Home / Welt / Luxusleben mit Raffles in Kambodscha

Luxusleben mit Raffles in Kambodscha

Luxusleben mit Raffles in Kambodscha

Luxus in Kambodscha: Raffles Hotels mit über 90 Jahren Geschichte

Viele Reisende fragen sich: Wo kann man in Kambodscha übernachten, wenn man Luxus, Geschichte und authentische Kultur verbinden möchte? Die Antwort lautet oft: in einem der beiden traditionsreichen Raffles Hotels. Ob im lebendigen Phnom Penh oder in Siem Reap, dem Tor zu Angkor Wat – beide Häuser haben eine fast hundertjährige Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Landes verknüpft ist. Hier erwarten Gäste nicht nur prunkvolle Gebäude, sondern auch kulinarische Erlebnisse, luxuriöse Spas und ein Service, der weltweit Maßstäbe setzt.

Touren & Aktivitäten in Kambodscha buchen

Erlebe Kambodscha mit unvergesslichen Ausflügen, geführten Touren und spannenden Aktivitäten. Ob Angkor Wat bei Sonnenaufgang, Streetfood-Touren durch Phnom Penh oder Bootsausflüge – hier findest du die passenden Angebote:


â–º Jetzt Kambodscha-Touren entdecken

*Werbelink / Bei Buchung erhalten wir eine kleine Provision – dein Preis bleibt gleich.

Warum faszinieren die Raffles Hotels seit Generationen? Zum einen, weil sie Schauplatz internationaler Politik und Gesellschaft waren: Könige, Diplomaten und Künstler haben hier übernachtet. Zum anderen, weil beide Hotels die koloniale Architektur mit modernen Renovierungen vereinen. Gäste erleben damit eine Zeitreise, ohne auf zeitgemäßen Komfort verzichten zu müssen. Besonders spannend: Jedes Haus feierte in den letzten Jahren große Jubiläen und öffnete nach umfassenden Modernisierungen erneut seine Türen.

Wer Luxusreisen nach Kambodscha plant, findet in den Raffles Hotels eine ideale Kombination aus Eleganz und Kultur. Sie liegen in bester Lage: das Raffles Grand Hotel d’Angkor direkt in Siem Reap nahe den weltberühmten Tempeln, das Raffles Hotel Le Royal im Herzen von Phnom Penh. Beide Häuser bieten damit nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Gesamterlebnis, das Geschichte und Gegenwart verbindet.

Faktenbox: Raffles Hotels in Kambodscha

  • Raffles Grand Hotel d’Angkor (Siem Reap): Eröffnet 1932, mehrfach renoviert, letzte Wiedereröffnung 2022.
  • Raffles Hotel Le Royal (Phnom Penh): Eröffnet 1929, nach Konflikten und Restaurierungen seit 1997 wieder in Betrieb.
  • Küche: Gourmet-Restaurants mit Khmer- und französischen Einflüssen, vegane Optionen inklusive.
  • Spa: Luxuriöse Wellnessbereiche mit Aromatherapie, Massagen, Sauna und Whirlpool.
  • Besonderheit: Aufenthalte von Staatsoberhäuptern, Berühmtheiten und Reisenden aus aller Welt.

Raffles Grand Hotel d’Angkor – Luxus in Siem Reap

Viele Touristen möchten wissen: Was macht dieses Hotel so besonders? Das Raffles Grand Hotel d’Angkor öffnete 1932 während der französischen Kolonialzeit. Mit seiner prächtigen Fassade, den hohen Decken und dem kolonialen Flair gilt es bis heute als Ikone der Hotelgeschichte in Südostasien. Es war Zeuge politischer Krisen, wurde mehrmals geschlossen und 1997 umfassend restauriert. Die letzte Modernisierung erfolgte während der Pandemie, sodass es 2022 mit neuen Zimmern und Suiten in neuem Glanz erstrahlte – pünktlich zum 90. Jubiläum.

Besonders bekannt ist das Gourmetrestaurant „1932“. Hier erwartet Gäste ein kulinarischer Rückblick auf verschiedene Jahrzehnte der kambodschanischen Geschichte. Von traditionellen Gerichten wie Amok über kreative vegane Menüs bis hin zu Neuinterpretationen klassischer Khmer-Speisen wird jedes Menü zu einer Zeitreise. Wer moderne, aber authentische Küche erleben möchte, findet hier einen der besten Plätze in Siem Reap.

Raffles Hotel Le Royal – Eleganz in Phnom Penh

Nach einem Aufenthalt in Siem Reap zieht es viele Gäste weiter nach Phnom Penh. Dort erwartet sie das Raffles Hotel Le Royal, das 1929 eröffnet wurde. Es war über Jahrzehnte Treffpunkt der kambodschanischen High Society und beherbergte Könige, Diplomaten und Schriftsteller. Während der Jahre der Roten Khmer erlitt das Hotel wie das ganze Land schwere Zeiten, doch es überstand auch diese Phase. Seit seiner Wiedereröffnung 1997 ist es das wohl eleganteste Hotel der Hauptstadt.

Heute verbindet es koloniale Architektur mit modernen Annehmlichkeiten. Besonders beliebt ist die Brasserie „Le Phnom 1929“, die mit französischer Küche, frischen Säften und veganen Gerichten überzeugt. Gäste loben nicht nur die Qualität des Essens, sondern auch die Bereitschaft des Küchenteams, auf individuelle Wünsche einzugehen. Damit gilt es als eine der besten Adressen für Genießer in Phnom Penh.

Wellness im Raffles Spa

Viele Reisende fragen: Gibt es nach langen Tempeltouren oder Stadtbesichtigungen die Möglichkeit zur Erholung? Beide Hotels verfügen über exklusive Spa-Bereiche. Neben Sauna, Dampfbad und Whirlpool erwarten die Gäste individuelle Behandlungen von erfahrenen Therapeuten. Besonders beliebt sind Aromatherapie-Massagen, die Körper und Geist revitalisieren. Wer sich einen Nachmittag im Spa gönnt, fühlt sich erfrischt und erholt – die perfekte Ergänzung zu den kulturellen Höhepunkten Kambodschas.

Nachhaltigkeit und neue Entwicklungen

Interessant ist auch, dass die Raffles Hotels heute großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Neben energieeffizienten Modernisierungen wurden in den letzten Jahren verstärkt vegane und pflanzenbasierte Menüoptionen eingeführt. Das passt zu aktuellen Reisetrends, die Genuss und Umweltbewusstsein verbinden. Viele Gäste schätzen diese Balance aus Luxus und Nachhaltigkeit. Für 2025 sind zudem neue Kooperationen mit regionalen Produzenten geplant, um die lokale Wirtschaft zu stärken.

Planung einer Luxusreise nach Kambodscha

Viele stellen sich die Frage: Wie lässt sich eine Reise mit einem Aufenthalt in den Raffles Hotels am besten planen? Am sinnvollsten ist es, die Route mit einem Besuch in Siem Reap zu beginnen. Dort erleben Gäste Angkor Wat im Morgengrauen und wohnen direkt im historischen Raffles Grand Hotel d’Angkor. Anschließend führt der Weg nach Phnom Penh, wo das Raffles Hotel Le Royal eine stilvolle Basis für Erkundungen der Hauptstadt bietet. Flüge zwischen beiden Städten sind regelmäßig verfügbar und dauern weniger als eine Stunde.

Fazit: Zeitlose Eleganz in Kambodscha

Die beiden Raffles Hotels sind mehr als nur luxuriöse Unterkünfte. Sie sind lebendige Zeugnisse der Geschichte Kambodschas, die heute in modernem Glanz erstrahlen. Ob beim Dinner im Restaurant 1932 in Siem Reap oder beim Frühstück in der Brasserie Le Phnom 1929 in Phnom Penh – Gäste erleben eine einzigartige Kombination aus Tradition, Kultur und Luxus. Damit gehören die Raffles Hotels zu den besten Adressen in Südostasien für Reisende, die das Besondere suchen.

Weitere spannende Reiseinspirationen finden Sie auf Karneval 2025 in Las Palmas oder in unseren Beiträgen zu Adults-Only Hotels in Barcelona.