Lagen begleitet werden, was Prognosen erschwert.

Im Süden Gran Canarias werden Temperaturen bis zu 37 °C erwartet. Auf Fuerteventura rechnen Meteorologen mit intensivem Calima und starken Staubkonzentrationen, insbesondere in höheren Regionen der Insel.

Osten besonders betroffen

Die heiße Luftmasse wird vor allem die östlichen Inseln wie Lanzarote und Fuerteventura betreffen. Schon am Freitag und Samstag sollen die Temperaturen hier deutlich steigen. Dennoch geht AEMET derzeit nicht von einer flächendeckenden Hitzewelle auf allen Inseln aus.

Dennoch mahnen die Behörden zur Vorsicht: Auf Fuerteventura werden 34 bis 36 Grad erwartet, mit punktuellen Ausschlägen über 40 Grad. Die Luft bleibt trocken, heiß – und durch den Staub gesundheitlich belastend.

Gesundheitswarnung für besonders gefährdete Gruppen

Die Bevölkerung und besonders Touristen werden aufgerufen, sich während der heißesten Stunden zu schonen. Der Wetterdienst rät zu ausreichend Flüssigkeit, dem Meiden direkter Sonne und Reduktion körperlicher Aktivität am Tag.

Ältere Menschen, Kleinkinder und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Die Gesundheitsbehörden kündigten an, in den kommenden Tagen konkrete Warnstufen und Verhaltenstipps zu veröffentlichen.

Häufige Fragen zum Calima

Was bedeutet ‚Calima‘?
Calima beschreibt Sahara‑Staub in der Luft, mit trockener, heißer Luft und schlechter Sicht.
Wann erreicht Calima Fuerteventura?
Meist im Früh‑ bis Hochsommer, wenn heiße Luft aus Afrika ankommt.
Wie heiß wird es bei Calima?
Temperaturen steigen oft über 34 °C, punktuell sogar auf über 40 °C.
Welche Auswirkungen hat Calima auf Gesundheit?
Staub kann Atemprobleme verursachen, besonders bei Asthmatikern – Vorsicht geboten.
Wie schützt man sich vor Calima?
Viel trinken, direkte Sonne meiden, bei Bedarf Maske tragen und Aktivitäten früh planen.